Projekte

Gleichgewicht der Gegensätze

Wohnhaus aus Beton von Edition Office in Down Under

von Nina C. Müller, 07.01.2020

Während auf unserer Seite der Erdkugel die Temperaturen auf den Tiefpunkt sinken, schießen sie auf der südlichen Hemisphäre in die Höhe. In Down Under zeigt das Thermometer dieser Tage mancherorts Temperaturen um die vierzig Grad. Wer mit solchem Extremwetter zu tun hat, braucht besondere Lösungen – vor allem in der Architektur. Für ein Wohnhaus im australischen Melbourne entwarfen die Planer von Edition Office einen außergewöhnlichen Vorhang, der sowohl im Sommer wie im Winter für klimatisches Wohlgefühl sorgt.

Die Liste an Auszeichnungen der Architekten von Edition Office ist lang. Das mag viele Gründe haben. Einer aber ist sicherlich ihr ungewöhnlicher Modellbau. Aus simplen Materialien wie Metallblech, Holz oder Stein werden erste Ideen zu bemerkenswerten Architekturen mit archetypischen Formen und poetischen Materialkombinationen.

Harmonie der Widersprüche
Auch das Hawthorn House, das die Planer nach seinem Stadtteil in Melbourne benannten, basiert auf einem schlichten Modell, das einen Wechsel aus Offen- und Geschlossenheit andeutet und scheinbare Widersprüche in ein Gleichgewicht bringt. „Das Haus ist bürgerlich und häuslich zugleich, abgeschottet und offen, exponiert und privat, schwer und doch überraschend leicht“, erklären die Architekten. Möglich werden die gegensätzlichen Eigenschaften durch den Einsatz mehrerer Dualitäten. Zum einen besteht der Wohnbau aus zwei separaten Einheiten, die lediglich durch den Garten verbunden werden. Zum anderen sahen die Architekten eine deutliche Trennung der zwei Geschosse beider Bauten vor.

Was im Modell noch in Metall umgesetzt ist, sind in den fertigen Bauten zwei Schalen aus Beton. Wie eine Glasur umschließen sie die oberen Stockwerke mit Bade- und Schlafzimmern vollständig. Lediglich einige seitliche, nur nach oben geöffnete Auskragungen ermöglichen den Blick auf umliegende Baumkronen und Himmel. Nach unten hin, wo Wohn-, Ess- und Kochbereich angesiedelt sind, spannen sich ihre Betonwände bogenförmig auf. So entstehe vor üppiger Gartenkulisse der Eindruck eines großen Freilufttheaters, kommentieren die Architekten. Tatsächlich muten die Betonwände vor den großen Panoramafenstern wie ein gespanntes Textil oder wie ein sich öffnender Vorhang an, der Innen- und Außenbereichen einen spannungsreichen, fast dramatischen Effekt verleiht.

Warme Wintersonne
Durch die Öffnungen nach allen Seiten wird eine Querlüftung ermöglicht, die das Haus in den Sommermonaten natürlich kühl hält. Außerdem nutzen die Architekten die thermischen Eigenschaften des Betons sowie die Energie der Sonne für die Temperierung der Innenräume. Verglasung und äußere Betonschalen sind versetzt, um der Nordfassade eine passive Traufe zu verleihen. „Dadurch kann die Wintersonne in den Wohnraum fluten. Im Sommer wird einer starken Wärmebelastung entgegengewirkt“, sagt das Team.

Doch auch die ästhetischen Charakteristiken des Kunststeins schöpfen die Planer voll aus. Sie kombinieren die rohen Betonwände mit Holz und anthrazitfarbenen Kacheln und setzen so auf eine subtile Materialpalette. Das lässt die vielen Pflanzen im Innen- und Außenbereich zur Geltung kommen und betont die ausgeklügelten Details. Wer genau hinsieht, entdeckt nicht Texturen und Maserungen, sondern auch geschwungene Formen in Möbeln, Wänden und Fenstern.

Ein ganz besonderes Element bildet die Einzäunung des Grundstücks.  Dort finden die grob gesägten Schalungsbretter, die für die Herstellung der Betonwände genutzt wurden, eine neue Verwendung. „Damit setzt sich derselbe Charakter der Betonpavillons auf dem gesamten Gelände fort“, sagen die Planer. So gelang ihnen mit dem Hawthorn House eine überraschend konsequente Formensprache, die noch immer die Essenz einer ersten Idee trägt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Edition Office

edition-office.com

Fotograf

Ben Hosking

benhosking.com.au

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers