Projekte

Grenzenlose Flexibilität

Ippolito Fleitz Group bauen einen multifunktionalen Pavillon

Dynamisch geformt ist der 147 Quadratmeter große gläserne Pavillon, den das Stuttgarter Büro Ippolito Fleitz im weitläufigen Garten eines badischen Wohnhauses platzierte. Der flache Bau mit der umlaufenden, überdachten Terrasse wird als Unterkunft für Gäste – und als Fitnessraum – genutzt.

von Bettina Krause, 04.03.2022

Die ungewöhnliche, fließende Kubatur des Pavillons entstand aus dem Wunsch heraus, die Grundstücksfläche optimal auszunutzen: „Wir wollten so viel Garten wie möglich erhalten und haben den Bau deshalb maximal an die Straße herangerückt“, erklärt Christian Kirschenmann, Projektleiter bei Ippolito Fleitz Group. „Durch die stumpfwinklige Form kann man sich entspannt durch das Gebäude bewegen. Sein organischer Charakter erinnert an einen Stein und passt sich in die Gartenlandschaft ein.“ Blickt man vom Garten auf den Pavillon, scheint er fast über dem Rasen zu schweben.

Flexible Nutzung
Die Transparenz, die den Neubau prägt, wird je nach Bedarf von den Nutzer*innen reguliert. „In Richtung der umlaufenden Straßen zeigt der Baukörper fast vollständig geschlossene Wände. Zum Wohnhaus öffnet er sich mit einer durchgehenden Glasfront. Mit Vorhängen kann die Privatheit individuell gesteuert werden“, so Kirschenmann. Die Grenzen zwischen innen und außen werden durch die Glasfassade fast aufgehoben. Dank der Fortsetzung der Materialien sowohl im Innenraum als auch auf der Terrasse – grauer Naturstein (Rheinische Basaltlava) am Boden und Eichenholz an der Decke – wird dieser Effekt noch verstärkt. Die Nutzung des elegant geschwungenen Baus ist flexibel: „Für das Ehepaar dient der Pavillon als Fitnessraum und für seinen Besuch ist es das Gästehaus“, sagt Kirschenmann. Zahlreiche Vorhänge grenzen private Rückzugsorte ab. Sind sie geöffnet, wird das durchsichtige Haus vom Tageslicht durchflutet.

Spiel der Strukturen
Im kürzeren Teil des L-förmigen Baus ist der Fitnessbereich für die Bewohner*innen des Haupthauses untergebracht. Dort findet das Work-out auf der Yogamatte, auf dem Ergometer oder Laufband mit Blick ins Grüne statt. Mit einer freistehenden Küche, zwei Bädern, Schlaf- und Wohnräumen ist der Pavillon ausgestattet wie eine Ferienwohnung, die dem Gast – aber auch den Bewohner*innen des Haupthauses – maximale Freiheiten bietet. Die beiden Schlafzimmer sind durch ein Bad separiert. Auffällig sind der dunkle Blauton und die strukturierten Oberflächen in den Räumen, die ein feines Lichtspiel erzeugen: „Die Farbwelt wird von blauen und erdigen Tönen dominiert. Diese wollten wir haptisch und sinnlich erfahrbar machen. Dem rauen Putz haben wir glatte Fliesen gegenübergestellt, die das Licht reflektieren. Durch ihre dreidimensionale Form werfen sie zudem leichte Schatten“, erklärt Kirschenmann.

Elegante Komforterweiterung
Die feine, gitterartige Textur der geriffelten Fliesen an der Wand setzt sich in der Lamellendecke fort und es offenbart sich ein facettenreiches, fast poetisches Spiel aus Strukturen und Linien. „Graue Teppichinseln und Möbel mit blauen Bezugsstoffen zeigen bei Tageslicht ihre feinfaserige Beschaffenheit und erzeugen einen Kontrast zum rauen, ockerfarbenen Kratzputz an den Wänden. Auf deren warmen und erdigen Oberflächen zeichnen sich bei Sonnenaufgang die Silhouetten der Blüten und Zweige aus dem Garten ab“, erzählt der Architekt. Christian Kirschenmann gefällt zudem die doppelte Funktion des Hauses als Wellnessbereich für die Besitzer*innen und als Haus für die Gäste: „Wir erweitern so den Wohnkomfort unserer Kund*innen gleich in mehrere Richtungen“, meint er. „Wenn man die Glasfassaden an warmen Tagen vollständig öffnet, hat man tatsächlich das Gefühl, als würde man draußen sitzen. Und die schwebende Leichtigkeit des Baus gefällt mir natürlich auch sehr.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Größe 147 Quadratmeter
Architekten Ippolito Fleitz Group
Fertigstellung 2020
Nutzung Gästehaus und Fitnessstudio
Links

Entwurf

Ippolito Fleitz Group

ifgroup.org

Mehr Projekte

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien