Große Freiheit auf kleiner Fläche
Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien
Das Umbauprojekt Casalibera von CIRCOLO-A ist passend zum Raumgefühl benannt: Die Interiordesigner*innen befreiten die kleine Wohnung von ihrer verschachtelten, traditionellen Raumaufteilung und ersetzten diese durch einen offenen Grundriss. Ein Hingucker ist der rosafarbene Harzfußboden mit „Badewannen-Effekt“.
Den Anstoß zur Umbauidee gaben die jungen Bauherr*innen selbst, denn sie wünschten sich ein gemeinsames Zuhause, das frei von Einschränkungen ist und ihre Persönlichkeiten sowie ihren Lebensstil widerspiegelt. Der ursprüngliche Grundriss der Wohnung im ligurischen Städtchen Recco bestand aus separaten Wohn- und Schlafbereichen. Die Küche war ein kleiner Raum, der vom Wohnzimmer abging. Im Zuge des Umbaus wurden sämtliche Bestandswände entfernt. Wo zuvor Schlafzimmer, Küche und enge Flure waren, entstand ein einziger, großzügiger Wohnraum mit Küchenzeile, Ess- und Wohnbereich, in dem keine Wände das Tageslicht blockieren. Luft und Licht können frei zirkulieren.
Transparenz als Designstrategie
Das Schlafzimmer ist in das ehemalige Wohnzimmer umgezogen und heute der einzige räumlich getrennte Bereich der Wohnung – jedoch nur physisch. Auch hier setzen die Interiordesigner*innen des in Genua ansässigen Büros CIRCOLO-A auf Offenheit und Transparenz: Eine Glaswand mit einem weißen Sockel, der als beidseitig nutzbares Bücherregal fungiert, trennt das Schlafzimmer optisch und funktional vom Eingangsbereich, ohne das offene Raumgefühl zu beeinträchtigen. Diese Abtrennung lässt Licht auch in den abgelegeneren Teil der Wohnung dringen.
Rosa Wanne, grüne Küche
Das Highlight der Casalibera ist der vollständig rosafarbene Kunstharzfußboden, der wie eine sanfte Umarmung den gesamten Raum umfasst und an den Wänden etwa ein Fünftel ihrer Höhe emporsteigt. Dadurch entsteht ein „Badewannen-Effekt“, der nicht nur äußerst praktisch in der Pflege ist, sondern dem Interior auch einen Hauch von industriellem Charme verleiht. Um diesen Effekt wohnlich zu gestalten, wählten die Designer*innen einen Farbton, der zugleich Wärme und Modernität ausstrahlt. Das sanfte Pastellrosa des Bodens kontrastiert angenehm mit den schlicht weiß verputzten Wänden und findet sich in den großformatigen Wandfliesen des Badezimmers wieder. Die Küchenzeile in petroligem Grün ergänzt das Farbkonzept um einen weiteren harmonischen Kontrast.
Purismus mit Charakter
Die Einrichtung der Wohnung greift die klare Formensprache und das reduzierte Farbkonzept des Umbaus auf. Das Mobiliar ist minimalistisch gehalten, um den Raum nicht zu dominieren. Schlanke Möbelstücke in neutralen Tönen und leichten Materialien, wie etwa der Esstisch mit stoffbezogenen Stahlstühlen, fügen sich nahtlos in das offene Raumkonzept ein. Funktionale Einbauten wie das Bücherregal in der Glaswand unterstreichen den pragmatischen Gestaltungsanspruch, während ausgewählte Designklassiker, zeitgenössische Stücke und Vintagemöbel dem Apartment eine persönliche Note verleihen.
Das Projekt Casalibera zeigt, dass man auch auf kleinem Raum große Freiheit zelebrieren kann. Mit einem klaren Farbkonzept, offenen Raumstrukturen und raffinierten Details hat das Team von CIRCOLO-A ein Zuhause geschaffen, das Licht und Persönlichkeit atmet.
Mehr Projekte
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design
Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald
Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL
Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio
Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten
Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien