Projekte

Grün und günstig

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Dass ein Niedrigenergiehaus nicht die Welt kosten muss, zeigen Hayhurst & Co Architects in London. Die Glashausarchitektur ihres Projekts „Green House“ schafft einen Bezug zur Natur und lässt viel Licht in die Räume.

von Judith Jenner, 05.03.2025

Schmale Einfamilienhäuser aus Backstein prägen die Clyde Circus Conservation Area im Londoner Stadtteil Tottenham. Dort – in einer kleinen Gasse – hat das Team von Hayhurst & Co Architects ein Haus für eine Familie mit zwei kleinen Kindern entworfen, das sich schon durch seine Fassade von der Umgebung abhebt. Statt massiver Steinmauern wählten die Architekt*innen eine Hülle aus halbtransparentem Polycarbonat. Sie erinnert an die Gewächshäuser, die sich früher auf dem Gelände befanden.

Effizienter Materialeinsatz
„Ein Wohnhaus zu entwerfen bedeutet zu verstehen, wie die Menschen leben und was ihnen wichtig ist“, sagt die Architektin Claire Taggart. „Unsere Bauherren wollten etwas Ungewöhnliches, viel Licht und große Gemeinschafträume.“ In der Gestaltung ließen sie dem Team von Hayhurst & Co große Freiheiten. Gleichzeitig war das Budget begrenzt: Weniger als 3.000 Pfund pro Quadratmeter sollte der Neubau kosten.Diese Vorgabe machte die Architekt*innen erfinderisch. Die einfache Kastenform ermöglichte eine ressourcensparende Planung. Auf Zargen und Türrahmen verzichteten sie ebenso wie auf kohlenstoffhaltige Gipsplatten. Stattdessen ist die Struktur aus Brettsperrholz (CLT) von innen sichtbar, ja sie wird sogar zum Gestaltungselement. Dazu passen die Türen, ebenfalls aus CLT, sowie der Fußboden aus recyceltem Korkgummi. Um auch im Betrieb Kosten zu sparen, setzten die Planer*innen bei dem Niedrigenergiehaus auf eine Luftwärmepumpe als Heizung. Solarzellen auf dem Dach decken den Strombedarf.

Zentrales Atrium
Ein Oberlicht im Zentrum des Hauses flutet den großen Wohnraum mit Tageslicht. Das Atrium, in Anspielung auf marokkanische Bauten mit ihrem klassischen Innenhof auch The Tottenham Riad genannt, verbindet Erdgeschoss und ersten Stock. Dort sind die Schlafzimmer rund um die Galerie angeordnet. Diese Konstruktionsweise bringt nicht nur Licht, sondern auch Luft ins Haus: Über Dachventile lässt es sich an heißen Tagen querlüften.

Die grün lackierte Treppe samt Geländer sowie die vielen Pflanzen und seine Klimabilanz gaben dem Projekt den Namen Green House. Im Erdgeschoss, wo Küche, Ess- und Wohnzimmer ineinander übergehen, lassen sich einzelne Bereiche optisch und akustisch durch Vorhänge abtrennen. Besonders im Winter schaffen sie eine wohnliche Atmosphäre.

Grüner Sichtschutz
Schon in ihrer alten Wohnung umgaben sich die Bauherr*innen Tom und Amandine, er Fotograf und sie Lehrerin, gerne mit Pflanzen. Im Green House sind sie Dekoration, Sichtschutz und Lebenselixier in einem. Um in der dicht bebauten Nachbarschaft einerseits Licht und Offenheit, andererseits aber auch Privatsphäre zu schaffen, ist die Terrasse gen Süden im ersten Stock üppig mit Bambus bepflanzt. Er filtert das Licht und reguliert an heißen Tagen die Temperatur. Ebenerdig stellen große Fenster den Bezug zum Garten her. Der britische Gartendesigner Ollie Allum legte ihn als eine Erweiterung des Wohnraums an. Recycelte Betonblöcke strukturieren die Fläche vor und hinter dem Haus. Für die Bewässerung gibt es eine Regentonne auf dem Dach.

Geringes Budget gegen gestalterische Freiheit: Dieser Deal zwischen Bauherrschaft und Architekt*innen ging im Fall des Londoner Green House auf. Die künftigen Bewohner*innen ließen sich auf die unkonventionellen Lösungen der Planer*innen ein. Für Bauweise und Materialauswahl entwickelten diese zukunftsträchtige Ideen, die auch in anderen Kontexten ihr Potenzial entfalten könnten.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Green House
Ort London, Großbritannien
Entwurf Hayhurst & Co @hayhurstandco
Landschaftsarchitektur Ollie Allum @plantingmad
Projektleitung Claire Taggart
Fläche 189 Quadratmeter
Fertigstellung 2021
Links

Entwurf

Hayhurst & Co

hayhurstand.co

Mehr Projekte

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Mehr Licht im Loft

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Modernistisches Mosaik

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Zwischen Himmel und Erde

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio