Projekte

Grün und günstig

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Dass ein Niedrigenergiehaus nicht die Welt kosten muss, zeigen Hayhurst & Co Architects in London. Die Glashausarchitektur ihres Projekts „Green House“ schafft einen Bezug zur Natur und lässt viel Licht in die Räume.

von Judith Jenner, 05.03.2025

Schmale Einfamilienhäuser aus Backstein prägen die Clyde Circus Conservation Area im Londoner Stadtteil Tottenham. Dort – in einer kleinen Gasse – hat das Team von Hayhurst & Co Architects ein Haus für eine Familie mit zwei kleinen Kindern entworfen, das sich schon durch seine Fassade von der Umgebung abhebt. Statt massiver Steinmauern wählten die Architekt*innen eine Hülle aus halbtransparentem Polycarbonat. Sie erinnert an die Gewächshäuser, die sich früher auf dem Gelände befanden.

Effizienter Materialeinsatz
„Ein Wohnhaus zu entwerfen bedeutet zu verstehen, wie die Menschen leben und was ihnen wichtig ist“, sagt die Architektin Claire Taggart. „Unsere Bauherren wollten etwas Ungewöhnliches, viel Licht und große Gemeinschafträume.“ In der Gestaltung ließen sie dem Team von Hayhurst & Co große Freiheiten. Gleichzeitig war das Budget begrenzt: Weniger als 3.000 Pfund pro Quadratmeter sollte der Neubau kosten.Diese Vorgabe machte die Architekt*innen erfinderisch. Die einfache Kastenform ermöglichte eine ressourcensparende Planung. Auf Zargen und Türrahmen verzichteten sie ebenso wie auf kohlenstoffhaltige Gipsplatten. Stattdessen ist die Struktur aus Brettsperrholz (CLT) von innen sichtbar, ja sie wird sogar zum Gestaltungselement. Dazu passen die Türen, ebenfalls aus CLT, sowie der Fußboden aus recyceltem Korkgummi. Um auch im Betrieb Kosten zu sparen, setzten die Planer*innen bei dem Niedrigenergiehaus auf eine Luftwärmepumpe als Heizung. Solarzellen auf dem Dach decken den Strombedarf.

Zentrales Atrium
Ein Oberlicht im Zentrum des Hauses flutet den großen Wohnraum mit Tageslicht. Das Atrium, in Anspielung auf marokkanische Bauten mit ihrem klassischen Innenhof auch The Tottenham Riad genannt, verbindet Erdgeschoss und ersten Stock. Dort sind die Schlafzimmer rund um die Galerie angeordnet. Diese Konstruktionsweise bringt nicht nur Licht, sondern auch Luft ins Haus: Über Dachventile lässt es sich an heißen Tagen querlüften.

Die grün lackierte Treppe samt Geländer sowie die vielen Pflanzen und seine Klimabilanz gaben dem Projekt den Namen Green House. Im Erdgeschoss, wo Küche, Ess- und Wohnzimmer ineinander übergehen, lassen sich einzelne Bereiche optisch und akustisch durch Vorhänge abtrennen. Besonders im Winter schaffen sie eine wohnliche Atmosphäre.

Grüner Sichtschutz
Schon in ihrer alten Wohnung umgaben sich die Bauherr*innen Tom und Amandine, er Fotograf und sie Lehrerin, gerne mit Pflanzen. Im Green House sind sie Dekoration, Sichtschutz und Lebenselixier in einem. Um in der dicht bebauten Nachbarschaft einerseits Licht und Offenheit, andererseits aber auch Privatsphäre zu schaffen, ist die Terrasse gen Süden im ersten Stock üppig mit Bambus bepflanzt. Er filtert das Licht und reguliert an heißen Tagen die Temperatur. Ebenerdig stellen große Fenster den Bezug zum Garten her. Der britische Gartendesigner Ollie Allum legte ihn als eine Erweiterung des Wohnraums an. Recycelte Betonblöcke strukturieren die Fläche vor und hinter dem Haus. Für die Bewässerung gibt es eine Regentonne auf dem Dach.

Geringes Budget gegen gestalterische Freiheit: Dieser Deal zwischen Bauherrschaft und Architekt*innen ging im Fall des Londoner Green House auf. Die künftigen Bewohner*innen ließen sich auf die unkonventionellen Lösungen der Planer*innen ein. Für Bauweise und Materialauswahl entwickelten diese zukunftsträchtige Ideen, die auch in anderen Kontexten ihr Potenzial entfalten könnten.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Green House
Ort London, Großbritannien
Entwurf Hayhurst & Co @hayhurstandco
Landschaftsarchitektur Ollie Allum @plantingmad
Projektleitung Claire Taggart
Fläche 189 Quadratmeter
Fertigstellung 2021
Links

Entwurf

Hayhurst & Co

hayhurstand.co

Mehr Projekte

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano