Projekte

Haus-Höhle im Hügel

Architektur als amphibisches Wesen: eine gut versteckte Ferienresidenz in der indischen Bergregion Westghats.

von Tim Berge, 09.06.2016

Da hockt es, versteckt unter Erde und Grasbüscheln und scheint den naheliegenden Fluss zu observieren. Wie ein amphibisches Wesen hat sich dieses Feriendomizil in die Spitze eines Hügels gegraben, um eins zu werden mit der Landschaft. Und wo könnte das auf dramatischere Art und Weise passieren als in der indischen Bergregion Westghats, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wer hier wohnt, muss mit der Natur einen Pakt schließen: Die Geschichte einer wunderbaren Symbiose.

Das Projekt war der erste Auftrag des Architekturbüros BRIO und hatte seinen Anfang im Jahr 2007. Trotz einiger Planungsunterbrechungen und Entwurfsvarianten blieb die Grundidee, ein Haus zu entwerfen, das sich in der Landschaft auflöst, über die Jahre erhalten. 2015 wurde das Riparian House eröffnet.

Federborstengrasdeckel
„Wir haben uns das Haus als lebenden Organismus am Rande des Flusses vorgestellt,“ erklärt der verantwortliche Architekt Robert Verrijt. „Ein getarnter Uferbewohner, der sich unter Schlamm, Gras und Steinen verkrochen hat.“ Und tatsächlich ist das Haus, von der Straße kommend, kaum auszumachen: Das bewachsene Dach liegt bündig im Erdreich und gibt nichts von seinem Unterbau preis. Der grüne Deckel hat aber nicht nur mit dem Understatement der Bewohner zu tun, sondern auch mit der ökologischen Bewirtschaftung des Gebäudes. Die Konstruktion isoliert und kühlt mit ihrer dicken Masse den Wohnbereich und sorgt dadurch für einen geringeren Klimatisierungsbedarf. Als Bepflanzung wählte BRIO Federborstengras, das äußerst widerstandsfähig ist und damit die ideale Voraussetzung für eine Region mitbringt, in der sich Monsun und Dürre die Klinke in die Hand geben.

Spektakel Natur
Die Haus-Höhle treppt sich entlang des Hügelverlaufs hinab und bietet seinen Bewohnern verschiedene kleine Terrassen mit Liegeflächen, einen Pool und grandiose Ausblicke nach Süden, Westen und Norden. Nach Osten, und damit auf das Dach, führen Stufen, die in den Fels hineingeschnitten wurden und ihren Anfang in einem kleinen Innenhof finden. Bis auf die tragenden Wände aus gestapeltem Felsstein öffnet sich das Gebäude über großformatige Fenster vollständig zum Außenraum und bietet den Bewohnern ein ganzjähriges Spektakel: Während der Monsunzeit, wenn der Flusspegel um bis zu zwei Meter ansteigt und sich die Landschaft zu einem temporären Tropenwald wandelt, erreicht die Konfrontation zwischen Mensch und Natur ihren Höhepunkt. Als einziger Schutz, vor allem vor ungewollten Einblicken, dienen Bambusstäbe, die in unregelmäßigen Clustern den äußersten Layer der Fassade bilden. 

Jules-Verne-Charakter
Im Inneren bildet die Küche das Zentrum des Geschehens: Der Esstisch grenzt unmittelbar an die Fensterfront zum Innenhof und wird morgens mit ausreichend Sonnenlicht versorgt. Ebenfalls an der Ostseite des Hauses liegen die zwei Schlafräume, die damit weit von der Hauptfassade abrücken und im kühlen Erdreich stecken. Jeder der Räume verfügt über ein eigenes Bad, das sich über opake Klappfenster nach außen öffnen lässt. Die klassischen und hochwertigen Oberflächen und Einrichtungsobjekte runden den Jules-Verne-Charakter des Hauses ab. Doch die Architekten sehen ihr Projekt nicht nur positiv: „Häuser wie dieses sind die Vorläufer der Urbanisation. Dennoch könnte das Gebäude ein Vorbild dafür sein, wie die Landschaft während solcher Prozesse ihren Wert behalten und das Ökosystem aufrechterhalten bleiben könnte. Und zur gleichen Zeit Menschen die Vorzüge der Natur genießen können.“ Eine schöne Vision, die hoffentlich von vielen gehört und gesehen wird. 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

BRIO

www.architecturebrio.com

Mehr Projekte

Naturpanorama in Costa Rica

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Minimalismus am Waldrand

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Ein Haus für perfekte Gastgeber

Küchenanbau von Studio McW in London

Küchenanbau von Studio McW in London

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura