Projekte

Haus-Höhle im Hügel

Architektur als amphibisches Wesen: eine gut versteckte Ferienresidenz in der indischen Bergregion Westghats.

von Tim Berge, 09.06.2016

Da hockt es, versteckt unter Erde und Grasbüscheln und scheint den naheliegenden Fluss zu observieren. Wie ein amphibisches Wesen hat sich dieses Feriendomizil in die Spitze eines Hügels gegraben, um eins zu werden mit der Landschaft. Und wo könnte das auf dramatischere Art und Weise passieren als in der indischen Bergregion Westghats, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wer hier wohnt, muss mit der Natur einen Pakt schließen: Die Geschichte einer wunderbaren Symbiose.

Das Projekt war der erste Auftrag des Architekturbüros BRIO und hatte seinen Anfang im Jahr 2007. Trotz einiger Planungsunterbrechungen und Entwurfsvarianten blieb die Grundidee, ein Haus zu entwerfen, das sich in der Landschaft auflöst, über die Jahre erhalten. 2015 wurde das Riparian House eröffnet.

Federborstengrasdeckel
„Wir haben uns das Haus als lebenden Organismus am Rande des Flusses vorgestellt,“ erklärt der verantwortliche Architekt Robert Verrijt. „Ein getarnter Uferbewohner, der sich unter Schlamm, Gras und Steinen verkrochen hat.“ Und tatsächlich ist das Haus, von der Straße kommend, kaum auszumachen: Das bewachsene Dach liegt bündig im Erdreich und gibt nichts von seinem Unterbau preis. Der grüne Deckel hat aber nicht nur mit dem Understatement der Bewohner zu tun, sondern auch mit der ökologischen Bewirtschaftung des Gebäudes. Die Konstruktion isoliert und kühlt mit ihrer dicken Masse den Wohnbereich und sorgt dadurch für einen geringeren Klimatisierungsbedarf. Als Bepflanzung wählte BRIO Federborstengras, das äußerst widerstandsfähig ist und damit die ideale Voraussetzung für eine Region mitbringt, in der sich Monsun und Dürre die Klinke in die Hand geben.

Spektakel Natur
Die Haus-Höhle treppt sich entlang des Hügelverlaufs hinab und bietet seinen Bewohnern verschiedene kleine Terrassen mit Liegeflächen, einen Pool und grandiose Ausblicke nach Süden, Westen und Norden. Nach Osten, und damit auf das Dach, führen Stufen, die in den Fels hineingeschnitten wurden und ihren Anfang in einem kleinen Innenhof finden. Bis auf die tragenden Wände aus gestapeltem Felsstein öffnet sich das Gebäude über großformatige Fenster vollständig zum Außenraum und bietet den Bewohnern ein ganzjähriges Spektakel: Während der Monsunzeit, wenn der Flusspegel um bis zu zwei Meter ansteigt und sich die Landschaft zu einem temporären Tropenwald wandelt, erreicht die Konfrontation zwischen Mensch und Natur ihren Höhepunkt. Als einziger Schutz, vor allem vor ungewollten Einblicken, dienen Bambusstäbe, die in unregelmäßigen Clustern den äußersten Layer der Fassade bilden. 

Jules-Verne-Charakter
Im Inneren bildet die Küche das Zentrum des Geschehens: Der Esstisch grenzt unmittelbar an die Fensterfront zum Innenhof und wird morgens mit ausreichend Sonnenlicht versorgt. Ebenfalls an der Ostseite des Hauses liegen die zwei Schlafräume, die damit weit von der Hauptfassade abrücken und im kühlen Erdreich stecken. Jeder der Räume verfügt über ein eigenes Bad, das sich über opake Klappfenster nach außen öffnen lässt. Die klassischen und hochwertigen Oberflächen und Einrichtungsobjekte runden den Jules-Verne-Charakter des Hauses ab. Doch die Architekten sehen ihr Projekt nicht nur positiv: „Häuser wie dieses sind die Vorläufer der Urbanisation. Dennoch könnte das Gebäude ein Vorbild dafür sein, wie die Landschaft während solcher Prozesse ihren Wert behalten und das Ökosystem aufrechterhalten bleiben könnte. Und zur gleichen Zeit Menschen die Vorzüge der Natur genießen können.“ Eine schöne Vision, die hoffentlich von vielen gehört und gesehen wird. 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

BRIO

www.architecturebrio.com

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien