Projekte

Haus im Haus

Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

An seinem Standort in Ludwigsburg stand das Unternehmen Roche Diagnostics vor einer Herausforderung: Die Mitarbeiter*innen aus Produktion und Verwaltung arbeiteten Tür an Tür, waren aber kaum im Austausch. Studio Alexander Fehre hat ein ganzes Dorf aus Holzhäuschen in die weite Fertigungshalle gestellt und bringt die Kolleg*innen in Kaffeeküchen, auf Sofainseln sowie an einer Tischtennisplatte zusammen.

von Tanja Pabelick, 06.11.2023

Nur noch die wenigsten kommen allein zum Arbeiten ins Büro, denn das lässt sich in vielen Branchen auch vom heimischen Schreibtisch aus erledigen. Stattdessen suchen die Mitarbeitenden im Büro den sozialen Anschluss, einen fachlichen Austausch und vielleicht auch einen Orts- und Perspektivwechsel als Alternative zum Homeoffice. Die Anforderungen an Räume und Funktionen kollektiv genutzter Arbeitsflächen hat sich damit gewandelt. Feste Arbeitsplätze wichen vielerorts Flex-Desk-Konzepten und fanden Alternativen in Café- und Loungebereichen. Statt strenger 9 to 5-Etikette darf auch mal gespielt oder geschlummert werden. Der Wandel der Workspaces blieb auch bei Roche Diagnostics nicht unbeobachtet. Für seinen Standort in Ludwigsburg beauftragte das Pharmaunternehmen den Stuttgarter Designer Alexander Fehre mit einer Neukonzeption. Die Zielformulierung war dabei weniger funktional als emotional: Roche wünschte sich einen zentralen Raum, der eine stärkere Bindung zwischen den Teams verschiedener Bereiche schafft.

Hölzernes Miniatur-Dorf
Bisher teilten die Kolleg*innen aus Verwaltung und Produktion sich zwar den Arbeitsweg, aber nicht den Arbeitstag. Alle traten durch die Eingangstür in die Produktionshalle, dann gingen die einen ins Büro, die anderen in den Fertigungsbereich, in dem innovative Systeme für Labore entstehen. Diese klare Trennung des Alltags will Roche in Zukunft durch die Schaffung gezielter Berührungspunkte verhindern. Als lebendigen Hub für Ideen und Austausch schlug Alexander Fehre die Schaffung einer „Herzzone“ vor, die er durch ein Haus-im-Haus-Konzept umsetzte. Es zoniert die weite und hohe Produktionshalle und schafft intime und gemütliche Treffpunkte. Vier Raumvolumen, gefertigt in natürlicher Holzbauweise, bieten den Mitarbeitenden verschiedene Funktionen an: Geschlossene und akustisch gut abgeschirmte Häuser dienen als Konferenz- und stille Arbeitszimmer, die offen gestalteten Räume können bei Events und für Feiern genutzt werden. Als besonderes Highlight wurde zudem ein „Spielzimmer“ eingerichtet, in dem die Mitarbeitenden sich an der Tischtennisplatte treffen können.

Hinauf, hinab und quer hindurch
Die kleinen Holzhäuser funktionieren nicht als Solisten, sondern ergeben ein dynamisches Ensemble. Ihre Dächer werden teils als Terrassen genutzt und in den offenen Zwischenzonen entstehen hofähnliche Situationen mit Lounges oder informellen Arbeitsplätzen, Sofalandschaften und Bistrotischen. Pflanzen wurden bewusst integriert. Einzelne Kästen setzen Akzente, während lange Reihen des Grüns zu Hecken werden und als akustische sowie visuelle Grenzen die verschiedenen Bereiche abschirmen. Leicht erhöhte Holzplateaus und Teppiche organisieren das Layout und entschleunigen den Schritt der querenden Kolleg*innen. Wie auf einem Marktplatz treffen sie sich zufällig. Begegnungen und Gespräche entstehen auf entspannte und offene Weise und dank der Positionierung der „Herzzone“ zwischen Produktion und Verwaltung sind sie interdisziplinär: Der ehemalige Leerraum wurde mit Lebendigkeit und Identität aufgeladen.

Wohnlich mit Teppich und Textil
Die „Herzzone“ ist nicht als brachiales Volumen in der großen Halle gelandet, sondern strahlt Leichtigkeit und Flexibilität aus. Mit Holz als wichtigstem Baumaterial entsteht atmosphärische Wärme. Die Treppen aus weiß beschichtetem Stahl passen zum industriellen Charakter der Produktionshalle und wirken durch ihre schlanken Silhouetten luftig und schwebend. Die Detaillösungen bringen Wohnlichkeit. Brüstungen aus Lochblech und opake Kunststoffplatten lassen keine harten Grenzen entstehen, der Besprechungsraum ist mithilfe eines gerafften Textilvorhangs temporär zu schließen. Außerdem setzte Fehre auf eine helle Farbpalette als Grundlage für die Wahl der Textilien und Möbelbezüge. Die „Herzzone“ ist räumliches Bindeglied und sozialer Klebstoff für die beiden Unternehmensbereiche. Indem sie zwischen Produktion und Verwaltung gesetzt wurde, schafft sie Begegnungsräume. Indem sie zum Verweilen einlädt, fördert sie den Austausch.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Alexander Fehre

www.alexanderfehre.de

Mehr Projekte

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin