Projekte

Haus im Hof

Ein kleines Raumwunder in der Vorstadt von Melbourne.

von Julia Bluth, 13.06.2014

Ein schmales Budget, ein noch schmaleres Grundstück und hohe Ansprüche – eigentlich keine erfolgsversprechende Kombination. Architekt Adrian Bonomi schaffte es dennoch, einer jungen australischen Familie ihren Traum vom Traumhaus zu erfüllen. Im beliebten Vorort Brunswick nördlich vom Stadtzentrum Melbournes fügt sich sein minimalistisches C House nicht nur nahtlos in die viktorianische Architektur der Nachbarschaft. Es vermittelt auch eine Weite und Größe, die in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Fläche steht.

Einst befand sich auf dem Grundstück der Bauherren ein für die Gegend typisches, historisches Holzhaus. Da es jedoch einem Brand zum Opfer gefallen war, entschieden sie sich für einen konsequenten Neubau. „Die Auftraggeber wünschten sich ein kompaktes und komfortables Haus, um ihre Kinder großzuziehen“, erklärt Bonomi. „ Das Bauland war zwar eben, aber nur neun Meter breit und sechsundzwanzig Meter lang. Auf dieser Fläche musste ich drei Schlafzimmer, ein Arbeitszimmer, einen geräumigen Wohnbereich, zwei Badezimmer, großzügige Außenräume und eine Doppelgarage unterbringen – nicht zu vergessen, all die untergeordneten Bereiche mit ihrer jeweiligen Privatsphäre.“

Höfe statt Garten
Bis zur Grundstückgrenze reicht die Bebauung auf den schmalen Grundstücken der Vorortsstraße. Auch das 150 Quadratmeter große C House macht da keine Ausnahme. Bonomis Strategie, um trotzdem kein Gefühl von Enge aufkommen zu lassen: Er verzichtete auf den üblichen Garten hinter dem Haus und integrierte lichte Innenhöfe in das geschlossene Wohngefüge. „Der Entwurf bietet einen systematischen Übergang von den öffentlicheren zu den privateren Räumen, direkten Zugang zu privaten Außenbereichen und reichlich natürliches Licht zu allen Tageszeiten“, beschreibt er, „trotzdem bricht er mit dem üblichen Muster hinsichtlich seiner Ausrichtung und Gestaltung des Eingangsbereiches. An die Stelle eines repräsentativen, zur Straßenseite ausgerichteten Raumes tritt ein zwischen zwei ruhigen Innenhöfen eingebetteter Wohnbereich.“

Überraschend anders
Der erste Raum, den man im Haus betritt, ist ein kleiner Lichthof mit angrenzendem Arbeitszimmer, an den sich ein großer Wohnraum sowie Koch- und Essbereich anschließen. Darauf folgt ein großer Innenhof, der westlich mit dem Nachbargrundstück abschließt und auf der Ostseite von einem verglasten Korridor gesäumt wird. Entlang des langen Flurs liegen zwei kleinere, als Kinderzimmer nutzbare Schlafzimmer mit eigenem Lichthof. Am Ende befindet sich das große Elternschlafzimmer mit angrenzenden Badezimmern sowie einem weiteren, kompakten Lichthof. Eine Doppelgarage schließt das Gebäude ab.

Klein ganz groß
Obwohl das C House in sich verkapselt ist wie ein eigenes kleines Universum, wirkt es weitläufig und großzügig. Dank der integrierten Höfe haben die Bewohner nicht nur überall Zutritt nach draußen, es fällt auch ungewöhnlich viel Tageslicht in alle Bereiche – die hohe Decken, die hellen Holzböden und weißen Wände tun ein Übriges. Adrian Bonomi hat es trotz widriger Umstände geschafft, den Bauherren alle Wünsche zu erfüllen. Darüber hinaus hat er jedoch ein Stück Architektur geschaffen, das neue Maßstäbe setzt – und das nicht nur in Brunswick.

Das C House im australischen Fernsehen





Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko