Projekte

Hercule: Ein besonderes Wohnhaus in Luxemburg

Die eigentliche Radikalität zeigt sich in Entwurf, Ausführung und den niedrigen Baukosten.

von Jeanette Kunsmann, 03.12.2018

Er war einmal der stärkste Mann der Welt. 1912 ist der Kraftmensch Herkul Gruen verstorben. Jetzt hat das junge Architekturbüro 2001 sein neues Projekt für ein radikales Einfamilienhaus nach dem luxemburgischen Herkules benannt. In dessen Heimatdorf Bad Mondorf wurde der Solitär aus Sichtbeton gebaut.

Mitten in Bad Mondorf steht ein Monument, auf dem ein Mann zwei Pferde samt Reitern in die Luft hebt. Jean Hercule Gruen konnte Nägel mit bloßen Händen verbiegen, so stark war er. Der Luxemburger wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zum Exportschlager, tourte zwischen Berlin, Paris und New York. Mit 44 Jahren erlitt er einen Schlaganfall und starb. Man schrieb das Jahr 1912.

Philippe Nathan und Sergio Carvalho von dem Luxemburger Architekturbüro 2001 erinnern an den einstigen Lokalmatador, indem sie zu seinen Ehren ihr monolithisches Einfamilienhaus aus Beton nach dem Kraftmenschen benennen – beide vereine ihre robuste Stärke, finden die Architekten.

Entwurfsbasis für Hercule bildet die extreme Topographie des Baugrunds – Nathan und Carvalho machen aus der Not eine Tugend. Denn das stark abfallende Restgrundstück zwischen einem alten Bauernhaus und einer Vorstadtvilla lässt Hercule wie einen aus dem Boden auftauchenden Eisberg erscheinen. Ein Großteil des Haues hat sich vergraben, die Anordnung der drei Geschosse folgt der Steigung des Grundstücks.

Während der Keller alle technischen Funktionen einschließlich Eingang und Garage fasst, befinden sich dahinter und von einem Patio getrennt weitere Nutzungen wie Waschküche, der Fitness- und Wellnessbereich, der Weinkeller und die Küche sowie Esszimmer und der Wohnbereich, der sich nach Südwesten über eine Beton-Terrasse zur Umgebung öffnet. Die darüberliegenden Etagen wiederholen den Kerngrundriss und beinhalten Schlaf- und Badezimmer.

Die Fassaden folgen unterschiedlichen Ansätzen. Im Süden schließt eine blinde Béton-Brut-Wand die oberen zwei Etagen, während die Nordfassade sich punktuell zum Garten öffnet. Die Ost- und Westfront zur Straße und zum Garten formuliert das Studio 2001 als Vorhangfassaden mit Sonnenschutzglas.

Der eigentliche Radikalismus des Projekts drückt sich laut den Architekten auch in der fehlenden Veredelung aus – bei der Schalung wurde konzeptionell auf eine Nachbesserung verzichtet. „Das Projekt resultiert in einem vielschichtigen Artefakt, einem architektonischen Bastard, der sich mit der Komplexität des Kontextes auseinandersetzt und Lebensräume für eine junge Familie im 21. Jahrhundert definiert“, erklärt Philippe Nathan. Wobei sich diese rotzige Qualität der Ausführung auch wesentlich auf die Baukosten ausgewirkt haben müsste. Die Sparmaßnahme, die für zeitgenössische Standards im Wohnungsbaus ehe ungewöhnlich ist, unterstreicht das Wesentliche von Hercule.  

 

 

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

2001 architecture

Fotograf

Maxime Delvaux

Hercule

Privates Wohnhaus / 446 Quadratmeter Bad Mondorf / September 2018

Mehr Projekte

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio