Historische Geometrien
Apartment in Lyon von Studio Razavi

In einem geschützten Ensemble in Lyon kombinierte Studio Razavi die historische Grundsubstanz eines Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert mit geometrischen Elementen und kräftigen Farben. Das Resultat ist ein Apartment der Kontemplation und Kreativität.
Die Altstadt von Lyon ist geprägt von Häusern und Strukturen aus dem Mittelalter und der Renaissance. Das Stadtareal steht daher unter Ensembleschutz und zählt zum UNESCO-Welterbe. Inmitten dieses historischen Kontexts gestaltete das internationale Studio Razavi ein Apartment für einen alleinstehenden Wissenschaftler. Er wünschte sich einen Rückzugsort, der Ruhe ausstrahlt, aber auch die Kreativität fördert. Die Architekt*innen wollten diesen Traum mit minimalen, aber gezielten Eingriffen zur Realität werden lassen – und dabei vorhandene Strukturen erhalten.
Alt trifft neu
Die rund 80 Quadratmeter umfassen ein Schlaf- und ein Badezimmer sowie eine offen gestaltete Fläche, die das Herzstück der Wohnung darstellt. Sie besteht aus einem weitläufigen Wohn-, Arbeits- und Essbereich und einer Küchenzeile. Zwei große Steinkamine, massive Deckenbalken aus Eiche und die Raumhöhe von über vier Metern stammen aus dem 16. Jahrhundert. Geschickt platzierte, farblich gekennzeichnete Einbauten und Aussparungen in den Wänden sind durchdachte Ergänzungen von Studio Razavi.
Blau-grüne Rundbögen
Die Elemente unterliegen außerdem einem dominanten Thema, das sich durch das gesamte Apartment zieht: Türöffnungen, Schränke, Einbauten und selbst die Verkleidungen der Heizkörper weisen die Form von Rundbögen auf. Die Gestalter*innen kombinierten die geometrischen Details mit Farbakzenten in Blau-grün und Türkis. Diese Nuancen setzen sich in der Küche fort und gehen im Arbeitsbereich noch einen Schritt weiter. Der Schreibtisch wird mit einem Rundbogen ergänzt, der in blauer Farbe auf die Wand aufgetragen wurde und so die architektonischen Elemente zitiert.
Besinnung durch Minimalismus
Die Farbpalette des gesamten Projekts sollte dennoch überschaubar bleiben. Die Wände wurden komplett grau verputzt, erhalten dadurch eine sekundäre, zurückhaltende Rolle und setzen umso mehr die Highlights des Projekts in Szene: die kräftigen Farben sowie das dunkle Eichenholz. Die Wohnung sollte zu einem „introspektiven Raum“ werden. So definieren die Architekt*innen ihr gestalterisches Konzept, das den Wunsch des Auftraggebers nach einem Ort der Besinnung, Kontemplation und kreativen Zurückgezogenheit erfüllt.
FOTOGRAFIE Simone Bossi
Simone Bossi
Produkte | |
Türgriffe | Formani |
Fliesen | Mirage |
Armaturen | Roca |
Heizkörper | LVI |
Elektrische Armaturen | Schneider |
Tischlerarbeiten | Valchromat |
Armaturen Badezimmer | Roca |
Beleuchtung | |
Pendelleuchte Esszimmer | Vibia |
Hängeleuchte Schlafzimmer | Vibia |
Nachttischleuchten | Vibia |
Deckenleuchte Flur und Bad | Foscarini |
Wandleuchten Badezimmer | Vibia |
Leuchten Wohnzimmer | Flos |
Möbel | |
Sofa | Muuto |
Beistelltisch | Pianca |
Sessel | Vitra |
Hocker | Arper |
Vorleger | Hay |
Esstisch | Capdell |
Stühle | Capdell |
Bett | Pianca |
Kleiderbügel | Muuto |
Mehr Projekte
California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil
