Hölzerner Anbau
Ein erweitertes Londoner Reihenhaus von Christian Brailey Architects

Dass der erste Eindruck nicht immer entscheidend sein muss, beweisen Christian Brailey Architects, die einem ehemals baufälligen Atelier an der Rückseite eines Londoner Reihenhauses zu einem neuen Leben verhalfen. Ergänzt um einen hölzernen Anbau, der größtenteils im Werk vorgefertigt wurde, entstanden Räume, die den edwardianischen Bestand mit modernem Wohnkomfort für eine Familie verbinden.
Als der Architekt Christian Brailey und die Landschaftsdesignerin Faye Johnson ihr zukünftiges Zuhause das erste Mal sahen, bot sich ein Bild eines ungeliebten Ortes, das man sich heute kaum noch vorstellen kann. Und dennoch erkannten die beiden das Potenzial des einstigen Ateliers an der Rückseite eines edwardianischen Reihenhauses in Nordlondon.
Zwei Materialien, ein Raumgefühl
Auch wenn sich die Immobilie nicht gerade durch eine besonders hohe Quadratmeterzahl hervorhob, konnten die beiden Kreativen den alten Mauern ein großzügiges Raumgefühl entlocken. Gelungen ist das mithilfe eines durchgängigen Einsatzes von Beton und kanadischer Douglasie. Ersterer tritt in den Räumen in Form eines polierten Estrichs und an einigen der Wände in Erscheinung. Holz hingegen hüllt und füllt sämtliche Räume – von der Möblierung bis hin zur Fassadenschalung.
L-förmige Wohnlandschaft
Herzstück des neuen Zuhauses ist der einstige Atelierraum, der die offene Küche und, um ein paar Stufen erhöht, den Wohnbereich beherbergt. Eigentlich war damit das Flächenkontingent schon ausgeschöpft. So entschieden sich Christian Brailey und Faye Johnson für einen zusätzlichen Anbau, der gemeinsam mit dem Bestand den Grundriss des Apartments zu einem „L“ formt.
Nachhaltiges Konzept
Um sich bestmöglich in das edwardianische Architekturensemble einzufügen und bestehende Sichtachsen freizuhalten, wurde der Anbau abgeschrägt. Ein weiterer Fokus lag darauf, den ökologischen Fußabdruck möglichst klein zu halten. Aus diesem Grund wurde die gesamte Hülle mit Hochleistungsdoppelverglasung, Isolierung aus natürlichen Holzfasern und mechanischer Lüftung im Werk vorfabriziert und dann an Ort und Stelle in wenigen Tagen aufgebaut.
Zimmer mit Aussicht
Im Annex, der die Nutzfläche noch einmal um die Hälfte vergrößert, befinden sich nun der zur Küche offene Essbereich und – getrennt durch einen Einbauschrank aus Douglasie – ein zusätzliches Schlafzimmer mit wunderbarem Ausblick ins Grüne durch ein nahezu raumhohes Fenster mit Sitznische.
FOTOGRAFIE Christian Brailey
Christian Brailey
Mehr Projekte
Das Wohnregal
Ein 45-Quadratmeter-Apartment von Atelier tao+c in Shanghai

Die perfekte Welle
Wohnhaus von Omer Arbel in Vancouver fertiggestellt

Nüchterne Stringenz
Apartment von Demo Working Group in Köln

Wohnhaus als Food-Labor
Maison Melba von Atelier L’Abri in Quebec

Verspielter Brutalismus
Casa Alférez in Mexiko von Ludwig Godefroy Architecture

Alles für die Katz
Ein tierliebes Apartment in Japan von Hiroyasu Imai

Genfer Wahrnehmungsmaschine
Vorhang auf für ein Apartment von Bureau

Stille Ecke
Pretziadas La Residenza auf Sardinien

Im Bauch des Wals
Nachhaltiges Wohnhaus von PMMT in Girona

Monolith im Laubwald
Gut getarnte Memphis-Hommage von Jean Verville

Avantgardistische Pop-Collage
Ein Apartment ganz in Pastell von AMOO

Erdige Moderne
Villa im Olivenhain vom spanischen Büro Balzar Arquitectos

Kulturelle Schnittstelle
Neue Showrooms von JUNG in Europa und Asien

Sandstrand am Stadtrand
Eine portugiesische Landhütte von Pedro Henrique

Umarmte Geschichte
Ein Altbau mit Anbau und Aufbau in Melbourne von Edition Office

Geretteter Bestand
Transformation einer Villa aus den Fünfzigerjahren

Licht im Gewölbe
Apartmentumbau in Valencia von Balzar Arquitectos

Terrasse und Terrazzo
Farbenfroher Neustart für ein australisches Wohnhaus von Wowowa

Schwebende Treppe
Ein raumsparendes Pariser Apartment von Heju

Flugrouten für Vögel
The Veranda House von Studio Espaazo in Ahmedabad

Besondere Böden
Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Mut zum Muster
Luftiger Umbau in Barcelona von Raúl Sánchez

Kunst unter den Füßen
Atelierwohnung in Prag von Tereza Porybná und Objektor Architekti

Tokioter Schlafkapsel
Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein
Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton
Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan
Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau
Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton
Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil
Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg
