Hybrid-Türme am Pazifik
Wohn- und Ferienhaus in Mexiko vom Architekturbüro Palma

Bei der Planung des Projektes Chiripa im mexikanischen Küstenort Sayulita fassten die Architekt*innen des Büros Palma zwei gestalterische Ansätze ins Auge: eine möglichst flexible Nutzung sowie einen schönen Ausblick auf den nahegelegenen Pazifik. Sie entwickelten zwei sich zugewandte Volumina, umgeben von einer dschungelartigen Begrünung, die den Bewohner*innen aber nicht die Sicht auf das Meer versperrt.
Jeder Turm umfasst pro Etage eine Wohnfläche von 40 Quadratmetern, die als eigenständige Einheit funktionieren kann. Die beiden Gebäudeteile sind durch ein offenes Treppenhaus verbunden. So lässt sich ein gesamtes Stockwerk auch als eine große Wohnung nutzen. Es ist ebenso möglich, als größere Gruppe einen der beiden Türme zu bewohnen. Durch die Lage am Hang sind beim Betreten des Grundstücks nur die zwei oberen Stockwerke zu sehen. Auf der Meerblick-Seite öffnen sich aber auch die beiden unteren Geschosse zur Natur und zum Wasser hin.
Chiripa soll ein Hybrid aus einem Wohn- und Ferienhaus sowie einem Hotel sein. Das Erdgeschoss dient als gemeinschaftlich genutzte Fläche. Auf den restlichen Ebenen befinden sich Schlaf- und Wohnbereiche mit Küchenzeilen und Nasszellen. So können die Räumlichkeiten auch als eigenständige Hotelzimmer zur Verfügung gestellt werden. Als Erweiterung der Zimmer befindet sich auf jedem Stockwerk ein großzügiger, abgerundeter Balkon mit Orientierung Richtung Süden. Kreisrunde Pools auf beiden Dachterrassen laden alle Bewohner*innen und Gäste zur Erfrischung ein – stets mit dem Ozean im Blick.
FOTOGRAFIE Luis Young
Luis Young
Mehr Projekte
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien
