Projekte

Japanische Wohngarage von Suppose Design Office

Low Budget, High Design: Wohnpavillon von Makoto Tanijiri in Toyota

von Jeanette Kunsmann, 20.02.2017

Dieses Haus ist wie eine Verabredung. Man muss sich erst näher kennenlernen, um mehr zu erfahren. Das Suppose Design Office hat in der japanischen Stadt Toyota einen Wohnpavillon mit hölzernem Horizont gebaut.

„Make large space with small spaces“, lautet die Gleichung der Architekten vom Suppose Design Office für ihr neuestes Wohnhaus in Japan, Toyota. Dahinter steht der Widerspruch zwischen großen Räumen und dem Bedürfnis nach Komfort und Gemütlichkeit – für Bürogründer Makoto Tanijiri einer der größten Gegensätze, mit dem sich Architekten immer wieder aufs Neue auseinandersetzen müssen. Weitere Voraussetzungen wie ein knappes Budget oder ein schwieriges Grundstück (in diesem Fall wird es gleich von drei Straßen umschlossen) können erschwerend hinzukommen. Manchmal braucht es aber ebensolche limitierende Komponenten, um einem Projekt seine Idee, seine Geschichte zu verleihen: Low Budget, High Design.

Was in einem Wohngebiet in Toyota von außen zunächst wie eine gewöhnliche, wenn auch großzügige Garage aussieht, entpuppt sich in seinem Inneren als pures Raumerlebnis – eine versteckte Schönheit mit ausreichend Platz fürs Private. Sechs Oberlichter sorgen in dem introvertierten Gebäude für fantastisches Licht. Der Grundriss folgt einer klaren Struktur und gliedert sich in sechs Wohnräume, die ineinander übergehen. Durch einen Innenhof werden sie mit dem Außenraum verbunden. Die drei Badezimmer hat Makoto Tanijiri platzsparend dimensioniert und an der Nordfassade platziert; die Küche dient gleichzeitig als Durchgang, öffnet sich dabei zum Hof. Flankiert wird die Wohngarage von einer weiteren Terrasse, die eine Mauer vom Nachbargrundstück und der Straße trennt. Dieser umlaufende Sichtschutz lässt den Außenraum zu einem erweiterten Wohnzimmer werden. In Japan ist es Brauch, die Grenzen zwischen Innen und Außen zu hinterfragen. Zimmerpflanzen verstärken dabei die Auflösung von Innen- und Außenraum.

Die pur und minimalistisch gestalteten Wohnräume inszeniert das Team von Suppose Design Office durch die Materialität, vor allem aber durch ihre Belichtung: Die Oberlichter wirken dabei wie Spots, die Akzente in dem eingeschossigen Wohnhaus setzen. Eine garagengroße Schiebetür lässt eine Eingangsfassade fast zur Hälfte öffnen. Wird die Holztür zugezogen, schließt sie wie ein Puzzlestück die umlaufende Wandverkleidung im Inneren: OSB-Platten bedecken den gesamten unteren Teil, während sich der darüber liegende, weiße Bereich zum Himmel öffnet. Man muss als Architekt immer wieder konsequent sein. Günstige Baumaterialien aus Industriegebäuden wie Grobspanplatten lassen sich trotz ihrer offenen Struktur auch in einem Wohnhaus einsetzen, vorausgesetzt man verfügt über ein gewisse Offenheit in seinen Ideen. Tanijiri war 42 Jahre alt, als er mit Suppose Design Office sein eigenes Büro gründete – das ist schon eine Weile her. Heute greift der Architekt auf 17 Jahre Erfahrung zurück und gilt als Experte für die japanische Wohnungsfrage. Doch noch einmal zurück zu dem umlaufenden Horizont und der eingangs genannten Gleichung, die dieser Wohnarchitektur zugrunde liegt. Die mannshohe Holzverkleidung gibt der offenen Raumstruktur einen Maßstab und erzeugt eine Klammer voller Gemütlichkeit. Durch eingezogene Wände an der oberen Raumkante erhält das offene Haus die nötige Struktur, und es ergeben sich Raumsequenzen. Dass die Architekten in dieser zeitgenössischen Wohngarage komplett auf Tatami verzichten, und den Boden anstelle des traditionellen Belags mit einem grauglattem Estrich versehen, verstärkt das Bild des hölzernen Horizonts. Tatamimatten wären in diesem Haus auch einfach zu viel gewesen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Suppose Design Office

www.suppose.jp

Fotograf

Toshiyuki Yano

www.yanofoto.com

Mehr von Suppose Design Office

www.designlines.de

Mehr Projekte

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama