Projekte

Kalifornischer Hüttenzauber

Mork Ulnes Architects haben in einem US-Skigebiet ein dreigeschossiges Ferienhaus gebaut.

von Judith Jenner, 13.05.2016

Mit Kalifornien assoziieren die meisten Menschen Strand und Meer. Der Bundesstaat ist aber auch ein Paradies für Wintersportler. Im Skiresort Sugar Bowl oberhalb des Lake Tahoe in der Sierra Nevada fallen im Winter gerne mal 20 Meter Schnee. In diesem alpinen Wunderland baute das Architekturbüro Mork-Ulnes ein Ferienhaus für drei Generationen.

Die Bauherren sind Mitte 70 und fuhren schon in den 1940er-Jahren in der Gegend Ski. Nun wünschten sie sich ein Haus, in dem ihre drei Kinder samt Partnern und den sieben Enkelkindern Platz haben würden. Als Inspiration diente den Architekten die norwegische Architektur. „Wir haben das Haus Troll Hus genannt und beziehen uns damit auf Märchen-Wesen aus der nordischen Mythologie und skandinavischen Folklore, die der Sage nach in abgelegenen Bergregionen hausen“, sagt  Architekt Casper Mork-Ulnes. Er hat selbst norwegische Wurzeln, die seine Herangehensweise an das Projekt neben Impressionen aus dem österreichischen Arlberg-Tal maßgeblich beeinflussten. Das Ganze kombinierte er fruchtbar mit kalifornischem Innovationsgeist. Immer im Fokus stand der Bezug des Gebäudes zur Natur. Der Fußabdruck des Hauses sollte so klein wie möglich sein. Zum einen, um die Natur zu schonen, zum anderen, um vielfältige Eindrücke der Natur zu gewährleisten. Inspirationen dafür lieferte das Konzept eines Baumhauses, das zwischen den Baumwipfeln thront und eine Einheit mit seiner Umgebung bildet.

Drei Etagen voller Leben
Das Haus im Stil eines Chalets thront auf einem Betonsockel. Dieser hat die Funktion, dass er das Haus vor dem Schnee schützt. Außerdem dient er den Bewohnern als Lagerraum für das Ski-Equipment und zum Umkleiden während der Wintersportsaison. Wohnlich wird es im zweiten Stock. Dort wurde die Raumaufteilung maßgeschneidert auf die familiären Bedürfnisse: Die Bauherren und ihre drei Kinder haben jeweils ein eigenes Schlafzimmer samt Bad. Für die sieben Enkel gibt es ein großes Zimmer mit Stockbetten. Im Sommer spielt sich das Familienleben überwiegend draußen auf der überdachten Terrasse ab, die von außen über eine Treppe erreichbar ist. Das überkragende Dach verhindert, dass sich die Räume im Sommer zu sehr aufheizen und hält im Winter Schneemassen von der Terrasse fern.

An kalten Tagen ist das zu Esszimmer und Küche offene Wohnzimmer im obersten Stockwerk der Treffpunkt der Familienmitglieder. Verbunden sind alle Etagen durch eine offene Treppe, die ein Oberlicht erhellt. Ein weiteres Dachfenster befindet sich über dem Esstisch. Auf diese Weise konnten die Architekten dem Wunsch der Bauherren nach einer offenen und zugleich gemütlichen Innenraumgestaltung gerecht werden. „Wir entschieden uns für eine reduzierte, fast puristische Ästhetik. Einfachheit ist Luxus“, sagt Lexie Mork-Ulnes. Die Frau des Architekten ist für die gesamte Inneneinrichtung des Hauses verantwortlich. Einige Möbel wie die große Bank am Esstisch und die Barhocker ließ sie nach eigenen Plänen maßanfertigen. Sie ergänzen skandinavische Möbel und Antiquitäten aus dem Besitz des Bauherren, der früher mit antiken Möbeln handelte.

Bauarbeiten in Schnee und Eis
Während innen Holz das vorherrschende Material ist, schützt von außen eine Teerschicht die Holzverkleidung. Diese traditionelle norwegische Technik, die schon im Mittelalter in hölzernen Stabkirchen eingesetzt wurde, schützt das Haus vor der Witterung und Insekten. Es sorgt aber auch dafür, dass es sich optimal in seine Umgebung einfügt. Die größte Herausforderung für den Architekten war es, dass das Baugrundstück im Winter für LKWs quasi nicht zugänglich ist. „Die hauptsächliche Struktur bauten wir daher im Sommer, als die Lastwagen noch auf das Gelände konnten“, sagt er Architekt. „Im Spätherbst 2013 schweißten wir das Haus ein, sodass die Bauarbeiten unter der Folie weitergehen konnten.“ Das sparte Kosten für regelmäßiges Schneeräumen und schonte die Natur. Arbeiter und Baumaterialien kamen mit dem Schlitten auf die Baustelle. Im Januar 2016 waren die Arbeiten abgeschlossen, und die Bauherren konnten die erste Skisaison im neuen Haus einläuten.

Architekt Casper Mork-Ulnes gelang mit seinem Chalet auf Stelzen ein frischer Ansatz für ein naturverbundenes Ferienhaus, das seiner Umgebung und den Bedürfnissen seiner Bewohner gleichermaßen gerecht wird.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Mork-Ulnes Architects

morkulnes.com

Mehr Projekte

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien