Projekte

Klassiker macht Schule

Die Blavatnik School of Government in Oxford von Herzog & de Meuron

von Tanja Pabelick, 22.10.2016

Die beschauliche Stadt Oxford im Süden Englands ist mit ihrer altehrwürdigen Hochschule ein Synonym für Bildung auf höchstem Niveau. Zur Gestaltung des Neubaus der „Schule für Regierungsstudien“ wurden jetzt die Schweizer Avantgardisten von Herzog & de Meuron eingeladen. Mit ihrem Gebäude zeigen sie von der Fassade bis zur Möblierung von Wilkhahn ästhetische Sensibilität für den Ort und seine Funktion.

Zwei klassische Typologien der westlichen Demokratie haben das Innere der Blavatnik School of Government bestimmt: Die griechische Agora und das Amphitheater. Die eine steht für einen sozialen Marktplatz, die andere für eine feierliche Arena. Beide Orte eint der kommunikative Moment und die das Publikum gleichstellende Raumstruktur. Der Bau selbst steht in einer heterogenen städtebaulichen Situation, ist als in Scheiben gestapelter Körper inszeniert und bezieht sich formal lediglich mit dem ersten Geschoss auf die Nachbarbauten. Die das Licht und die Umgebung reflektierende Glasfassade wirkt als Spiegel. Sie fügt die Architektur zeitgenössisch in den neoklassizistischen Kontext ein.

Einladung zur Umgestaltung
Die Studenten erlernen in der Fakultät die „Kompetenz der Regierungsverantwortung“, was sich im räumlichen Aufbau über eine Inszenierung von Kommunikation, Offenheit und Austausch zeigt. Im Zentrum liegt ein Atrium, das alle Bereiche erschließt und sich darüber hinaus zu weiteren räumlichen Situationen öffnet. Soziale studentische Interaktion kann auf den offenen und luftigen Galerien stattfinden, auf den Stufen des Auditoriums im Erdgeschoss oder einer durch den Raum fließenden Sitzbank. Die Nutzung ist dabei auf Flexibilität ausgelegt. Mit Sitzhockern und Beistelltischen kann im offenen Raum und in Nischen immer wieder individuell auf die jeweilige Situation eingegangen werden.

Auditorium schwarz-blond
Die Schule folgt konsequent dem Konzept eines „offenen Forums“, das zur  unmittelbaren Diskussion und Reflexion der Lehrinhalte einlädt. Der Unterricht findet in geschlossenen Seminarräumen und Hörsälen im Obergeschoss statt. Räumlicher Höhepunkt im Sinne eines Audimax ist ein halbrundes Auditorium, das mit hellen Holzleisten an Tischfronten und Wänden, sowie anthrazitfarbenen Böden und Flächen ausgestattet ist. Durch die Amphitheater-Typologie ergibt sich beim Blick von den Rängen nach unten ein durch dunkle Nuancen dominiertes Bild, während der Dozent vorrangig die blonden, naturbelassenen Hölzer sieht.

Konzentration durch Ergonomie
Der Hörsaal ist ein Ort der Konzentration, der durch visuelle Askese und durch die Ergonomie der Möblierung entsteht. Bei der Bestuhlung entschieden sich Herzog & de Meuron für Wilkhahns Bürodrehstuhl Modus. Sein elegantes Erscheinungsbild und seine dynamische und besonders kompakte Synchronautomatik haben ihm den Status eines Klassikers für die Arbeitswelt eingebracht. Er reagiert körpersynchron auf Bewegungen. Rückenlehne und Sitzfläche senken sich dynamisch ab und die Schwenkplatte aus Aluminium ist Funktionselement und gestalterischer Akzent. Mit Modus ist fühlbarer Komfort und eine ausgeklügelte Ergonomie auf den Campus gezogen, die nicht zuletzt die Aufmerksamkeit und Konzentration der Zuhörer fördert.

Klassen treffen auf Klassiker
Die Blavatnik School of Government setzt bewusst auf eine Möblierung, die sich von klassischen Schul-Typologien abwendet und sich an der Ausstattung moderner Büros orientiert. Eine zeitgeistige und zukunftsweisende Entscheidung, die auch den endgültigen Abschied von starren Lehrstühlen einläutet. Oxford ist bereits die zweite Lehranstalt, die auf Wilkhahns ausgeklügelte Sitzlösungen setzt: Zuletzt hat auch die amerikanische Elite-Universität Yale ihr neues, von Sir Norman Foster entworfenes Gebäude mit Modus-Stühlen eingerichtet.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Wilkhahn

Wir glauben an die Kraft guter Gestaltung! Mit unseren langlebigen Möbeln für zukunftsfähige Arbeitswelten stellen wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen und Potenzialen in den Mittelpunkt – zur Förderung von Wohlbefinden, Kooperationsfähigkeit und Identität als Basis für den Unternehmenserfolg.

Zum Showroom

Architekten

Herzog & de Meuron

www.herzogdemeuron.com

Mehr Projekte

Inspirationen statt Emissionen

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street

Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Transformation einer Ikone

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Büro für Hunde und Menschen

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful