Projekte

Inspirationen statt Emissionen

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Der erste Neubau von The Office Group setzt neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit. Waugh Thistleton Architects haben in London eine außergewöhnliche Holzkonstruktion errichtet. In Verbindung mit dem Wohlfühl-Interior von Daytrip ist ein Arbeitsort entstanden, der das Homeoffice überflüssig macht.

von Judith Jenner, 26.05.2023

Als Anbieter temporärer Büros ist The Office Group (TOG) bekannt dafür, moderne Arbeitswelten in historischem Bestand zu entwickeln, sei es im Berliner Kontorhaus oder den Londoner Borough Yards. Mit The Black & White Building ließ das Unternehmen erstmals ein Gebäude komplett neu errichten. Es ist der höchste Bürobau aus Massivholz in London. TOG bezeichnet ihn als „einen Meilenstein für die nachhaltige Architektur in Großbritannien“.

Holz innen und außen
Neben der Konstruktionsweise aus erneuerbaren Materialien, optimierte das für seine nachhaltigen Architekturprojekte bekannte Büro Waugh Thistleton Architects die Energiebilanz von The Black & White Building auf unterschiedliche Weise. Achtzig Solarzellen auf dem Dach versorgen das Gebäude zum Beispiel mit Strom aus erneuerbaren Energien. Rosenholzlamellen vor der Glasfassade halten die Sonneneinstrahlung niedrig, ohne den Innenräumen natürliches Licht zu nehmen. Die nahbare, einladende Wirkung, die sie dem Bau verleihen, setzt sich im Innenraum fort. Als „nahtlose Synergie zwischen Außen- und Innenraum“ beschreibt Nick Corbyn, Vorstand für Design und Entwicklung bei TOG, den Gestaltungsansatz. Nichts ist überflüssig, alles ist darauf ausgerichtet, Menschen zu inspirieren, zu stärken und zu verbinden.

Nachwachsende Materialien
Mit Einbauten, Möbeln und Trennwänden aus Holz haben die Innenarchitekt*innen von Daytrip in den Büros und Gemeinschaftsräumen eine warme, authentische Atmosphäre erzeugt. Inspiriert hat sie das Design unterschiedlicher Epochen und Kulturen. Isamu Noguchis Hotel Okura in Tokio aus den Sechzigerjahren diente ebenso als Vorbild wie die vom Kunsthandwerk beeinflussten Entwürfe des Finnen Antti Nurmesniemi. Im Einklang mit dem nachhaltigen Anspruch wählten die Gestalter*innen von Daytrip recycelte und lokale Materialien aus. Dazu gehören Küchenoberflächen aus Richlite-Recyclingpapier-Verbundplatten und in Ockertönen mit zementgebundenen Viroc-Platten ausgekleidete Korridore. Die Decken sind mit Sonaspray besprüht, einer umweltfreundlichen Akustikbehandlung aus Zellulose und anderen erneuerbaren Materialien.

Ort der Begegnung
Im Vordergrund stand für das Team von Daytrip die Vernetzung der Nutzer*innen. Menschen sollen sich über eine Vielzahl von Räumen auf unterschiedliche Art und Weise begegnen können, besonders nachdem dies pandemiebedingt lange Zeit nicht möglich war und sich viele ins Homeoffice zurückgezogen haben. Die Inneneinrichtung soll – laut Iwan Halstead, Mitgründer von Daytrip – mit unterschiedlichen Sitzgelegenheiten zu verschiedenen Tätigkeiten einladen. „Lounge-Sofas eigenen sich für eine langsame, bequeme Arbeitsweise, während hohe Tresen oder Gemeinschaftstische Fokus und Konzentration fördern“, erklärt er.

Lokales Design
Die insgesamt 28 Büros unterschiedlicher Größe, Telefonzellen und Küchen sind mit Möbeln von lokalen Herstellern eingerichtet. Darunter sind maßgefertigte Entwürfe des Londoner Designers Sebastian Cox für die Lounge im Erdgeschoss sowie Stücke von Kusheda Mensah. Die Designerin gestaltet Möbel, die die soziale Interaktion fördern. Sie sollen Stress und Ängsten in einer von sozialen Medien geprägten Welt entgegenwirken. Einer der sechs Besprechungsräume im Untergeschoss ist besonders auf Kreativprozesse ausgerichtet. Teams können dort ihre Ideen an beschreibbaren Glaswänden festhalten. Gemütlich sitzt es sich in einem anderen Raum in Philippe Malouins Puffer-Sesseln für SCP unter an der Wand befestigten Leuchten der Serie Pipe von Artemide, die sich in jede denkbare Position biegen lassen.

Achtsamkeit und Konzentration
Um das natürliche Tageslicht zu maximieren, verläuft ein Lichtschacht über die gesamte Höhe des Gebäudes – von der Dachterrasse bis hinunter zum bepflanzten Innenhof. Daneben befindet sich ein heller Kursraum für Yoga und Fitness. Die Bewegungsangebote stehen allen Mieter*innen kostenfrei zur Verfügung. „Die Inneneinrichtung trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert hat“, resümiert Nick Corbyn. „Der Arbeitsplatz von heute sollte nicht nur funktional sein, sondern muss ein Ort sein, an dem die Menschen ihre Zeit aktiv verbringen wollen, der verschiedene Arbeitsstile und Aufgabenarten ermöglicht und klare Vorteile gegenüber dem heimischen Schreibtisch bietet. Das erfordert ein durchdachtes, inspirierendes und menschenzentriertes Design.“

The Black & White Building gab TOG die Gelegenheit, seine Unternehmenswerte erstmals in einem Gebäude zu vereinen. Diesmal ohne Rücksicht auf den Bestand nehmen zu müssen, dafür mit umso mehr Aufmerksamkeit und Respekt für die Umwelt. Unternehmen, die diesen Anspruch teilen und sich für ihre Mitarbeiter*innen ein inspirierendes Arbeitsumfeld wünschen, sind dort gut aufgehoben.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname The Black & White Building
Innenarchitektur Daytrip
Architektur Waugh Thistleton Architects
Bauherr The Office Group
Standort London
Fläche 4.000 Quadratmeter
Fertigstellung 2023
Links

Innenarchitektur

Daytrip

daytrip.studio

Architektur

Waugh Thistleton Architects

waughthistleton.com

Mehr Projekte

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin