Projekte

Im Office-Dschungel

Weiss-heiten gestaltet The-Office-Group-Dependance in Berlin

Als erste Niederlassung außerhalb Großbritanniens eröffnete im September das Kontorhaus von The Office Group in Berlin. Das Büro Weiss–heiten richtete das Gebäude mit einem durchdachten Konzept ein, das ein Zuhause-Gefühl vermittelt, ohne verspielt zu wirken.

von Judith Jenner, 30.09.2020

Mit Retail-Projekten wie Läden für die Brillenmarke Ace & Tate in Nürnberg oder Bristol machte sich das Berliner Büro Weiss–heiten von Birgit und Tobias Kohlhaas einen Namen. Nun hat das Studio sein erstes Office-Projekt gestaltet, und dazu kein einfaches. Denn es handelt sich um die erste Deutschland-Niederlassung des britischen Bürodienstleisters The Office Group (TOG). In Großbritannien betreibt TOG bereits mehr als 50 Häuser – alle mit einem individuellen Design – und zählt rund 18.000 Mitglieder. Für die erste Dependance außerhalb der Insel wählten sie ein historisches Gebäude aus: das Kontorhaus Ecke Kronen-/Friedrichstraße in Berlin.

Co-Working im Kontorhaus
„Kontorhäuser waren so etwas wie die ersten Co-Working-Spaces“, erläutert Tobias Kohlhaas. Sie entstanden nach nordamerikanischen Vorbildern um die Jahrhundertwende auch in Deutschland, vor allem in Hamburg. Unterschiedlichen Unternehmen dienten sie als Lager- und Verwaltungsräume. So ähnlich funktioniert das Konzept von TOG: In die Räume des ersten Berliner Hauses ziehen überwiegend etablierte Unternehmen ein, einige haben gleich mehrere Etagen gemietet. Ihren jeweiligen Bedürfnissen können die Räume angepasst werden. Tageweise einen Arbeitsplatz oder Konferenzraum zu mieten, ist auch möglich. Im Gegensatz zu typischen Co-Working-Spaces steht hier die Vernetzung zwischen Einzelunternehmern aber nicht im Vordergrund.

Architektonische Kontraste
Für die Gestaltung wählte TOG bewusst ein Berliner Büro, das mit dem Stil und der Geschichte der Stadt vertraut ist. Die Gründer von Weiss–heiten, Birgit und Tobias Kohlhaas, stiegen für ihren Entwurf tief in die Historie des Ortes ein. In dem Gebäudekomplex befand sich in den Zwanzigerjahren das berühmte Café Krone, Treffpunkt vieler Künstler und Intellektueller mit Billardsalon im ersten Stock. In den Neunzigerjahren wurde das historische Gebäude durch einen Neubau ergänzt. So steht das Haus auch symbolisch für Berlin als Stadt der Kontraste, wo alte und moderne Architektur aufeinandertreffen, manchmal sogar im gleichen Gebäude.

Bürofläche mit Höhenunterschieden
Die Verbindung von Alt und Neu stellte aber auch gestalterisch eine Herausforderung dar, berichtet Birgit Kohlhaas. Dort, wo beide Häuser aufeinanderstoßen, wurden Höhenunterschiede durch Stufen ausgeglichen. Referenzen an die Architektur des historischen Gebäudeteils finden sich im Interieur. So beziehen sich die bogenförmigen Raumteiler aus schwarzem, unbehandeltem Stahl auf die architektonischen Formen des Altbaus.

Räume zum Wohnfühlen
Ihre Retail-Erfahrung kam den Designern von Weiss–heiten auch bei diesem Projekt zugute. „Wir wissen, wie wir Räume gestalten müssen, damit sich Menschen darin gerne aufhalten“, sagt Tobias Kohlhaas. „Dafür braucht es Brüche. Wenn ein Raum zu perfekt gestaltet ist, fühlt man sich darin nicht wohl.“ In der Empfangsetage des Kontorhauses ist diese Philosophie sichtbar: Während die Leitungen und Lüftungsrohre an der Decke lediglich weiß übergestrichen wurden, wirken die von Pflanztöpfen flankierten Sitzecken regelrecht wohnlich. Auch die offene Küche vermittelt ein WG-Gefühl, ohne dabei zu sehr nach Start-up auszusehen.

Einladende Farbwelten
Um möglichst viel Tageslicht in die Räume zu bringen, sind die Raumteiler, aber auch viele der Türen und Trennwände, verglast. Das Farbkonzept aus Bordeaux-, Braun- und Beerentönen im ersten Stock wirkt einladend und wird unter anderem durch Holzfurnier und schwarzen Stahl kontrastiert. Im gleichen Ton entwickelte die Berliner Künstlerin Nadine Goepfert ein Wandobjekt aus geschredderter Office-Kleidung, fixiert mit Autolack – ein Sinnbild für die neue Arbeitswelt.
 
Das Designkonzept von TOG, die Innenarchitektur an den jeweiligen Ort anzupassen und Authentizität über die CI zu stellen, geht auch im Falle des Kontorhauses auf. Es zeigt, dass Professionalität und Wohnlichkeit keinen Widerspruch darstellen müssen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Artikel zum Thema

Projektinfos
Fläche 4300 m²
Fertigstellung 2020
Links

Projektarchitekten

Weiss-heiten

www.weiss-heiten.com

The Office Group

www.theofficegroup.com

Mehr Projekte

Vertikal, vernetzt, und verantwortungsvoll

Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio

Hochhausensemble FOUR in Frankfurt von UNStudio

Lieblingsplatz mit Tiefgang

Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um

Lepel & Lepel bauen eine Büroetage im Duisburger H2 Office um

Neu aufgegleist

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Umnutzung eines Ringlokschuppens in Osnabrück von Kresings

Alte Schule

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Wohnlicher Co-Working-Space in London von Daytrip

Ab ins Beet

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Bürolandschaft in Japan von DDAA für Kokuyo

Arbeiten im Penthouse

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

RHO gestaltet das neue Headquarter von Design Hotels in Berlin

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Lebendiges Labor

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Umbau einer Büroetage zum dynamischen Testumfeld

Mehr Stimmung als Stromverbrauch

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Innovative Beleuchtung von Fagerhult im Bol-Headquarter

Architektur zum Anbeissen

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

MoDusArchitects verwandeln das Loacker-Flaggschiff in Heinfels in eine räumliche Erlebniswelt

Ein Office für alle Fälle

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Ippolito Fleitz Group und Brunner gestalten den Beiersdorf Campus in Hamburg

Charlottenburger Altbau(t)räume

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Office Space von BBPA am Berliner Fasanenplatz

Vom Altar zum Arbeitsplatz

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Büroumbau in ehemaliger Kirche mit Einrichtungslösungen von Kinnarps

Arbeiten wie aus einem Guss

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Fellowes stattet elf ergonomische Arbeitsplätze in der Hamburger Speicherwerkstatt aus

Inspirationen am Fleet

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Neu gestalteter Showroom von Kinnarps in Hamburg

Eine Stadt aus Räumen

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Kollaborativer Arbeitsort von Alberto Hueso in Spanien

Tabula Casa

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf

Meeting Suites by Bene in Wien

Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin