Projekte

Im Office-Dschungel

Weiss-heiten gestaltet The-Office-Group-Dependance in Berlin

Als erste Niederlassung außerhalb Großbritanniens eröffnete im September das Kontorhaus von The Office Group in Berlin. Das Büro Weiss–heiten richtete das Gebäude mit einem durchdachten Konzept ein, das ein Zuhause-Gefühl vermittelt, ohne verspielt zu wirken.

von Judith Jenner, 30.09.2020

Mit Retail-Projekten wie Läden für die Brillenmarke Ace & Tate in Nürnberg oder Bristol machte sich das Berliner Büro Weiss–heiten von Birgit und Tobias Kohlhaas einen Namen. Nun hat das Studio sein erstes Office-Projekt gestaltet, und dazu kein einfaches. Denn es handelt sich um die erste Deutschland-Niederlassung des britischen Bürodienstleisters The Office Group (TOG). In Großbritannien betreibt TOG bereits mehr als 50 Häuser – alle mit einem individuellen Design – und zählt rund 18.000 Mitglieder. Für die erste Dependance außerhalb der Insel wählten sie ein historisches Gebäude aus: das Kontorhaus Ecke Kronen-/Friedrichstraße in Berlin.

Co-Working im Kontorhaus
„Kontorhäuser waren so etwas wie die ersten Co-Working-Spaces“, erläutert Tobias Kohlhaas. Sie entstanden nach nordamerikanischen Vorbildern um die Jahrhundertwende auch in Deutschland, vor allem in Hamburg. Unterschiedlichen Unternehmen dienten sie als Lager- und Verwaltungsräume. So ähnlich funktioniert das Konzept von TOG: In die Räume des ersten Berliner Hauses ziehen überwiegend etablierte Unternehmen ein, einige haben gleich mehrere Etagen gemietet. Ihren jeweiligen Bedürfnissen können die Räume angepasst werden. Tageweise einen Arbeitsplatz oder Konferenzraum zu mieten, ist auch möglich. Im Gegensatz zu typischen Co-Working-Spaces steht hier die Vernetzung zwischen Einzelunternehmern aber nicht im Vordergrund.

Architektonische Kontraste
Für die Gestaltung wählte TOG bewusst ein Berliner Büro, das mit dem Stil und der Geschichte der Stadt vertraut ist. Die Gründer von Weiss–heiten, Birgit und Tobias Kohlhaas, stiegen für ihren Entwurf tief in die Historie des Ortes ein. In dem Gebäudekomplex befand sich in den Zwanzigerjahren das berühmte Café Krone, Treffpunkt vieler Künstler und Intellektueller mit Billardsalon im ersten Stock. In den Neunzigerjahren wurde das historische Gebäude durch einen Neubau ergänzt. So steht das Haus auch symbolisch für Berlin als Stadt der Kontraste, wo alte und moderne Architektur aufeinandertreffen, manchmal sogar im gleichen Gebäude.

Bürofläche mit Höhenunterschieden
Die Verbindung von Alt und Neu stellte aber auch gestalterisch eine Herausforderung dar, berichtet Birgit Kohlhaas. Dort, wo beide Häuser aufeinanderstoßen, wurden Höhenunterschiede durch Stufen ausgeglichen. Referenzen an die Architektur des historischen Gebäudeteils finden sich im Interieur. So beziehen sich die bogenförmigen Raumteiler aus schwarzem, unbehandeltem Stahl auf die architektonischen Formen des Altbaus.

Räume zum Wohnfühlen
Ihre Retail-Erfahrung kam den Designern von Weiss–heiten auch bei diesem Projekt zugute. „Wir wissen, wie wir Räume gestalten müssen, damit sich Menschen darin gerne aufhalten“, sagt Tobias Kohlhaas. „Dafür braucht es Brüche. Wenn ein Raum zu perfekt gestaltet ist, fühlt man sich darin nicht wohl.“ In der Empfangsetage des Kontorhauses ist diese Philosophie sichtbar: Während die Leitungen und Lüftungsrohre an der Decke lediglich weiß übergestrichen wurden, wirken die von Pflanztöpfen flankierten Sitzecken regelrecht wohnlich. Auch die offene Küche vermittelt ein WG-Gefühl, ohne dabei zu sehr nach Start-up auszusehen.

Einladende Farbwelten
Um möglichst viel Tageslicht in die Räume zu bringen, sind die Raumteiler, aber auch viele der Türen und Trennwände, verglast. Das Farbkonzept aus Bordeaux-, Braun- und Beerentönen im ersten Stock wirkt einladend und wird unter anderem durch Holzfurnier und schwarzen Stahl kontrastiert. Im gleichen Ton entwickelte die Berliner Künstlerin Nadine Goepfert ein Wandobjekt aus geschredderter Office-Kleidung, fixiert mit Autolack – ein Sinnbild für die neue Arbeitswelt.
 
Das Designkonzept von TOG, die Innenarchitektur an den jeweiligen Ort anzupassen und Authentizität über die CI zu stellen, geht auch im Falle des Kontorhauses auf. Es zeigt, dass Professionalität und Wohnlichkeit keinen Widerspruch darstellen müssen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail

Mehr Artikel zum Thema

Projektinfos
Fläche 4300 m²
Fertigstellung 2020
Links

Projektarchitekten

Weiss-heiten

www.weiss-heiten.com

The Office Group

www.theofficegroup.com

Mehr Projekte

Ein sportliches Haus

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Komfort an der Wall Street

Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Die New York Stock Exchange hat umgebaut

Büro im Bestand

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien