Projekte

Klimafreundliche Stadtoase

Reinterpretation des mediterranen Hofhauses bei Barcelona

Raus aus der Enge, rein in den Hof – das Oasis House zeigt, wie großzügige Räume und ein offenes Wohnkonzept in einer stark verdichteten Stadt umgesetzt werden können. Außerdem ist es Beleg dafür, dass auch im heißen Süden auf die Klimaanlage verzichtet werden kann, wenn sich die Architektur die klimatischen Eigenschaften ihrer Umgebung zunutze macht.

von Uta Gelbke, 16.07.2024

Statt gleich über das Projekt zu schreiben, muss man sich beim Oasis House zunächst mal seiner Urheberin zuwenden – Júlia Marbà Prats. Eine junge Architektin, die sich für Nachhaltigkeit in der Architektur interessiert, zudem noch Kunstgeschichte studiert und ein Faible für Theater und Szenografie hat. Diese vielseitigen Einflüsse kommen im Oasis House zusammen, gerahmt von einer Architektur, die ökologische und klimatische Fragen des Bauens thematisiert.


Offene Räume in der engen Stadt
Als Inhaberin des Büros MARBÄ arquitectura übernahm Júlia Marbà Prats die Herausforderung, den Erdgeschoss- und Hinterhofbereich eines bestehenden Wohngebäudes in L'Hospitalet de Llobregat bei Barcelona für eine neue Nutzung umzubauen. Auf dem schmalen Grundstück waren ehemals ein Treffpunkt der Kirchengemeinde, dann eine Druckerei und schließlich ein Basar untergebracht. Eine bewegte Geschichte, deren Spuren noch erkennbar waren. Nun sollte die Fläche in ein multifunktionales Haus für ein junges Paar verwandelt werden. Ein Ort zum Leben und Arbeiten, aber auch für gemeinschaftliche Aktivitäten und mit der Option für spätere Veränderungen. Die Räume sind offen gestaltet, gehen ineinander über und orientieren sich zu einem großzügigen, hellen Raum im Zentrum des Hauses.

Bioklimatische Architektur
Die Raumanordnung und architektonische Gestaltung des Oasis House ist eine Antwort auf klimatische Gegebenheiten. Der zentrale, durch ein Glasdach überdeckte Hofraum wirkt als grüne Lunge. Mit verschiedenen Pflanzen ausgestattet, ist der Raum Wohnzimmer, Terrasse und Garten zugleich. Das Glasdach kann bei Bedarf geöffnet werden, um die sommerliche Überhitzung zu vermeiden. Im Winter hingegen dient der Raum als Wärmepuffer – ähnlich wie ein Wintergarten – und senkt damit den Energiebedarf des Gebäudes. Mediterrane Typologien wie das römische Atriumhaus oder arabische Patios standen dem zentralen Wärmeregulator Vorbild. Alle anderen Räume sind rund um den Hofraum angeordnet und profitieren so von dessen Qualität an Luft, Licht und Temperatur.

Reduktion im Material, Variationen in Licht
Zeitgleich zur architektonischen Planung wurde ein Belichtungskonzept entwickelt, das die Raumgestaltung und spätere Nutzung stark beeinflusste. Die Leuchtelemente setzen mal als lineare Lichtbänder, mal als punktuelle Bodenstrahler Raum und Material in Szene. Die Auswahl der Materialien ist reduziert: Im Kontrast zu den unterschiedlichen Steinen, Formaten und Oberflächenstrukturen der vorhandenen Mauerwerksschichten, werden nur wenige Materialien neu hinzugefügt. Sie orientieren sich an der lokalen Bautradition und an materialökologischen Aspekten. Die Innenräume sind geprägt von warmen Farben, Holz, terrakottafarbenen Tonfliesen im Bad und grünen, glasierten Keramikfliesen in der Küche. Die Kabel, Schalter und Steckdosen sind sichtbar auf den Oberflächen aufgesetzt, was der Robustheit des gesamten Projekts gut entspricht und dem Oasis House auch einen Hauch Lässigkeit verleiht.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

MARBÄ Artquitectura

instagram.com/marba.artquitectura

Mehr Projekte

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Mehr Licht im Loft

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Glashaus trifft Gründerzeit

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Modernistisches Mosaik

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Zwischen Himmel und Erde

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua