Projekte

Kogans Kontinuum der Künste

25,5 Meter Rampe aus Beton: Bei diesem Wohnhaus von Marcio Kogan in São Paulo befindet sich der Raum im stetigen Fluss.

von Tim Berge, 12.08.2016

BAM! Da steht das Haus inmitten von tropischem Gewächs und spiegelt seinen natürlichen Kontext als abstrakte Architekturskulptur wider. Natürlich im Breitbildformat, denn der Architekt ist schließlich niemand Geringeres als der brasilianische Baumeister Marcio Kogan. Seine exklusiven Wohnhäuser gehören zu den spektakulärsten ihrer Zeit, ohne sich dabei zu sehr in den Vordergrund zu spielen: Moderne und Minimalismus im perfekten Einklang mit der Natur.

Die Bauherrn der Casa da Rampa in São Paulo sind, wie so oft bei den Projekten von MK27, passionierte Kunst- und Möbelsammler. Den vor allem aus Afrika stammenden Objekten bieten die Architektur und ihr natürlicher Kontext den perfekten Rahmen.

Verstecktes Meisterwerk
25,5 Meter: Das ist die Länge der Rampe, die das Erd- mit dem Obergeschoss verbindet. Mit dem von ihm geschaffenen, fließenden Raumkontinuum verneigt sich Kogan gekonnt vor einem der Meisterwerke der Moderne, der Villa Savoye von Le Corbusier. Gleichzeitig bleibt er sich und seiner Idee von Architektur treu, die stets klare Linien, eine Verankerung mit dem Außenraum und einen reduzierten Materialkanon als roten Faden zeigt. Das Grundstück der Casa da Rampa liegt in einem der ruhigen Viertel São Paulos, das durch Villen und private Gärten geprägt ist. Wie so oft bei den Bauwerken von MK27 ist die eigentliche Größe des Projekts von außen kaum wahrzunehmen. In diesem Fall versteckt sich der Neubau hinter einer meterhohen Betonmauer sowie Bäumen und Pflanzen. Das hat nicht nur mit architektonischem Understatement zu tun: Auch die Privatsphäre der Bauherrn wird dadurch geschützt.

Wie im Kino
Tritt man durch die überdimensionale Flügeltür aus Holz, breitet sich vor einem ein gigantischer Wohnraum aus, der sich über die komplette Gebäudelänge zum Garten hin öffnen lässt: Das radikale Aufbrechen seiner Bauten und die dadurch geschaffenen breitbildartigen Landschaftspanoramen sind weitere Motive aus Kogans Architekturvokabular, die er hier par excellence darbietet. Alle Einbauten wurden aus Holz gefertigt und befinden sich an den Rändern, und auch die Möbel scheinen sich der horizontalen Ausrichtung des Hauses zu fügen. Das barrierefreie Raumkontinuum setzt sich auch bei der Erschließung fort: Kogan nutzt die gesamte Länge des Baus, um Unter- und Obergeschoss mit einer Rampe zu verbinden. Ganz ohne Geländer und vor einer meterhohen Betonwand langsam emporsteigend, gleicht der Aufgang einer minimalistischen Skulptur, die dem Raum nichts von seiner Ruhe und Entspanntheit nimmt und für einen weichen Übergang sorgt.

Doppelt eingepackt
Das Obergeschoss ist in eine Holzfassade eingewickelt, die sich teilweise über raumhohe Flügel nach innen öffnen lässt. Allerdings wartet dahinter, hinter einem umlaufenden Flur, eine weitere Hülle: Doppelt hält bei dem tropischen Klima São Paulos einfach besser und schafft milde Temperaturen in den Schlaf- und Wohnräumen. In der Nacht scheint das Licht durch die schmalen Fugen der Fassade nach außen und transformiert das Haus in einen magischen Beleuchtungskörper, dessen Anblick den Bewohnern und ihren Gästen vorenthalten bleibt. Was sich in einigen Jahren ändern wird, wenn sich die Casa da Rampa in den offiziellen Sitz einer Kulturstiftung und den Ausstellungsort der Sammlung verwandeln soll. Räume und Architektur werden diese Wandlung mit Leichtigkeit vollziehen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

MK27 (Marcio Kogan mit Renata Furlanetto und Diana Radomysler)

www.studiomk27.com.br

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien