Projekte

Kogans Naturskulptur

Welcome to the jungle: Ein brasilianisches Feriendomizil aus gestapelten Beton- und Holzkisten macht die Natur zum Hauptakteur seiner Inszenierung.

von Tim Berge, 12.07.2016

Ein Feriendomizil, das aus übereinander gestapelten Beton- und Holzklötzen besteht, die sich inmitten des tropischen Dschungels auf einer Insel südlich der Metropole São Paulo auftürmen: Für ein solches Projekt kommen nur der brasilianische Architekt Marcio Kogan und sein Büro MK27 in Frage. Sie haben sich in den letzten Jahren einen Ruf als Spezialisten für exklusive Wohnskulpturen gemacht, die der Brasilianischen Moderne neues Leben einhauchen.

Der Ort Guarujá liegt auf der Insel Santo Amaro. Die Region dient den wohlhabenderen Großstädtern als Kur- und Ferienort und bietet eine einmalige landschaftliche Komposition aus Stränden, Bergen und Regenwald: Inmitten dieser Naturgewalt steht das Jungle House

Durchstoßener Beton
Dem Haus nähert sich der Besucher von der Küste aus und damit von unten: Eine schmale Straße schlängelt sich durch den Regenwald, der sich abrupt auftut und die kubische Gebäudekonstruktion offenbart. Das Hauptvolumen schwebt auf Betonstützen ruhend über einer kleineren Holzkiste, die Nebenräume und Spielzimmer für die Kinder des Hauses beherbergen. Der Rest der ebenerdigen Gebäudefläche besteht aus einem leicht angehobenen Holzdeck, das nach hinten von einer Mauer aus Findlingen begrenzt wird. Hier können nicht nur Gäste empfangen werden: Der Platz eignet sich auch für Feste und als sicherer Spielplatz für Kinder. Von hier aus führt eine Stahltreppe hinauf in das Wohngeschoss, die auf ihrem Weg nach oben dessen Betonkörper durchstößt und in einem holzverkleideten Eingangsbereich endet. Die minimalistische Materialwahl ist typisch für das Vorgehen Marcio Kogans, der es wie kaum ein anderer Architekt versteht, die Brasilianische Moderne in seinen Projekten weiterzudenken. Gekrönt wird das Aufsteigen von einer über den Treppenstufen schwebenden Lampeninstallation des Künstlers Olafur Eliasson, deren Lichtspiel dem rauen Beton Lebendigkeit einhaucht.

Realityshow Dschungel
Im Wohngeschoss, dem unteren Teil des zwischen den Bäumen schwebenden Hauptvolumens, befinden sich sechs Schlafzimmer, von denen fünf über schmale Verandas samt eigener Hängematte verfügen. Die Etage verschließt sich der Natur gegenüber mit aufklappbaren Fensterflügeln und bietet den Ruhe suchenden Gästen Schutz vor der starken Sonne und dem kräfteraubenden Klima. Als einziger gemeinschaftlicher Aufenthaltsbereich in dem Geschoss dient der Fernsehraum, dessen eigentliche Leinwand ein großformatiges Schiebefenster ist: Hier findet die 24 Stunden-Realityshow des Dschungels statt.  

Die vertikale Organisation des Jungle House findet im zweiten Obergeschoss seinen krönenden Abschluss: Hier liegen Wohnzimmer, Küche, Sauna und Swimmingpool, eingewickelt von den Wipfeln der umliegenden Bäume und mit grandiosem Blick auf die nahe liegende Küste. Auch da inszeniert Kogan, in Zusammenarbeit mit Samanta Cafardo und der Interiordesignerin Diana Radomysler, geschickt und mit minimalen architektonischen Gesten die Natur. Das zu drei Seiten offene Wohnzimmer liegt eine Stufe unterhalb des außen liegenden Holzdecks der Terrasse: Macht man es sich auf Patricia Urquiolas Sofa Tufty Time gemütlich, verschwindet der umliegende Boden, und die Natur wird zur dreidimensionalen Tapete.

Herr der Lage
Als letzte Reminiszenz an die Landschaft richtete Kogan Sauna und Whirlpool zum Berg und damit dem dichten Dschungel aus, während er den Pool und eine Feuerstelle zur nahe liegenden Küsten hin orientierte. Auch das Schwimmbecken erhöhte er leicht: So wirkt es wie eine Fortsetzung des Horizonts, an dem sich der nicht allzu ferne atlantische Ozean tummelt. Mit dem Jungle House hat es MK27 wieder einmal geschafft, den Balanceakt der Infiltrierung der Natur durch Architektur in einer gebauten Wohnskulptur sichtbar zu machen: Auf der einen Seite scheint das Gebäude dank seines Volumens und seiner Materialität Herr der Lage zu sein, auf der anderen Seite lässt Kogan der Natur genügend Raum, sich die Kontrolle jederzeit zurückzuerobern.    

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekt

Studio MK27

www.studiomk27.com.br

Mehr Projekte

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien