Projekte

Kompaktes Künstlerapartment

Pied-à-Terre in New York geplant von Daniel Schütz und Georg Windeck

„Jedes Projekt gibt uns die Möglichkeit, eine Geschichte zu erzählen“, sagen Daniel Schütz und Georg Windeck. Mit einer 45 Quadratmeter großen Künstlerwohnung in Chelsea führen die beiden in New York ansässigen Architekten vor, wie unterschiedliche Aspekte der Architekturhistorie in einem einzigen, auf das Wesentliche reduzierten Grundriss zusammengeführt werden können.

von Nina C. Müller, 28.09.2020

Eine Nebenwohnung für ein Künstlerpaar in New York, die zum Arbeiten und Leben, zum Gästeempfangen und als Großstadtrefugium dienen sollte. All das auf einer begrenzten Fläche von 45 Quadratmetern. Die Architekten Daniel Schütz und Georg Windeck begegneten der Herausforderung mit Konzepten aus der Architekturgeschichte, dem Schiffsbau und der Kunst. Und schufen so ungewöhnliche Designhybride.

Pied-à-Terre
Boston ist die eigentliche Heimat der Auftraggeber Katarina Burin und Matt Saunders, zwei bildende Künstler, die in Harvard unterrichten. Außerdem haben sie eine Zweitwohnung in Berlin. Nun sollte ein Apartment in New York hinzukommen. Genauer gesagt: im Bezirk Chelsea, im zwölften Geschoss der London Terrace Towers, zwischen 1.700 anderen Wohnungen und den für die Metropole typischen, roten Backsteinfassaden. „Die Towers gehörten zu den ersten Wohnungsbauten der Welt, die gezielt für kleine Einzimmerapartments und den modernen urbanen Lebensstil der Großstadt geplant waren“, sagt Georg Windeck über den Komplex der Dreißigerjahre. Der von Künstlern und Galeristen geprägte Stadtteil sei ein idealer Ort für ein neues Pied-à-Terre der Bauherren gewesen, erzählt der deutsche Planer, der dem Einraumapartment mit reduzierten Farben und Formen einen zeitgemäßen Stil verpasste.

Fließende Übergänge
Zum einen diente der expressionistische Architekt Hans Poelzig als Inspirationsquelle. In Berlin bewohnt das Paar einen seiner Bauten. In New York war es eine Möbelzeichnung aus der Sammlung der beiden Künstler, die die sanfte Lichtstimmung und Farbgebung des Apartments beeinflussen sollte. Für die individuelle Raumgestaltung dienten den Architekten eigene Inspirationsquellen.

So war ein japanischer Palast die Vorlage für den Grundriss des mit Möbeln und Kunst flexibel bespielbaren Apartments. Der Raum sollte zugleich intim und repräsentativ ausfallen, um tagsüber als Aufenthalts- und nachts als Schlafzimmer genutzt werden zu können. Eine freistehende Wand trennt den Wohn- vom Eingangsbereich ab und wurde einseitig verspiegelt. „Wie in der japanischen Architektur ist der Übergang zwischen den Bereichen fließend “, erklärt Georg Windeck.

Charakterräume
Für die Gestaltung der Stauräume dienten Buchhalterbüros und historische Apotheken als Vorlage. „Die Art der Aufbewahrung soll gleichzeitig den Charakter des Raumes bereichern“, so Windeck, der die Aufgabe mit offenen und geschlossenen Einbauschränken löste. Doppelte Funktionen spielen auch in der Küche eine Rolle. Hier war es eine Schiffskajüte, beziehungsweise deren Kombüse, die dazu inspirierte, Wohn- und Essbereich zusammenzulegen. Ein weiteres nautisches Motiv findet sich in dem innenliegenden Bullaugenfenster, das natürliches Licht ins Badezimmer leiten soll.

Mit diesem New Yorker Umbau zeigen Daniel Schütz und Georg Windeck, wie Erkenntnisse aus ganz unterschiedlichen Raumkonzepten gezogen werden können, ohne sich entweder in Theorie oder in Überschwang zu verlieren. Das Ergebnis ist eine Balance aus höchst funktionaler Gestaltung und künstlerischer Poesie.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Entwurf Daniel Schütz | Georg Windeck
Bauherr Saunders / Burin
Standort Chelsea, New York City
Fertigstellung 2019
Größe 45 qm
Typologie Umbau
Links

Projektarchitekten

Schütz | Windeck Architects

swarchitects.nyc

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See