Projekte

Krawall in Pastell

Apartment in Tokio von Adam Nathaniel Furman

Erdbeer, Pistazie und Flieder, wohin das Auge auch flüchten will: Das Nagatcho-Apartment des Farbexperten Adam Nathaniel Furman ist eine Herausforderung für die Sinne. Aber auch eine Ode an Poesie und Fantasie. Mitten in Tokio hat der Wahl-Londoner eine konsequente Wohnwelt geschaffen, die den Besucher in ein Wunderland aus Farbe, Material und Textur katapultiert.

von Tanja Pabelick, 06.03.2020

Schon augenscheinlich ist Adam Nathaniel Furman als der kreative Kopf seiner Projekte zu erkennen. Der Gestalter, der in London lebt und argentinische, japanische und israelische Wurzeln hat, zeigt mit der eigenen Kleidung keine Angst vor Farben und Mustern. Die Kühnheit spiegelt sich auch im Portfolio wider: Die Grenzen zwischen den kreativen Professionen hat er längst aufgelöst. Er entwirft praktische Objekte, künstlerische Skulpturen, Interieurs oder ganze Stadtansichten – unter anderem auch als Co-Director der Forschungsgruppe Saturated Spaces, die zu Farbe in Stadtplanung und Architektur forscht und arbeitet. Wer Adam Nathaniel Furman also ins Boot holt, der muss damit rechnen, dass er die Palette des Farbkastens voll ausschöpft.

Eisfarben im Regierungsviertel
Das Projekt Nagatacho ist nach seiner Lage benannt. Nagatacho ist ein zentrales Stadtviertel von Tokio, zu dessen Besonderheiten auch gehört, dass es nur wenige tatsächliche Bewohner vorzuweisen hat (knapp 350 Haushalte), tagsüber aber durchaus 25.000 Menschen durch die Straßen strömen. Sie kommen für die hier ansässigen Regierungsgebäude – und reisen abends wieder ab. Das 160 Quadratmeter große Nagatcho-Apartment ist also unter mehreren Gesichtspunkten ein Unikum in der Nachbarschaft. Es hat drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, einen großzügigen Gemeinschaftsbereich und eine Terrasse – vor allem aber ein konsequent dekliniertes Designthema. Adam Nathaniel Furman hat die Räume von der Decke bis zum Boden und von der Steckdose bis zum Schrankknauf in Pastelle und Blockfarben gekleidet.

Der Raum als Manifest
Knapp zwei Jahre hat die Realisierung in Anspruch genommen. Für das Ergebnis findet Designer Adam Nathaniel Furman Worte, die ebenso kraftvoll und poetisch sind, wie das fertige Apartment: „Es ist ein Rückzugsort reiner sinnlicher Freude, ein kleines, aber mit viel Tiefe gestaltetes Manifest für eine Architektur, die ein hyper-ästhetisiertes Fest der Sinne feiert ebenso wie die alltägliche Wohnwelt.“ Flieder, Erdbeerrosa und zarte Blaunuancen treffen auf kräftiges Grasgrün, Kanariengelb und Orange. Die Kontraste der Farben sorgen für eine alternative Raumwahrnehmung. Sie heben die Möbel und Einbauten hervor, machen die sonst übersehene Fußleiste zum Akzent zwischen Tapete und Teppich oder strukturieren den Raum durch geometrische Anstriche vom Streifen-Look bis zum Kreisornament.

Handwerkliche Präzision
Bei den Materialien setzt der Gestalter neben den vielen matt lackierten Oberflächen auch auf natürliche Details aus Holz. In Bad und Küche heben monochrome Mosaikfliesen mit ihrem strukturierten Raster die ästhetische Flächigkeit auf und dämpfen eine allzu artifizielle Raumwirkung. Besonders wichtig war Adam Nathaniel Furman auch die exzellente Ausführung der maßgeschneiderten Lösungen. Jeder Makel und jeder unpräzise Übergang würde sofort ins Auge fallen. Für die Umsetzung der Holzdetails und Schränke wurden deshalb erfahrene Tischler beauftragt, die auch hinter den Fronten für Perfektion sorgen. Die farbigen und geometrischen Intarsien der Türen hingegen wurden computergesteuert durch einen Laserschneider realisiert und gehen formschlüssig und homogen ineinander über. Die Herkunft der eingesetzten Produkte spielte für Furman eine untergeordnete Rolle: „Die Materialien werden vielmehr für ihre Sinnlichkeit und ihre Wirkung auf die Fantasie gefeiert“, erklärt er.

Porzellan und Plastik
Handgeknüpfte Teppiche werden mit Vinyl kombiniert, die Kunststoffflächen der Wände treffen auf Türgriffe aus edlem Porzellan. Adam Nathaniel Furman ist nicht nur angstbefreit in Bezug auf krawallige Farbkombinationen, er schreckt auch vor Konfrontation der Luxuserzeugnisse mit Produkten aus Baumarktregalen nicht zurück. Solange der Effekt stimmt. „Das Nagatcho-Apartment ist ein Experiment für den euphorischen Genuss von Farbe, Textur, Material und Form im Theater des Banalen und Alltäglichen. Ein Raum, der die Rituale und gemeinschaftlichen Aktivitäten der Nutzer in einen Ort mit konsequent verführerischer Ästhetik überführt.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Interiordesigner

Adam Nathaniel Furman

www.adamnathanielfurman.com

Mehr Projekte

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt