Projekte

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Für einen jungen Bauherrn, der sich ein Zuhause mit minimalistischem Interieur wünschte, konzipierten Idaaf Architects das Apartment 73A in Tbilisi. Zurückhaltende Farben, natürliche Materialien, lokale Kunst und eigens für das Projekt angefertigte Möbel verleihen der Wohnung Individualität und ein Gefühl von Geborgenheit. Die freundlichen Gestalten auf den Gemälden einer georgischen Künstlerin leisten dem Bewohner Gesellschaft.

von Bettina Krause, 10.05.2023

Zu den spektakulärsten Gebäuden in Tbilisi gehören die Axis Towers, die sich über 37 Stockwerke Richtung Himmel schrauben. Sie stehen im Südwesten der Stadt im Viertel Vake, das sich zu einer beliebten Wohngegend mit großen Parks, Restaurants und Cafés entwickelt hat. Die beiden baugleichen Hochhäuser stellen farbliche Gegensätze dar: Während im dunklen Turm Büros, ein Hotel, ein Fitnessstudio und eine Bar untergebracht sind, beherbergt der helle Wolkenkratzer Wohnungen, darunter das Apartment 73A. „Hier ist immer viel los. Man kann den Lärm und die Hektik der Stadt von den Fenstern der Wohnung aus sehen und hören“, erzählt Nana Zaalishvili, die das Apartment gestaltet hat. Ihr Architektur- und Interiordesignstudio Idaaf Architects gründete sie 2016 in Tbilisi.

Reduziert und gemütlich
„Der Bewohner hat eine minimalistische Vorstellung vom Wohnen und so haben wir gemeinsam versucht, ein einfaches, aber funktionales Interieur zu schaffen. Die Zimmer und Stauräume sollen einem modernen Lifestyle entsprechen“, sagt Zaalishvili. Sie wählte die Inneneinrichtung so aus, „dass der Rhythmus der Stadt die Gemütlichkeit des Raums nicht stört“. Da die Wohnung nur 60 Quadratmeter groß ist, bestand die größte Herausforderung für die Architektin darin, einen offenen Grundriss mit maximaler Raumausnutzung zu schaffen und das Apartment nicht mit Möbeln zu überfüllen.

Offen und einheitlich
Zuerst widmete sie sich dem Küchenbereich: „Die Kücheninsel ist definitiv mein Lieblingsobjekt in dem Apartment. Als ich mit der Planung begann, war sie das erste Element, das ich entworfen habe.“ Die Insel aus Marmor gab zusammen mit den Küchenschränken aus dunklem Holz die Richtung für die natürliche, ruhige Gestaltung des gesamten Apartments vor. Der offene Raum wird durch eine längliche, tragende Säule gegliedert: „Dieser integrale Bestandteil des Interieurs trennt das Schlafzimmer vom Rest der Wohnung und ist mit Basaltsteinplatten aus einem georgischen Steinbruch verkleidet, deren neutrale Farbe die Präsenz der Säule abschwächt“, erklärt die Architektin. Das Grau der Säule findet sich in den Wänden wieder, die mit Mikrozement verputzt wurden und einen eleganten Kontrast zu den dunklen Einbauten bilden.

Georgisch und modern
Verschiedene Objekte im Apartment sind georgische Entwürfe, wie der Esstisch Element, den das Team von Idaaf Architects selbst entwickelt hat. „Wir haben 100 Jahre altes Holz aus einem traditionellen  Oda-Haus verwendet, um den Tisch zu gestalten“, sagt Zaalishvili. „Bei unseren Entwürfen haben wir uns insgesamt sehr bemüht, eine georgische Linie zu schaffen, die keine Replik oder typische Umsetzung eines georgischen Interieurs ist, sondern vielmehr unsere eigene, moderne Vision davon.“ Auch den Beistelltisch aus massivem Walnussholz im Schlafzimmer sowie den Couchtisch 73A aus gebranntem Holz im Wohnzimmer gestalteten die Architekt*innen ganz individuell und nach diesem Konzept. Dazu gesellen sich Leuchten von Hay, &Tradition, RBW und FAS.

Kunstvoll und personalisiert
Die Gemälde an den Wänden stammen von der georgischen Künstlerin Maka Batiashvili. „Wir wählen fast immer auch die Kunstwerke für die von uns gestalteten Räume aus. In diesem Fall habe ich mich für Maka entschieden, weil ich sie gut kenne und das Gefühl hatte, dass ihr Charakter dem meines Auftraggebers sehr ähnlich ist. Ich dachte auch, dass wir ein paar kräftige Farben und Menschengesichter im Apartment brauchen“, sagt die Planer*in. Sie hat außerdem kleine Blumenmotive im Badezimmer und neben der Eingangstür in die Wand eingelassen. Nana Zaalishvili erklärt: „Das ist mein Markenzeichen, das ich selbst gestaltet habe und das ich fast in jedem Interieur verwende. Ich habe diese Serie von Kunstwerken mit Blumen aus Ton und Holz namens Garden Far Away entworfen, von denen ich zwei auch in diese Einrichtung integriert habe.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Wohnungsgröße 60 m2
Bauzeit 2019-2022
Links

Entwurf

Idaaf Architects

idaafarchitects.com

Mehr Projekte

Zirkuläre Mission

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Minimaltransformation eine Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio

Wohnmaschine Reloaded

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Umbauprojekt Unit-15 in Basel von Katrin Greiling

Berliner Charme-Offensive

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Umbau einer Dahlemer Villa von Fabian Freytag Studio

Luxus hinter Backstein

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Wohnungsumbau von Sigurd Larsen in einer ehemaligen Berliner Geburtsklinik

Ruf der Wildnis

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Holzhäuser Territoire Charlevoix von Atelier L’Abri in Kanada

Rohbau-Charme im Grünen

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Umbau eines Bauernhauses in der Uckermark von Gonzalez Haase AAS

Kontrapunkt zwischen alten Mauern

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Umbau zum urbanen Wohnhaus von Architect George in Sydney

Archaisches Domizil

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Wüstenhaus in Marokko von Leopold Banchini und Sana Nabaha

Große Freiheit auf kleiner Fläche

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Wohnungsumbau von CIRCOLO-A in Ligurien

Farbe macht Schule

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Hölzerner Anbau von Bindloss Dawes in Somerset

Schlafen im Garten

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Altersgerechter Anbau von Bloot Architecture

Große Wünsche, kleiner Raum

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnen und Wellness auf sieben Quadratmetern in Rotterdam

Wohnliche Visitenkarte

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Das Pariser Apartment der Designerin Emmanuelle Simon

Körper aus Holz

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Haus Gapfohl von Bernardo Bader Architekten in Vorarlberg

Licht und Beton

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Urbanes Refugium mit imposantem Atrium von H Arquitectes in Barcelona

Frischer Wind in der Scheune

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Farbenfroher Umbau eines alten Wirtschaftsgebäudes in der Pfalz

Renovierung mit Respekt

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Umbau einer Pariser Siebzigerjahre-Wohnung von Augure Studio

Geschichte unterm Weichzeichner

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels

Lobby und Café für ein Apartmenthaus in Berlin-Mitte von loeserbettels