Projekte

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Für einen jungen Bauherrn, der sich ein Zuhause mit minimalistischem Interieur wünschte, konzipierten Idaaf Architects das Apartment 73A in Tbilisi. Zurückhaltende Farben, natürliche Materialien, lokale Kunst und eigens für das Projekt angefertigte Möbel verleihen der Wohnung Individualität und ein Gefühl von Geborgenheit. Die freundlichen Gestalten auf den Gemälden einer georgischen Künstlerin leisten dem Bewohner Gesellschaft.

von Bettina Krause, 10.05.2023

Zu den spektakulärsten Gebäuden in Tbilisi gehören die Axis Towers, die sich über 37 Stockwerke Richtung Himmel schrauben. Sie stehen im Südwesten der Stadt im Viertel Vake, das sich zu einer beliebten Wohngegend mit großen Parks, Restaurants und Cafés entwickelt hat. Die beiden baugleichen Hochhäuser stellen farbliche Gegensätze dar: Während im dunklen Turm Büros, ein Hotel, ein Fitnessstudio und eine Bar untergebracht sind, beherbergt der helle Wolkenkratzer Wohnungen, darunter das Apartment 73A. „Hier ist immer viel los. Man kann den Lärm und die Hektik der Stadt von den Fenstern der Wohnung aus sehen und hören“, erzählt Nana Zaalishvili, die das Apartment gestaltet hat. Ihr Architektur- und Interiordesignstudio Idaaf Architects gründete sie 2016 in Tbilisi.

Reduziert und gemütlich
„Der Bewohner hat eine minimalistische Vorstellung vom Wohnen und so haben wir gemeinsam versucht, ein einfaches, aber funktionales Interieur zu schaffen. Die Zimmer und Stauräume sollen einem modernen Lifestyle entsprechen“, sagt Zaalishvili. Sie wählte die Inneneinrichtung so aus, „dass der Rhythmus der Stadt die Gemütlichkeit des Raums nicht stört“. Da die Wohnung nur 60 Quadratmeter groß ist, bestand die größte Herausforderung für die Architektin darin, einen offenen Grundriss mit maximaler Raumausnutzung zu schaffen und das Apartment nicht mit Möbeln zu überfüllen.

Offen und einheitlich
Zuerst widmete sie sich dem Küchenbereich: „Die Kücheninsel ist definitiv mein Lieblingsobjekt in dem Apartment. Als ich mit der Planung begann, war sie das erste Element, das ich entworfen habe.“ Die Insel aus Marmor gab zusammen mit den Küchenschränken aus dunklem Holz die Richtung für die natürliche, ruhige Gestaltung des gesamten Apartments vor. Der offene Raum wird durch eine längliche, tragende Säule gegliedert: „Dieser integrale Bestandteil des Interieurs trennt das Schlafzimmer vom Rest der Wohnung und ist mit Basaltsteinplatten aus einem georgischen Steinbruch verkleidet, deren neutrale Farbe die Präsenz der Säule abschwächt“, erklärt die Architektin. Das Grau der Säule findet sich in den Wänden wieder, die mit Mikrozement verputzt wurden und einen eleganten Kontrast zu den dunklen Einbauten bilden.

Georgisch und modern
Verschiedene Objekte im Apartment sind georgische Entwürfe, wie der Esstisch Element, den das Team von Idaaf Architects selbst entwickelt hat. „Wir haben 100 Jahre altes Holz aus einem traditionellen  Oda-Haus verwendet, um den Tisch zu gestalten“, sagt Zaalishvili. „Bei unseren Entwürfen haben wir uns insgesamt sehr bemüht, eine georgische Linie zu schaffen, die keine Replik oder typische Umsetzung eines georgischen Interieurs ist, sondern vielmehr unsere eigene, moderne Vision davon.“ Auch den Beistelltisch aus massivem Walnussholz im Schlafzimmer sowie den Couchtisch 73A aus gebranntem Holz im Wohnzimmer gestalteten die Architekt*innen ganz individuell und nach diesem Konzept. Dazu gesellen sich Leuchten von Hay, &Tradition, RBW und FAS.

Kunstvoll und personalisiert
Die Gemälde an den Wänden stammen von der georgischen Künstlerin Maka Batiashvili. „Wir wählen fast immer auch die Kunstwerke für die von uns gestalteten Räume aus. In diesem Fall habe ich mich für Maka entschieden, weil ich sie gut kenne und das Gefühl hatte, dass ihr Charakter dem meines Auftraggebers sehr ähnlich ist. Ich dachte auch, dass wir ein paar kräftige Farben und Menschengesichter im Apartment brauchen“, sagt die Planer*in. Sie hat außerdem kleine Blumenmotive im Badezimmer und neben der Eingangstür in die Wand eingelassen. Nana Zaalishvili erklärt: „Das ist mein Markenzeichen, das ich selbst gestaltet habe und das ich fast in jedem Interieur verwende. Ich habe diese Serie von Kunstwerken mit Blumen aus Ton und Holz namens Garden Far Away entworfen, von denen ich zwei auch in diese Einrichtung integriert habe.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Wohnungsgröße 60 m2
Bauzeit 2019-2022
Links

Entwurf

Idaaf Architects

idaafarchitects.com

Mehr Projekte

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko