Projekte

Lang lebe Lehm

Ein Haus, das atmet von Leth & Gori im dänischen Nyborg

von Tim Berge, 24.06.2014

Ein Haus, das für die nächsten 50 Jahre wartungsfrei bleiben und dessen Lebenserwartung 150 Jahre betragen soll: Dass so ein Bauwerk nicht, wie hierzulande, in Styropor gehüllt ist, sondern aus Lehmziegeln besteht, kann wohl nur an seinem Standort liegen. Denn in Dänemark gibt es nicht nur ein großes Nachhaltigkeitsbewusstsein, man setzt dort vor allem auf bewährte Lösungen aus der Baugeschichte.  

Das Kopenhagener Architekturbüro Leth & Gori hat für die dänische Organisation Realdania eines von insgesamt sechs Wohnhäusern in Nyborg geplant: Das Projekt ist Teil der Initiative Mini-CO2, dessen Ziel es ist, kostengünstige Häuser mit einer niedrigen Kohlenstoffdioxid-Bilanz zu bauen. Für die Planer begann die Reise in die Zukunft mit einem Blick in die Vergangenheit: Traditionelle Materialien und Verarbeitungstechniken wurden aus den Archiven geholt und neu interpretiert. 

Material pur
Wie konzipiert man ein Haus, das fünf anstelle von zwei Generationen überdauern soll? Leth & Gori fanden die Antwort in den Werkstoffen Lehm und Holz: „Wir waren gezwungen, Materialien zu finden, die keinerlei Beschichtung benötigen“, erklären die Architekten die Herausforderung. Das 136 Quadratmeter große, eingeschossige Wohngebäude ist außen mit einer Lehmziegelfassade und innen mit größeren Blöcken – ebenfalls aus dem atmungsaktiven Stein – verkleidet. Die ökologischen Qualitäten des Materials führen das Haus nahe an die Vision eines „lebenden Gebäudes“, maximieren seine Lebensdauer und verbessern das Innenraumklima um ein Vielfaches.

Gut Holz
Zu den hell gebrannten Tonsteinen der Wände gesellt sich noch ein weiterer, vielseitiger Rohstoff: Auf dem Fußboden liegen großformatige Dielen, und das Giebeldach wurde im Inneren mit Sperrholzplatten verkleidet, die mit einer UV-Schutzschicht behandelt wurden, um ihren Farbton dauerhaft zu erhalten.

Zentrale Möbelachse
Die drei Schlafzimmer und das Bad gruppieren sich um einen gemeinschaftlichen Küchen-, Wohn- und Essbereich, der sich über raumhohe Schiebefenster zur umgebenden Landschaft hin öffnet. Um Platz zu sparen, wurde eine Einbaumöbelachse quer durch das Haus gelegt: Sie beginnt am Eingang mit einer Schuhablage und Ankleidebank, im Zentrum steht das Küchenobjekt, und den Abschluss bildet ein Arbeitstisch, der dem angrenzenden Schlafzimmer eine Bürofunktion hinzufügt. Die tiefer liegenden Rückwände sind in dunklem Anthrazit gehalten und ergänzen den Raum um einen spannenden Hell-Dunkel-Kontrast. Zur ehrlichen Architektursprache gehört außerdem, dass alle Leitungen und Schalter „aufputz“, also gut sichtbar, montiert wurden.

Haus mit Geheimnis
Das nach innen offene, steil aufsteigende Dach ist eine Reminiszenz an traditionelle dänische Wohnhäuser und verfügt natürlich auch über einen Nachhaltigkeitsaspekt: Der Wartungs- und Instandsetzungsaufwand ist bei dieser Form der Hausbedeckung am geringsten. Für Leth & Gori spielt außerdem eine dramaturgische Funktion eine wichtige Rolle: „Wer das Haus betritt, erwartet keine Raumhöhe von fast sieben Metern – es ist fast wie bei einem gut gehüteten Geheimnis.“ Und auch für eine gute Akustik ist gesorgt: In die Decke integrierte Schallschutzelemente sorgen für einen perfekten Klang im Inneren des Gebäudes, und auch die Lehmblöcke und der Kalkmörtel tragen zu einer geräuscharmen Atmosphäre bei. Das Gebäude überzeugt durch seine Verbindung aus alten Materialien und neuen Bautechnologien sowie den Qualitäten von guter Architektur und Handwerkskunst, die am Ende nicht nur umweltschonend und Kosten senkend, sondern auch lebensverlängernd wirken.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Leth & Gori

www.lethgori.dk

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See