Projekte

Leben auf 10 mal 70 Meter

Arquitectura-G transformiert eine alte Schneiderei in ein Loft

Eine 700 Quadratmeter große, ehemalige Fabriketage als Wohnraum für nur eine Person? Das spanische Architekturbüro Arquitectura-G versuchte es erst gar nicht mit einem konventionellen Raumkonzept, sondern ging den Umbau der ehemaligen Schneiderei wie die Zähmung eines wilden Tieres an.

von Tim Berge, 03.04.2018

Spannendes und Neuartiges entsteht oft durch Zwänge. In Bezug auf neue Wohnformen können das die Verknappung von Raum oder auch steigende Mieten sein. Oder es ist, wie im Fall des Umbaus in der katalanischen Hauptstadt, das genaue Gegenteil: ein Zuviel an Raum. Bei der Transformation der ehemalgen Textilfabrik in einen Ein-Personen-Haushalt stand den Planern von Arqutectura-G eine Fläche mit den unglaublichen Maßen von 10 mal 70 Metern zur Verfügung. Um den ungewöhnlich proportionierten Raum in den Griff zu bekommen, mussten die Architekten Bereiche entwickeln, die einem angemessenen und menschlichen Maßstab entsprechen.

Strukturelle Offenheit ist das von Bauherr und Architektenteam erklärte Ziel. Der Ort soll seinen Charakter als kollektives und flexibles Raumgebilde bewahren und damit eine Brücke zwischen der früheren und der zukünftigen Nutzung schlagen. Die Gliederung der Etage durch abschottende Trennwände kommt deshalb nicht infrage. Anstelle von klassischen Wänden und Türen installiert Arqutectura-G eine Vielzahl unterschiedlicher Unterteilungen: Sofa, Tisch, Regal und zwei im rechten Winkel zueinander positionierte Wandscheiben. Keines der Objekte kommt mit den Außenwänden oder der Decke in Berührung, wodurch die visuelle Kontinuität erhalten bleibt.

Je weiter man in das lang gestreckte Geschoss vordringt, desto mehr nimmt die Privatsphäre zu. Hinter dem Eingang folgt ein studioartiger Bereich, der die An- und Ablieferung großer Objekte erleichtert und als Arbeitsort für mehrere Menschen dienen kann. Trotz der Offenheit schaffen die Architekten eine unsichtbare Grenze zwischen den privaten und den öffentlichen Räumen der Wohnung. Grund dafür sind zwei Terrassen, deren Glasfassade sie in die Etage hineinziehen und sie dadurch in drei Abschnitte gliedern. Gleichzeitig belichten und belüften die Außenbereiche das Apartment und schaffen Platz für kleine Gärten. Nach dem zentralen Wohnraum mt Küche und Bibliothek folgen – nach einer weiteren Verengung durch eine kleine Terrasse – das Schlaf- und das Badezimmer, die sich auf einer leichten Anhöhe befinden.

Der Minimalismus der Architektur setzt sich auch auf Materialebene fort: Neben den rauen Betonoberflächen von Decken und Wänden arbeiten die Planer mit nur zwei Farben, die sie auf drei unterschiedliche Texturen übertragen. Während der glatte Estrichboden und die Fliesen im Badbereich in ein helles Grün getaucht sind, erscheinen die Objekteinbauten, die mal mit Holz und mal mit Fliesen verkleidet sind, in einem natürlichen Braunton. Die Farbpalette betont den landschaftlichen Charakter der Architektur, die sich wie eine Parallelwelt in die Fabriketage ein’fügt. Dank der sensiblen Eingriffe glückt den Architekten die Zähmung des Raumes, ohne dass er seine Identität verliert. Im Gegenteil, durch das Zusammenspiel mit den fliegenden Einbauten findet er zu alter Stärke zurück.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Arquitectura-G

www.arquitecturag.wordpress.com

Fotograf

José Hevia

www.josehevia.es

DEAR Magazin

Dieser Beitrag ist auch in unserer Printausgabe erschienen. Mehr Infos:

www.dear-magazin.de

Mehr Projekte

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava