Projekte

Licht auf allen Ebenen

Umbau eines maroden Altbaus von Studio Mas-aqui in Barcelona

Abgeblätterter Putz, eine baufällige Fassade und rostige Leitungen: Der zweistöckige Altbau nahe des Parque Güell in Barcelona gab ein Bild des Verfalls ab, bevor sich Esther Mir und Masaaki Higashi von Studio Mas-aqui seiner Renovierung widmeten. Die Künstlerin und der Architekt bauten das Gebäude von 1924 zum Yurikago House um, einem Apartment voller Licht und Luft mit mehreren Wohnebenen.

von Judith Jenner, 03.11.2020

Wer den nach Westen ausgerichteten Altbau auf abschüssigem Terrain mit Blick auf den Tibidabo-Berg vor seiner Renovierung gesehen hat, braucht viel Fantasie, um ihn sich als helle Wohnung vorzustellen. Durch die Unterteilung in mehrere kleine Räume war das Innere dunkel und schlecht belüftet. Das Untergeschoss hatten die Vorbesitzer jahrelang nicht benutzt und praktisch aufgegeben. Es war nur über eine Außentreppe zu erreichen. „Die erste Entscheidung bestand darin, die Nutzungen der einzelnen Räume neu zu definieren und die verschiedenen Ebenen des Baus zu artikulieren“, erklärt Masaaki Higashi.

Licht und Verbindung
Aus ursprünglich zwei machten die Architekten fünf Ebenen mit zwei über eine Treppe verbundenen Ausgängen, einem im obersten und einem im untersten Stockwerk. Im Rahmen der Neugestaltung wurden die Fenster rund um die Eingangstür vergrößert. So entstand ein Lichtschacht, der auch die Querbelüftung des Hauses gewährleistet. Um das Untergeschoss an den Rest des Hauses anzubinden, ließen die Architekten auf rund eineinhalb Metern das Erdreich ausheben. Dort führt nun eine Treppe in die erste Etage – ein zentrales Element der Neugestaltung. „Dieser Eingriff veränderte den Charakter des Hauses vollständig“, sagt Masaaki Higashi, „denn die Höhe des von Sichtbetonstützmauern umgebenen Raums verdoppelt sich.“

Hölzerne Lamellen
Handwerklich gefertigte Werkstoffe in natürlichen Farbtönen stellen eine Verbindung zwischen den Ebenen her. Als lichtdurchlässiger Filter zwischen den Räumen und Verstärker der Statik fungiert ein schmiedeeisernes Element mit Holzlamellen. Die vertikalen Holzleisten dienen als markante Deckengestaltung im Essbereich. Horizontal begrenzen sie das darüber liegende Stockwerk. Dort findet sich die Lamellenoptik auch in der Sitzfläche einer parallel zur Wand verlaufenden Bank wieder. Diese hölzerne Struktur gab dem Haus seinen Namen: Yurikago bedeutet auf Japanisch Wiege – und damit ist die behütende Wirkung des Konstrukts gemeint. Holz bestimmt auch den Übergang zu anderen Räumen, beispielsweise zur Küche, zum Bad oder zum Abstellraum. Einen industriellen Kontrast dazu bilden der lackierte Betonkamin, der wiederum als Stufe zum Wohnbereich dient, oder die Küche mit ihrer umspannenden Terrazzo-Arbeitsplatte.  

Im Fluss
Die Raumaufteilung im Obergeschoss orientiert sich an den Bedürfnissen der Nutzer: Das Schlafzimmer ist nur durch eine Glaswand in einem schwarzen Stahlrahmen vom breiten Ateliertisch mit Blick ins Untergeschoss getrennt. Teils begehbarer Stauraum befindet sich hinter raumhohen Holztüren. Regale sind in die weiß verputzten Wände eingelassen. Auf diese Weise ergibt sich ein fließendes Raumgefühl. Eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Nutzungsbereichen stellt der Boden mit seinen rotbraunen Keramikfliesen her, der das Haus von der Küche bis zum Wohnzimmer durchzieht.

Dem Können und der Vorstellungskraft von Studio Mas-aqui ist es zu verdanken, dass der Altbau in Barcelona zu neuem Leben erwacht ist. Mit sorgfältig ausgewählten Materialien und originellen Lösungen schufen sie ein ästhetisch anspruchsvolles Apartment, das wohl kaum ein Passant in dem Altbau vermuten würde.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten

Studio Mas-aqui - Masaaki Higashi & Esther Mir

mas-aqui.com

Mehr Projekte

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio