Projekte

Licht, Luft und dreierlei Holz

Umbauprojekt von Declan Scullion in Dublin

Durch einen Anbau und einen neuen Grundriss brachte der Architekt Declan Scullion ein Gefühl von Weite und Naturverbundenheit in sein dunkles viktorianisches Backsteinhaus in Dublin. Holz und Terrakotta-Fliesen waren für ihn bei dem Projekt Apple Tree Terrace die Materialien der Wahl.

von Judith Jenner, 08.01.2024

Als beengend und renovierungsbedürftig empfanden der Architekt Declan Scullion und seine Frau, eine Verlegerin, ihr schmales viktorianisches Reihenhaus in Dublin schon lange. Bis sie den Plan eines Umbaus umsetzten, vergingen allerdings zwölf Jahre. Mit zwei Kindern und einem Hund wünschten sie sich zum einen mehr Platz in dem Backsteinbau. Zum anderen sollte sich das Haus zugunsten eines offeneren Wohngefühls stärker zum Garten hin öffnen. Der Fixpunkt auf der Grünfläche: ein großer Apfelbaum, dem das Projekt Apple Tree Terrace seinen Namen verdankt und an den das Haus mit der vorgelagerten Terrasse nun näher herangerückt ist.

Bleibende Schönheit
Zur Gartenseite hin ist ein mit Sibirischer Lärche verkleideter Anbau entstanden, in dem sich das Ess- und das Arbeitszimmer samt Kamin befinden. Von einer eingebauten, gepolsterten Eschenholz-Eckbank aus können die Bewohner*innen den Blick ins Freie genießen und bekommen dazu noch Licht von oben durch ein Skylight. Die Materialien wählte der Architekt mit Bedacht, denn beide Holzarten sehen auch alternd gut aus und gelten als besonders nachhaltig. „Die Montage war jedoch nicht ganz einfach“, räumt Declan Scullion ein. „Jeder Holzbalken musste durch die Fronttür geliefert werden, da es von hinten keinen Zugang zur Baustelle gab.“

Licht und Luft
Durch einen Gang ist der offene Ess- und Arbeitsbereich mit der Küche verbunden. Ein kleiner Innenhof gegenüber dem Treppenhaus bringt Tageslicht in den schlauchförmigen Grundriss. Bei gutem Wetter lassen sich die Hartholz-Falttüren, die zu diesem grünen Kleinod führen, vollständig öffnen. Dann steht der Schreibtisch fast im Freien und frische Luft erfüllt auch die Küche. Sie erhält außerdem durch die Milchglasscheibe Tageslicht, die sie mit dem Wohnzimmer verbindet.

Funktional verbunden
Einen fließenden Übergang zwischen innen und außen schafft der Bodenbelag aus handgefertigten Terrakotta-Fliesen. Er funktioniert sowohl im Außen- als auch im Innenbereich und lässt sich sogar mit einer Fußbodenheizung kombinieren. Wie ein langer, gewundener Pfad zieht er sich durch das gesamte Erdgeschoss, in den Garten und am Apfelbaum vorbei. Das ziegelgroße Material unterstreicht diesen Eindruck und wird mit teils unverputzten Betondecken kontrastiert. Insgesamt überwiegt aber eine warme Materialauswahl. Farbe kommt sparsam zum Einsatz. So begleitet eine bordeauxrote Wand im Treppenhaus die Bewohner*innen in den ersten Stock, in dem sich die Schlafzimmer befinden.

Durch seinen Umbau konnte Declan Scullion ein Gefühl von Weite und Naturverbundenheit in das dunkle viktorianische Haus holen. Mit dem Einsatz natürlicher Materialien ist es ihm gelungen, diesen Eindruck noch zu unterstreichen. Er hat den Bestand in ein modernes Wohnhaus transformiert und ihm damit eine Zukunft gegeben.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Apple Tree Terrace
Entwurf Declan Scullion
Kunde Privat
Typologie Wohnhaus
Ort Dublin, Irland
Fläche 130 Quadratmeter
Fertigstellung 2023
Links

Entwurf

Scullion Architects

www.scullion.ie

Mehr Projekte

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano