Projekte

Lichtblick in London

Umbau eines viktorianischen Reihenhauses von Oliver Leech

Mehr Licht und Raum – dieses knappe Briefing erhielt der Architekt Oliver Leech vor dem Umbau eines viktorianischen Reihenhauses in London. Er entkernte das zweigeschossige Haus bis auf die Grundmauern und schuf durch einen lichtdurchfluteten Anbau eine neue Wohnqualität in der Küche.

von Jana Herrmann, 31.07.2020

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass sich Problemlösungen oft in unserem unmittelbaren Umfeld befinden. Auch Maximilian Taylor, ein Werbefachmann aus London, sagte sich: Don't move, improve! Er hatte sich vor einigen Jahren eine zweigeschossige Wohnung in einem viktorianischen Reihenhaus gekauft, die ihm mit der Zeit zu klein wurde und dringend renoviert werden musste. Ganz besonders störte sich der Engländer an der engen Küche und der düsteren Atmosphäre im Erdgeschoss, in das kaum Tageslicht gelangte. Dennoch mochte er das Haus, die Lage, das Flair des Südlondoner Stadtteils Camberwell und grübelte deshalb schon seit längerem über zwei Optionen: entweder umziehen oder die alte Wohnung umbauen.


Mehr Platz, mehr Licht
Maximilian Taylor entschied sich für die zweite Option. Ein Bekannter empfahl ihm den Architekten Oliver Leech, dem Taylor seine Wünsche in knappen Worten formulierte: mehr Platz, mehr Licht, mehr Komfort. Darauf folgte ein Komplettumbau, um vor allem im Erdgeschoss für mehr Raumvolumen und Lichteinfall zu sorgen. Oliver Leech und sein Team entkernten die Immobilie bis auf die Grundmauern und erweiterten die Wohnfläche durch zwei geschickte Eingriffe.

Ein Anbau zum Hinterhof dient als Erweiterung des Hauses, in dem Küche und Esszimmer untergebracht sind. Ein durchgängiges Oberlicht sorgt für eine Trennung des Raumes und natürliches Licht über dem darunter stehenden länglichen Esstisch. Ihm gegenüber befindet sich eine lange, grüne Küchenzeile. Durch ein schmales Dachfenster oberhalb der Spüle und ein großes Fenster zum Hof wird auch dieser Bereich lichtdurchflutet.

Subtile Kontraste
Beim Interior setzte Oliver Leech auf natürliche Materialien und klare Formen. „Es ging uns nicht darum, mit dem Umbau etwas vollkommen Anderes zu gestalten. Wir wollten vielmehr moderne mit ursprünglichen Elementen kombinieren und dadurch eine gemütliche Wohnatmosphäre schaffen“, erklärt der junge Architekt. So harmoniert insbesondere auf der unteren Etage das robuste Backsteinmauerwerk mit der weißen Decke und Wänden und der polierten Arbeitsplatte aus Beton, während das Holz der Dachbalken, Terrassentür und des Fensters im Kontrast zum grauen Betonboden stehen. Für Auftraggeber Maximilian Taylor ist das persönliche Highlight die niedrige Fensterbank am Ende der Küchenzeile, auf die er sich bei geöffnetem Fenster auch vom Hinterhof aus setzen kann. „So kann ich die Abendsonne zu jeder Jahreszeit genießen“, freut sich der Londoner über sein neues, altes Zuhause.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Entwurf Oliver Leech Architects
Bauherr Privat
Standort London
Fertigstellung 2019
Art Umbau
Kosten £ 204k
Innenausbau und Möbel
Beleuchtung Mr Resistor, Muuto, Flos, Heal’s, Workstead, Tala
Fenster Velfac Ltd., Capital Joinery Ltd.
Fensterbank Albion Architectural Concrete
Badezimmerfliesen Parkside Designs, Claybrook Studio
Sanitärartikel Bathroom Discount Centre, Lusso Stone, Cast Iron Bath Company
Küche MG Carpentry
Küchenarmaturen Neff, Franke
Küchenarbeitsplatte Stoneworktop.co.uk
Backsteine Wienerberger
Links

Projektarchitekten

Oliver Leech Architects

oliverleech.com

Mehr Projekte

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen

Design-Apartments auf der MDW 2025

Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass

Belgravia Townhouse von Child Studio

Belgravia Townhouse von Child Studio

Grobe Perfektion

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers