Projekte

Lichtblick in London

Umbau eines viktorianischen Reihenhauses von Oliver Leech

Mehr Licht und Raum – dieses knappe Briefing erhielt der Architekt Oliver Leech vor dem Umbau eines viktorianischen Reihenhauses in London. Er entkernte das zweigeschossige Haus bis auf die Grundmauern und schuf durch einen lichtdurchfluteten Anbau eine neue Wohnqualität in der Küche.

von Jana Herrmann, 31.07.2020

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt? Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste, dass sich Problemlösungen oft in unserem unmittelbaren Umfeld befinden. Auch Maximilian Taylor, ein Werbefachmann aus London, sagte sich: Don't move, improve! Er hatte sich vor einigen Jahren eine zweigeschossige Wohnung in einem viktorianischen Reihenhaus gekauft, die ihm mit der Zeit zu klein wurde und dringend renoviert werden musste. Ganz besonders störte sich der Engländer an der engen Küche und der düsteren Atmosphäre im Erdgeschoss, in das kaum Tageslicht gelangte. Dennoch mochte er das Haus, die Lage, das Flair des Südlondoner Stadtteils Camberwell und grübelte deshalb schon seit längerem über zwei Optionen: entweder umziehen oder die alte Wohnung umbauen.


Mehr Platz, mehr Licht
Maximilian Taylor entschied sich für die zweite Option. Ein Bekannter empfahl ihm den Architekten Oliver Leech, dem Taylor seine Wünsche in knappen Worten formulierte: mehr Platz, mehr Licht, mehr Komfort. Darauf folgte ein Komplettumbau, um vor allem im Erdgeschoss für mehr Raumvolumen und Lichteinfall zu sorgen. Oliver Leech und sein Team entkernten die Immobilie bis auf die Grundmauern und erweiterten die Wohnfläche durch zwei geschickte Eingriffe.

Ein Anbau zum Hinterhof dient als Erweiterung des Hauses, in dem Küche und Esszimmer untergebracht sind. Ein durchgängiges Oberlicht sorgt für eine Trennung des Raumes und natürliches Licht über dem darunter stehenden länglichen Esstisch. Ihm gegenüber befindet sich eine lange, grüne Küchenzeile. Durch ein schmales Dachfenster oberhalb der Spüle und ein großes Fenster zum Hof wird auch dieser Bereich lichtdurchflutet.

Subtile Kontraste
Beim Interior setzte Oliver Leech auf natürliche Materialien und klare Formen. „Es ging uns nicht darum, mit dem Umbau etwas vollkommen Anderes zu gestalten. Wir wollten vielmehr moderne mit ursprünglichen Elementen kombinieren und dadurch eine gemütliche Wohnatmosphäre schaffen“, erklärt der junge Architekt. So harmoniert insbesondere auf der unteren Etage das robuste Backsteinmauerwerk mit der weißen Decke und Wänden und der polierten Arbeitsplatte aus Beton, während das Holz der Dachbalken, Terrassentür und des Fensters im Kontrast zum grauen Betonboden stehen. Für Auftraggeber Maximilian Taylor ist das persönliche Highlight die niedrige Fensterbank am Ende der Küchenzeile, auf die er sich bei geöffnetem Fenster auch vom Hinterhof aus setzen kann. „So kann ich die Abendsonne zu jeder Jahreszeit genießen“, freut sich der Londoner über sein neues, altes Zuhause.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Entwurf Oliver Leech Architects
Bauherr Privat
Standort London
Fertigstellung 2019
Art Umbau
Kosten £ 204k
Innenausbau und Möbel
Beleuchtung Mr Resistor, Muuto, Flos, Heal’s, Workstead, Tala
Fenster Velfac Ltd., Capital Joinery Ltd.
Fensterbank Albion Architectural Concrete
Badezimmerfliesen Parkside Designs, Claybrook Studio
Sanitärartikel Bathroom Discount Centre, Lusso Stone, Cast Iron Bath Company
Küche MG Carpentry
Küchenarmaturen Neff, Franke
Küchenarbeitsplatte Stoneworktop.co.uk
Backsteine Wienerberger
Links

Projektarchitekten

Oliver Leech Architects

oliverleech.com

Mehr Projekte

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Fifty Shades of Beige

Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Cremefarbenes Apartment von RAR.Studio in Lissabon

Sechsfache Südseite

Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Radikale Öffnung einer Mailänder Wohnung von llabb

Smarte Blechhütte

Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Wohnhaus von Office MI-JI Architects im australischen Barwon Heads

Hang zur Einsamkeit

Griechisches Ferienhaus von Block722

Griechisches Ferienhaus von Block722

Wohnen in der Zen-Ranch

Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Umbau eines Mid-Century-Hauses in L.A. von Working Holiday Studio

Leiser Luxus

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere