Lichtfänger
Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Wohnen und Arbeiten in zwei separaten Studios, die sich zu einem Loft verbinden lassen – das ist die gestalterische Idee hinter dem Projekt Blurring 2 Attics. Der Entwurf von Bajet Giramé hat einen offenen, flexiblen Grundriss.
Poblenou ist ein Stadtviertel von Barcelona, das direkt an das Mittelmeer grenzt – samt Strandpromenade, Cafés und Restaurants. Die aus zwei Einheiten bestehende und bei Bedarf zusammenlegbare Wohnung befindet sich auf dem Dach eines 50.000 Quadratmeter großen Industriegebäudes aus den Siebzigerjahren.
(Un-)Geteilter Grundriss
Die Einheiten mit jeweils separatem Zugang funktionieren einzeln, aber auch zusammen. Während eine Einheit vorrangig zum Arbeiten dient, mit Schreibtischen eingerichtet und mit einem Bad ausgestattet ist, ist die andere Einheit in erster Linie dem Wohnen vorbehalten. Sie verfügt über einen Schlafbereich, einen Küchenblock aus Edelstahl und einen Essplatz. Die Raumgrenzen zwischen den beiden Studios sind fließend, da sie mittels Glasschiebetüren kurzerhand zusammengelegt werden können. So ergibt sich eine Wohnfläche von insgesamt 350 Quadratmetern.
Holz, Beton & Edelstahl
Gestalterisch setzen die Architekt*innen auf wenige Materialien wie Holz, Beton und Edelstahl, die allesamt roh und beinahe industriell anmuten. Rosé und Gelbtöne schaffen zurückhaltende farbliche Akzente, Textilien wie Polster, Kissen und Vorhänge bringen Wärme und Behaglichkeit ins Interior. Ein Boden aus Mikrozement und Stützpfeiler aus Beton bilden einen visuellen und haptischen Kontrast zu den Einbaumöbeln aus Seekiefersperrholz, zu denen ein Doppelbett, Schränke und Regale sowie ein maßgefertigtes Sofa gehören.
Minimalistische Lässigkeit
Die raumhohen Schrankwände fungieren zugleich als Raumteiler, um funktionale Zonierungen zu schaffen. Dazu gesellen sich frei positionierbare Möbel wie Tische, Stühle und Loungechairs. Im Unterschied zu den geradlinigen Einbaumöbeln ist die Arbeitsplatte des Küchenblocks aus Edelstahl organisch geformt. Die Sanitärbereiche sind in Boxen aus weißem Gipskarton untergebracht, die entlang der Wände angeordnet sind. Sie fallen auf durch orangene beziehungsweise rosafarbene Fliesen und Aufsatzwaschbecken aus Terrazzo vom mallorquinischen Hersteller Huguet. Grünpflanzen in Töpfen und Beete ergänzen das Ensemble, das hell, luftig und lässig wirkt.
Gestalterische Klammer
Weil das Wetter in Barcelona an den meisten Tagen des Jahres schön und sonnig ist, dient die 60 Quadratmeter große Terrasse samt Outdoor-Küche aus Edelstahl als Erweiterung des Wohnraums. Sind die Schiebetüren geöffnet, kann man kaum noch unterscheiden, was Innen- und was Außenraum ist. Die weitläufige Terrasse fungiert zugleich als Klammer, die die beiden Studios visuell zusammenfasst.
FOTOGRAFIE José Hevia
José Hevia
Mehr Projekte
Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025
