Mehr Licht im Loft
Wohnungsumbau von Kilo / Honč in der Slowakei

Um die Raumhöhe einer Wohnung im slowakischen Piešt'any optimal auszunutzen, ließ Kilo / Honč Wände weichen und entschied sich für ungewöhnliche Einbauten. Mithilfe einer Zwischenebene erweiterten die Architekten die Wohnfläche ihres Projekts Pink Mill um 17 Quadratmeter.
Als dunkel und verwinkelt empfanden die Bauherr*innen ihre Wohnung im slowakischen Piešt'any. Zwar hatten die Räume in einer ehemaligen Mühle mit denkmalgeschützter Fassade und schwarzen Sprossenfenstern durchaus Potenzial. Doch dem in der Kreativindustrie arbeitenden Paar, das aus Bratislava in seinen Heimatort zurückgekehrt war, fehlten die Offenheit und das Licht, die für ein Loft charakteristisch sind.Mit dem Umbau seiner Wohnung beauftragte es die Architekten Richard Kilo und Matej Honč vom Büro Kilo / Honč aus der Hauptstadt. Die jungen Planer sind auf unkonventionelle Umbauten spezialisiert, die sie zunächst vor allem für eine kleine Fangemeinde aus ihrem Bekanntenkreis realisierten. Inzwischen haben sie sich auch darüber hinaus einen Namen gemacht, mehrere Auszeichnungen gewonnen und an internationalen Symposien teilgenommen.
Offener Grundriss
Was alle Projekte der beiden auszeichnet, ist ihr ungewöhnlicher Zugang zur Raumgestaltung. Im Fall von Pink Mill dachten die Architekten den Grundriss komplett neu: Ursprünglich war die Wohnung mit ihren dreieinhalb Meter hohen Decken in vier Räume gegliedert, die von einem innenliegenden Flur abgingen. Diese Trennung hoben die Planer weitgehend auf. Lediglich das Schlaf- und Arbeitszimmer sowie die kleine, innenliegende Toilette blieben als separate Zimmer bestehen. Zugunsten einer offenen, luftigen Atmosphäre öffneten sie den Grundriss und verwandelten zwei Drittel der Fläche in einen multifunktionalen Wohnbereich.
Mehr Platz dank Mezzanin
Eine Zwischenebene aus Holzbalken schafft darin zusätzlichen Lebensraum und gliedert gleichzeitig die Fläche. Erreichbar über eine Leiter, bieten die 17 Quadratmeter Platz zum Entspannen oder Arbeiten – und eine ungewöhnliche Perspektive auf das Leben einen Stock tiefer. Das Mezzanin dient außerdem als Aufhängung für eine Filmleinwand und als Decke des geräumigen Badezimmers, das sich durch die veränderte Raumhöhe vom Rest der Wohnung unterscheidet. Zugleich schlägt seine geflieste Rückwand eine visuelle Brücke zum Wohnzimmer. Das Bad lässt sich zwar durch eine Schiebetür teilweise schließen. Eine Öffnung zur Wand hin bleibt jedoch bestehen, an der ein Bücherregal eine visuelle Verbindung zum Wohnzimmer herstellt.
Regale als Raumteiler
Auch an anderer Stelle spielt der Entwurf von Kilo / Honč mit ungewöhnlichen Blickachsen und Perspektiven. Frei im Raum stehende Wände und Regale stützen die Hochebene. Gleichzeitig zonieren sie den großen Wohnraum, deuten einen Flur an oder grenzen die Küche ab. Deren Edelstahlfronten unterstreichen den industriellen Charakter des Lofts und passen zu den rohen Betondecken und Durchgängen. Dagegen sind die Wände glatt verputzt und weiß gestrichen. Eine warme Wirkung entfaltet das Holz der Zwischendecke. „Wir genießen den Wechsel von Intimität und Offenheit, Licht und Schatten sowie die Momente der Überraschung, wenn wir nicht wissen, was uns hinter der nächsten Ecke erwartet – oder wenn wir eine Tür aufschieben oder einen Vorhang zurückziehen“, sagen Richard Kilo und Matej Honč über ihr Projekt.
Der Umbau der Wohnung lässt die Bewohner*innen ihr Leben buchstäblich auf allen Ebenen teilen. Mit alltagstauglichen Lösungen haben die Architekten einen ungewöhnlichen Grundriss geschaffen, der mehr Tageslicht in die Räume bringt und neue Blickachsen ermöglicht.
FOTOGRAFIE Matej Hakár Matej Hakár
Projektname | Pink Mill |
Architektur | Kilo / Honč, Bratislava |
Team | Mgr. Richard Kilo, Ing. arch. Matej Honč |
Ort | Piešt'any, Slowakei |
Fertigstellung | 2023 |
Fläche | 80 + 17,35 Quadratmeter |
Mehr Projekte
Grobe Perfektion
Symbiose aus Beton und Holz in einem Apartment in Tokio von Kenta Hirayama

Appetitliches Apartment
Wohnungsumbau von Iva Hájková Studio in Prag

Raumwunder in Porto
Umbau eines portugiesischen Mini-Häuschens von Spaceworkers

Hygge auf Tschechisch
Umbau des Cottage Two Sisters von Denisa Strmiskova Studio im Isergebirge

Raum für Revolutionen
Flexibles Wohnen in San Sebastián von Ismael Medina Manzano

Farb-Duett
Umbau einer Dreizimmerwohnung in Rom von Punto Zero

Wohnen als Gemeinschaftsmanifest
Die Geschichte der Maison Commune in Pantin von Plan Común

Grün und günstig
Niedrigenergiehaus in London von Hayhurst & Co

Glashaus trifft Gründerzeit
Transparenter Anbau von Supertype Group in Berlin

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Abstrakt und wohnlich
Umbau eines Wohnhauses in Melbourne von Kart Projects

Die rosaroten Zwanziger
Umbau der Casa 1923 in Faro von PAr Plataforma de Arquitectura

Modernistisches Mosaik
Umbau eines Apartments in Barcelona von SIGLA Studio

Zwischen Himmel und Erde
Drei naturnahe Stelzenhäuser von Delordinaire in Kanada

Sanfte Umarmung
Neubauwohnung von Agi Kuczyńska und Iwetta Ullenboom am Berliner Tacheles

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Residenz mit Rutsche
Ungewöhnliches Wohnhaus in chinesischem Bergdorf von Chaoffice

Zirkuläre Mission
Community-Space POHA House in Aachen von Urselmann Interior

Penthouse in Primärfarben
Ein markant buntes Interieur von Studio Bosko in Berlin

Der Genius Loci des Gaspereau-Tals
Kanadische Waldhütte auf Stelzen von Omar Gandhi

Lichtfänger
Zweiteiliges Terrassenloft in Barcelona von Bajet Giramé

Progressive Hausbesetzung
Minimaltransformation einer Athener Bauruine von DeMachinas

Holz trifft Historie
Transformation des Baudenkmals Palazzo Poncini im Tessin

Drei Farben Grau
Wohnungsumbau in Mumbai von DIG Architects

Japanisches Doppel
Zwei Stadthäuser mit fernöstlichen Einflüssen in Düsseldorf von Nidus

Im Licht der Kuppeln
Umbau eines Berliner Lofts von FAR frohn&rojas

Den Wipfeln entgegen
Aufstockung einer Berliner Villa durch O’Sullivan Skoufoglou Architects

Wohnfarm aus Wellblech
Australische Landresidenz von MRTN Architects

Kompakte Grandezza
Ein umgebauter Palazzo-Saal von llabb in Genua

Leben in der Pyramide
Ein fast fensterloses Wohnhaus in Mexiko von HW Studio
