Mehr Platz für Kreativität
Büroerweiterung in Berlin von Kemmler Kemmler

Ausgerechnet die Pandemie bewog die Berliner Agentur Kemmler Kemmler dazu, ihr Büro zu erweitern. Die entstandene Fläche ist – dank ihrer modularen Einrichtung – flexibel nutzbar und will Visionen für eine neue Art von Arbeitsplatz aufzeigen.
Kemmler Kemmler ist ein Familienunternehmen der besonderen Art: 2013 von dem Geschwister-Trio Katharina, Sebastian und David Kemmler gegründet, hat sich die Agentur auf Marketingstrategien und Kreativkonzepte spezialisiert – und das mit einem hohen Designanspruch. Das spiegelt sich auch in ihren Räumen in Berlin wider.
Im Stadtteil Kreuzberg arbeiten rund 50 Mitarbeiter*innen aus aller Welt zusammen. Um mehr Platz für gemeinsame Events, aber auch für Film- und Fotoaufnahmen zu schaffen, erweiterten Kemmler Kemmler ihre Agenturfläche um das Doppelte. KX Workshop, kurz KXWS, heißt der 400 Quadratmeter große neue Bereich. Darin ist zum einen Platz für die neugeschaffene Architekturabteilung – bereits in der Vergangenheit haben Kemmler Kemmler Retail-Konzepte für Marken wie Vans oder Nike entwickelt. Zum anderen bietet der KX Workshop Raum für Veranstaltungen. Bis zu 50 Personen können an den Workshops oder Ausstellungen der gut in der Kunstszene vernetzten Agentur teilnehmen.
Materialvielfalt und modulare Lösungen
Um diese vielseitigen Nutzungen zu ermöglichen, musste ein flexibles Raumkonzept für das Industrieloft her. Teils farbige, teils weiße Balken und Säulen strukturieren den KX Workshop. Wände und Türen aus Glas trennen die Besprechungsräume ab und erhalten zugleich die Großzügigkeit der Fläche. Ist im Arbeitsalltag mehr Privatsphäre gewünscht, lassen sich einzelne Bereiche durch Vorhänge abtrennen, die auch die Akustik verbessern. Sichtbare Lüftungsrohre an der Decke und weiß überstrichene Backsteinstrukturen schaffen ein industrielles Flair.
Neben funktionalen Konferenzstühlen sind kleinere Besprechungseinheiten mit Holzmöbeln einrichtet. Pinselstrichen ähnelnde Türgriffe unterstreichen den Kreativitätsanspruch der Agentur. Mit seiner White Cube-Anmutung eignet sich KXWS auch für eigene Film- und Fotoproduktionen. Ein flexibles Studio mit einem eigenen Bearbeitungs- und Schnittplatz bietet professionelle Bedingungen. In Zusammenarbeit mit dem Kunden Siematic entstand eine modulare Küche. Korpusse auf Rollen lassen sich flexibel verschieben. Grüne Seiten- und Rückwände bringen Farbe in die Räume.
Neue Büro-Visionen
Die Inspiration für das innovative Bürokonzept lieferte ausgerechnet die globale Pandemie, wie David Kemmler, Unit Lead des KX Workshop, erläutert: „Sie hat alte Gewohnheiten erschüttert – wie wir arbeiten, leben, Kontakte knüpfen, kreativ sind oder einkaufen. So hat sich auch die Art und Weise, wie wir unsere Räume gestalten, grundlegend verändert. Der neue KXWS spiegelt das alles wider, indem er hochgradig anpassungsfähig und dadurch vielseitig nutzbar ist.“ Friedemann Heckel, Creative Lead Architecture des KX Workshop, unterstreicht, dass sich das Büro zu einem Raum mit gesellschaftlicher Relevanz entwickelt: aktuell, spannend und zur Erneuerung einladend. „Unsere Kompetenz liegt darin, diese Räume nachhaltig mit Leben zu füllen und mit Kultur aufzuladen“, sagt er.
Mit ihrer Büroerweiterung haben sich Kemmler Kemmler selbst eine Referenz für ihre Design- und Architekturkompetenz geschaffen. Dass sie mit KXWS ihre Fläche verdoppeln, zeigt Vertrauen in das Konzept Büro und denkt es gleichzeitig neu. Ein Ansatz, von dem sich viel lernen lässt.
FOTOGRAFIE Gerhardt Kellermann
Gerhardt Kellermann
Projektname | KX Workshop (KXWS) |
Entwurf | Kemmler Kemmler |
Nutzung | Büro |
Fläche | 400 Quadratmeter |
Fertigstellung | 2021 |
Projektpartner | Vitra, Flötotto, Mono, Kvadrat, Loehr |
Küche | SieMatic |
Mehr Projekte
Von der Brot- zur Denkfabrik
Flexibler Co-Working-Space in Wien

Im rechten Licht
Sieben Beispiele der Verschattung in der Architektur

Multifunktionales Penthouse
Loft in München von allmannwappner

Architekturatelier mit Galerie
Studio In D-Tale gestaltet Büro für einen Kunstliebhaber

Polychrome Praxis
12:43 Architekten gestalten Behandlungsräume in Le Corbusier-Farben

Die Schaufenster-Agentur
Flexible Büroflächen in Stuttgart von Seebald

Arbeiten im Kraftwerk
Studio Perspektiv verwandelt Industriedenkmal in Co-Working-Space

Marktplatz für gute Ideen
Kommunikativer Büroumbau von Saguez & Partners in Paris

Zahn-Spa mit Grünzone
Naturnahe Praxisräume von i29 in Amsterdam

Ein Büro als Formwandler
Club-Galerie-Office von ŠA Atelier für die litauische Architekturstiftung

Ätherische Höhle
Das Interior von Beyond Space beamt ein Büro in eine Unterwasserblase

Weinbar mit Whiteboard
Ein Stockholmer Büro mit Tresen von Note Design Studio

Arbeiten im Minka-Haus
DDAA macht ein japanisches Wohngebäude zum Büro

Die Büro-WG
Office mit Retailfläche in Madrid von Plutarco

Monochrom und multifunktional
Isern Serra renoviert ein Kreativstudio in Barcelona

Hygge auf Tasmanisch
Ein hölzernes Büronest von Cumulus Studio

Zuhause im Architekturbüro
Wohnliches Office in Sydney von Alexander &CO.

Naturnah arbeiten
Nachhaltiger Büroneubau von haascookzemmrich STUDIO2050

Alter Bestand, neue Arbeitswelt
De Winder Architekten bauen Hamburger Verlagshaus aus

Ein Ort für die Magie des Zufalls
Co-Working im Londoner Design District

Herz aus Beton
Philipp von Matt gestaltet ein Künstlerhaus in Berlin

Über den Dächern Berlins
Büroausbau für eine agile Arbeitsumgebung von buerohauser

Eidgenossen in Chicago
Das Schweizer Konsulat von HHF und Kwong Von Glinow

Schillerndes Vorzeigebüro
Co-Working-Space von Ivy Studio in Montreal

Makeover à la Marcelis
Umgestaltung eines Forschungszentrums in Rotterdam mit USM-Möbeln

Luft nach oben
Umbau einer Lagerhalle in Buenos Aires zur Bürolobby

Kompakt und kontemplativ
Apartment von Francesc Rifé Studio in Barcelona

Wohnen mit System
Sanierung des modularen Wohnhauses von Fritz Haller

Red Room in Valencia
Moderne Zahnklinik Impress von Raul Sanchez

Das Acht-Minuten-Büro
Concept Office von Jan-Henrik Schröter und Haus Otto in Leonberg
