Meister der Zeit
Die Geschäftsräume der Uhrenmanufaktur Montres Valgine, umgesetzt von Girsberger

Partner: Girsberger
Der Ausspruch „Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk“ trifft nicht nur auf die Produkte der Uhrenmanufaktur Montres Valgine zu, sondern auch auf das Interieur ihrer Geschäftsräume, die vom Schweizer Atelier Oï gestaltet und in Zusammenarbeit mit Girsberger umgesetzt wurden.
Was zeichnet einen guten Uhrmacher aus? Ruhige, geschickte Hände, eine Neigung zum tüfteln und viel Erfahrung. Aber die Werkstatt des Präzisionshandwerkers ist heute nicht mehr eine dunkle Kammer, wo er allein sitzt, sondern gliedert sich in helle offene Räume mit unterschiedlichen Arbeits- und Aufenthaltsbereichen. Ein solches modernes Tüftlerumfeld gestaltete Atelier Oï für die Uhrenmanufaktur Montres Valgine im Schweizer Kanton Jura.
Das Familienunternehmen begann als kleine Uhrmacherwerkstatt in Les Breuleux im Jahr 1900. Einhundert Jahre und drei Generationen später modernisierte sich die Manufaktur unter der Leitung von Dominique Guenat grundlegend. Aus seiner Freundschaft mit Richard Millard entwickelte sich neben der Fertigung hochwertigen Schmucks, die Sparte Luxusuhren. Damit trat Guenat S.A. Montres Valgine in die Haute Horlogerie, die hohe Schweizer Uhrmacherkunst, ein. Seitdem wächst der Betrieb und zog 2019 in einen modernen Neubau um. Auf einer Fläche von insgesamt 2.500 Quadratmetern sind verschiedene Werkstätten, Räume für Forschung und Entwicklung, ein Labor für die Validierung und Tests zur Zuverlässigkeit der Uhren sowie die Gemeinschaftsräume der Mitarbeiter untergebracht.
Objektentwürfe umgesetzt nach Maß
Das erste Geschoss dient mit einer Lounge, einer Bibliothek und einer Cafeteria vor allem der Repräsentation. Atelier Oï aus dem nahe gelegenen La Neuveville entwickelte für diese Bereiche Farb- und Materialkonzepte und entwarf die Möbel, die anschließend von Girsberger Customized Furniture gefertigt wurden. Das Programm umfasst einen Empfangstresen mit integriertem Sofa, die Küche, eine Bibliothek, Garderoben sowie Tische und Bänke für die Cafeteria. Erst 2013 startete der Schweizer Büromöbelhersteller den Unternehmensbereich und fertigt seither Objekt- und Büromöbel nach Entwurfsvorlage von Architekten und Designern, die speziellen Anforderungen gerecht werden müssen.
Präzision und Eleganz
Mit der Gestaltung des Interieurs reagierte Atelier Oï auf die vorhandene Umgebung. Für Boden und Decke setzen sie auf kontrastierende Farbtöne, welche die hochwertigen Materialien der Innenarchitektur wirkungsvoll in Szene setzen. Warmen Grautönen textiler Flächen ist eine Möblierung aus hellem Holz gegenübergestellt. Bodenlange, elegante Raumvorhänge separieren die einzelnen Aufenthaltsbereiche voneinander und lassen die im Raum freistehende Garderobe vollständig dahinter verschwinden.
Präzision und Eleganz zeichnet gutes Handwerk aus und das nicht nur in der Uhrenfeinmechanik, sondern ebenso in der Gestaltung des Interieurs, das nach Maß und mit der Zeit geht.

Girsberger
Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei gegründet und entwickelte sich bald zu einem namhaften Sitzmöbelhersteller. Schwerpunkt des Angebots sind heute qualitativ hochwertige und innovative Möbellösungen für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich sowie eine besondere Verarbeitungskompetenz im Segment Massivholz.
Zum ShowroomMehr von Girsberger bei DEAR
www.dear-magazin.deMehr Projekte
Büro im Bestand
Flexibler Workspace in den Berliner Wilhelm Hallen von PLY Atelier

Modulares für Mobiles
Ein Campus im Campus von Alexander Fehre

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Fünf Räume in einem
Multifunktionaler Co-Working-Space von BABELstudio in Bilbao

Wiedergeburt einer Architekturikone
Die Kreativagentur Sid Lee zieht in ein Hochhaus von I. M. Pei

Um die Spirale arbeiten
New-Work-Büro in Amsterdam von Beyond Space

Thinktank im Brauhaus
Hyperflexible Arbeitslandschaft von Mintdesign für einen Biopharmazeuten

Ästhetik und Funktionalität
Hochhaus in Paris von IF Architectes und SRA Architectes

Vier Bäume für den Holzhybrid
Vattenfalls nachhaltiges Headquarter am Berliner Südkreuz

Keimfreie Keramik
Umweltaktive Bodenbeläge für umgebautes Bürogebäude in Turin

Offenes Denkmal
Norwegisches Pressehaus von Atelier Oslo und Kima Arkitektur

Zonen des kommunikativen Arbeitens
MVRDV gestaltet neue Bürowelt für Shopify in Berlin

New Work im Grachtenhaus
Modernisierung in Amsterdam von M+R interior architecture

Architektur im Förmchen
Ein Headquarter für Traditionsgebäck von Neri+Hu
Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Arbeitsplatz aus zweiter Hand
Zirkuläre Innenarchitektur im Berliner CRCLR Haus von LXSY Architekten

Ausdruck des Geistes
Naturnah gestaltetes Architekturbüro von Mind Manifestation in Indien

New Work in Peking
Neues Büro des Architekturstudios Crossboundaries

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Arbeiten neben Arkaden
Flexibler Workspace in London von David Thulstrup

Transformation einer Ikone
Lichter Umbau eines Betonkolosses von Vilhelm Lauritzen Architects

Büro für Hunde und Menschen
Integratives Office-Konzept von toi toi toi für Contentful

Leitsystem aus Farben
Therapiezentrum von UNStudio in Peking

Arbeit flexibel gedacht
INpuls gestaltet eine Büroetage in München

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Hygge im Headquarter
Büroneubau von Henning Larsen in Kopenhagen

Büro in Silber
Umbau eines Souterrains in München von Fabian Wagner

Bühne für junge Gründer
Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Barcode in der Landschaft
Sauerbruch Hutton erweitert den Gira-Firmensitz in Radevormwald
