Meister der Zeit
Die Geschäftsräume der Uhrenmanufaktur Montres Valgine, umgesetzt von Girsberger

Partner: Girsberger
Der Ausspruch „Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk“ trifft nicht nur auf die Produkte der Uhrenmanufaktur Montres Valgine zu, sondern auch auf das Interieur ihrer Geschäftsräume, die vom Schweizer Atelier Oï gestaltet und in Zusammenarbeit mit Girsberger umgesetzt wurden.
Was zeichnet einen guten Uhrmacher aus? Ruhige, geschickte Hände, eine Neigung zum tüfteln und viel Erfahrung. Aber die Werkstatt des Präzisionshandwerkers ist heute nicht mehr eine dunkle Kammer, wo er allein sitzt, sondern gliedert sich in helle offene Räume mit unterschiedlichen Arbeits- und Aufenthaltsbereichen. Ein solches modernes Tüftlerumfeld gestaltete Atelier Oï für die Uhrenmanufaktur Montres Valgine im Schweizer Kanton Jura.
Das Familienunternehmen begann als kleine Uhrmacherwerkstatt in Les Breuleux im Jahr 1900. Einhundert Jahre und drei Generationen später modernisierte sich die Manufaktur unter der Leitung von Dominique Guenat grundlegend. Aus seiner Freundschaft mit Richard Millard entwickelte sich neben der Fertigung hochwertigen Schmucks, die Sparte Luxusuhren. Damit trat Guenat S.A. Montres Valgine in die Haute Horlogerie, die hohe Schweizer Uhrmacherkunst, ein. Seitdem wächst der Betrieb und zog 2019 in einen modernen Neubau um. Auf einer Fläche von insgesamt 2.500 Quadratmetern sind verschiedene Werkstätten, Räume für Forschung und Entwicklung, ein Labor für die Validierung und Tests zur Zuverlässigkeit der Uhren sowie die Gemeinschaftsräume der Mitarbeiter untergebracht.
Objektentwürfe umgesetzt nach Maß
Das erste Geschoss dient mit einer Lounge, einer Bibliothek und einer Cafeteria vor allem der Repräsentation. Atelier Oï aus dem nahe gelegenen La Neuveville entwickelte für diese Bereiche Farb- und Materialkonzepte und entwarf die Möbel, die anschließend von Girsberger Customized Furniture gefertigt wurden. Das Programm umfasst einen Empfangstresen mit integriertem Sofa, die Küche, eine Bibliothek, Garderoben sowie Tische und Bänke für die Cafeteria. Erst 2013 startete der Schweizer Büromöbelhersteller den Unternehmensbereich und fertigt seither Objekt- und Büromöbel nach Entwurfsvorlage von Architekten und Designern, die speziellen Anforderungen gerecht werden müssen.
Präzision und Eleganz
Mit der Gestaltung des Interieurs reagierte Atelier Oï auf die vorhandene Umgebung. Für Boden und Decke setzen sie auf kontrastierende Farbtöne, welche die hochwertigen Materialien der Innenarchitektur wirkungsvoll in Szene setzen. Warmen Grautönen textiler Flächen ist eine Möblierung aus hellem Holz gegenübergestellt. Bodenlange, elegante Raumvorhänge separieren die einzelnen Aufenthaltsbereiche voneinander und lassen die im Raum freistehende Garderobe vollständig dahinter verschwinden.
Präzision und Eleganz zeichnet gutes Handwerk aus und das nicht nur in der Uhrenfeinmechanik, sondern ebenso in der Gestaltung des Interieurs, das nach Maß und mit der Zeit geht.

Girsberger
Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei gegründet und entwickelte sich bald zu einem namhaften Sitzmöbelhersteller. Schwerpunkt des Angebots sind heute qualitativ hochwertige und innovative Möbellösungen für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich sowie eine besondere Verarbeitungskompetenz im Segment Massivholz.
Zum ShowroomMehr von Girsberger bei DEAR
www.dear-magazin.deMehr Projekte
Soul in Seoul
Galerie König im MCM Haus von Neri & Hu

Die perfekte Welle
Flexibler Workspace in London von Note Design Studio

Der Patient als Gast
Klinikgebäude in Eisenberg von Matteo Thun und HDR

Tetris-Interior am Kreml
Hybridwohnung von Vietzke & Borstelmann und Ulrike Brandi

Eine Kanzlei macht blau
Avantgardistisches Anwaltsbüro in Turin von SCEG

Bewegliche Bürolandschaft
Campus Founders-Office von Kami Blusch in Heilbronn

Miami in Schöneberg
Das farbige Büro des Berliner Designstudios Coordination

Berliner Loft
Wohnliches Büro in Charlottenburg von BBPA und Patrick Batek

Büro in Bewegung
Eine Arbeitslandschaft mit textilen Grenzen von Enorme Studio

Heile Welt
Kinderkrankenhaus in Thailand von Integrated Field

Das luftige Büro
Studio Aisslingers LOQI Activity Office in Berlin

Das Studio im Stall
Erweiterung des mo.office in Meerbusch

Im Universum des Rudolf S.
Schulumbau am Bodensee von Lukas Imhof Architektur

Atmosphärische Arbeitswelten
2000-2020: Best-of Büros

Das Prototyp-Büro
Die neuen Räume des Bureau Borsche in München

Londoner Arbeitslaube
Minibüro von Boano Prišmontas

Kreative Raumreise
Cineastisch inspirierter Co-Working-Space von Masquespacio

Arbeiten im Schneckenhaus
Studio 11 gestaltete ein Start-up-Büro in Minsk

Im Office-Dschungel
Weiss-heiten gestaltet The-Office-Group-Dependance in Berlin

Eine Bühne für den Austausch
Flexibler Multifunktionsraum von Delordinaire in Paris

Geometrie und Abenteuer
Indoor-Spielplatz in Brooklyn von Architensions

New Work in New York
Umbau eines Industriedenkmals von CIVILIVN

Arbeiten auf dem Sonnendeck
Büroräume einer Berliner Agentur von Gustav Düsing

Berliner Holz-Beton-Hybrid
Lichtdurchflutete Remise von Jan Wiese Architekten

Geschichte im Farbbad
Umbau eines Prachtbaus in Amsterdam von i29 und MATH architecten

Das Büro als Spielwiese
Inspirierende Arbeitswelt von Studio Aisslinger

Stiller Brutalismus
Headquarter der Lichtmanufaktur PSLab von JamesPlumb in London

Das Büro als Boudoir
Agenturräume in London von Daytrip

Spielerisches Experimentierfeld
Variabler Co-Working-Space von LXSY Architekten in Berlin

New Work als Raumkonzept
Transparentes Office von Ply Atelier in Hamburg
