Projekte

Mexiterranes Apartmenthaus

Subtiler Umbau von Fino Lozano in Guadalajara

In Guadalajara hat der Architekt Fino Lozano ein nichtssagendes Wohngebäude in ein atmosphärisches Zusammenspiel aus Form, Farbe und Licht verwandelt.

von Julia Bluth, 01.07.2020

Ein unscheinbares, in die Jahre gekommenes Wohngebäude im Zentrum von Guadalajara nannte der Bauherr sein Eigen, als er sich an den Architekten Fino Lozano wandte. Sein Wunsch: ein Apartmenthaus mit architektonischem Mehrwert. Entstanden ist ein beeindruckend atmosphärisches Zusammenspiel aus Form, Farbe und Licht, das die Planer selbst als „mexiterran“ bezeichnen.

Die zweitgrößte Stadt Mexikos ist bekannt für ihre spanische Kolonialarchitektur, traditionelle Mariachi-Musik und ein besonders mildes Klima. Neuerdings gilt sie dank der rapide wachsenden IT-Branche auch als mexikanisches Silicon Valley. Eine stetig wachsende Anzahl von Start-up-Unternehmen, Co-Working-Spaces und internationalen Fachkräften begleitet den Wandel zur Hightech-Metropole.

Eingebettet in die Umgebung
Das Umbauprojekt liegt im Stadtteil Santa Tere unweit des Szeneviertels Americana. Das Originalgebäude mit seinen verschachtelten, dunklen Räumen verfügte über keinerlei denkmalschützerischen Wert. Dennoch sollten die Veränderungen subtil stattfinden, um die historisch gewachsene Struktur der Umgebung nicht zu sprengen. Während des Designprozesses sei es ihm sehr wichtig gewesen, Lösungen zu finden, die nicht mit dem Maßstab der Nachbarschaft konkurrierten, erläutert der Architekt.

Offen und doch intim
Der insgesamt 250 Quadratmeter große, zweigeschossige Bau wurde in vier Apartments aufgeteilt – zwei, die lediglich über eine Koch- und Esszone und ein Schlafzimmer verfügen, sowie zwei mit geräumigem Wohn- und Essbereich, Arbeits- und Schlafzimmer. Überflüssige Wände wurden entfernt, um für mehr Großzügigkeit zu sorgen. Die beiden größeren Wohnungen rechts vom Treppenaufgang, auf der straßenabgewandten Seite, öffnen sich zu einem kleinen Patio.

Von der Straße eintretend, erschließt sich das Gebäude über einen schmalen Innenhof, von dem aus ein Treppenaufgang in das erste Obergeschoss und hinauf zur Dachterrasse führt. Die Apartments im ersten Obergeschoss erreicht man über einen stählernen Verbindungssteg, dessen durchlässige Struktur das Tageslicht passieren lässt.

Form, Farbe und Licht
Fino Lozano entschied sich für einen reduzierten Materialkanon aus Sichtbeton, Stahl und Terrakotta. Trennwände und Einbaumöbel aus Schichtholz sorgen für eine einheitliche Struktur. Das strahlende Weiß der getünchten Mauern bildet einen starken Kontrast zu den in mediterranem Blau lackierten Fensterrahmen, Stahlträgern und Treppenelementen. Im gesamten Gebäude konsequent eingesetzte Rundbögen erinnern an traditionelle mexikanische Architektur und vergrößern dabei zusätzlich die Fensterflächen. Sämtliche Räume profitieren von viel natürlichem Licht. Die weitläufige, mit Terrakotta geflieste Dachterrasse wird über ein schmales Gewölbe erschlossen. Hier eröffnet sich den Bewohnern ein unverbauter Blick auf die Stadt.
 
Frische, Nüchternheit und eine Verbundenheit mit lokaler Bautradition nennt Fino Lozano als Kernelemente seines „mexiterranen“ Stils. Gelungen ist ihm ein Umbau, der auf subtile Weise spektakulär ist und sich dabei konfliktlos in die gewachsene Nachbarschaft einfügt.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektart Umbau
Projektname BB836
Baufläche 250 Quadratmeter
Ort Santa Tere, Guadalajara, Mexiko
Architekten Fino Lozano
Bauingenieur Ing. Delfino Lozano Amenta
Schreiner Alejandro Mena
Gartenarchitekten Petunia Landscaping
Links

Projektarchitekt

Fino Lonzano

facebook.com/ArqFinoLozano

Mehr Projekte

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien