Minimalistisches Kleinod: Loft in Jaffa
Subtile Raumgliederungen: Apartment von Studio ETN.

Das israelische Designstudio ETN hat mit dem Apartment Ax3 in Jaffa, dem ältesten Quartier und Szeneviertel von Tel Aviv, ein minimalistisches Kleinod geschaffen. Die lichtdurchfluteten Räume sorgen für Dynamik im Alltag einer jungen Familie.
Vom Balkon aus schaut man direkt auf ein ehemaliges, leerstehendes Militärgebäude. „Das gibt dem Apartment seinen magischen Charme: Man blickt auf die sonst unbeachtete Fassade, die jetzt von Vögeln bewohnt wird, auf zerbrochene Fenster, sogar altes Mobiliar – eine Vielschichtigkeit, die wir in der neuen Innenraumgestaltung durch einen Mix an Materialien spiegeln wollten“, erklärt Eitan Cohen, Gründer von Studio ETN.
Fusion aus Alt und Neu
Die Ästhetik des Appartements ist auf subtile Weise mit dem Stil der Stadt verwoben: eine Fusion aus Alt und Neu, aus lokalen Materialien und industriellem Charme. Sattes Schwarz fungiert im gesamten Farbkonzept als ein alles verbindendes und auch für Ruhe sorgendes Leitmotiv: ob an der Decke bei den Belüftungsrohren, dem Küchenblock, den Gestellen und Beinen des Mobiliars, den Spots an der Decke, Bilderrahmen oder sogar Blumentöpfen.
Der rohen Handschrift aus grauem Estrichbeton, Glas und Metall begegnete der Architekt mit warmen Farben und Materialien: etwa die maßgeschneiderte Küche in überraschendem Pastellgrün. Oder das messingfarbene Küchenregal, das unterschiedlichste Pflanzen präsentiert und so zur „Botanical Wall“ wird. Auch Elemente wie der Loungesessel in zartem Rosé oder die Lesenische aus grünem Samt, die in einen Schrank im Arbeitsbereich eingelassen ist, steigern das Zuhause-Gefühl. Im minimalistisch wirkenden Open Space überraschen perfekt ausgearbeitete Details: Dazu zählen etwa die Übergänge zwischen Terrazzo und Beton, die durch ein Messingprofil kunstvoll voneinander getrennt werden.
Subtile Raumgliederungen
Das Layout des 90 Quadratmeter großen Appartements mitten in Jaffa entsprach nicht den Bedürfnissen der Familie mit kleinem Kind. Vor allem war die Wohnung in einigen Bereichen zu düster. Es sollte ein helles, einladendes Zuhause entstehen, gepaart mit einem wohnlichen, repräsentativen Flair. Denn eines der beiden Elternteile arbeitet als Koch und ist ein begnadeter Gastgeber, beschreibt Cohen die Bauherren.
Hohe Decken und Holzjalousien an den Fenstern, typisch für traditionelle Wohnungen in Jaffa, sind so ungefähr das Einzige, was Architekt Cohen vom ursprünglichen Apartment übrig ließ. Der Rest unterlag radikalen Umbaumaßnahmen. Vor allem wurden Wände eliminiert: Zwischen zentralem Wohnraum und Schlaf- beziehungsweise Arbeitszimmer befinden sich statt Fluren nun Raumteiler aus Glas, elegant eingefasst von schwarzen, belgischen Profilen. Auch die Küche wurde zum Wohnraum geöffnet – die perfekte Bühne für den Koch.
Materielle Mixturen
Obwohl das Apartment der Open Space-Idee folgt, sind die einzelnen Funktionsbereiche – Arbeiten, Schlafen, Wohnen, Kochen, Essen – durch unterschiedliche Bodenmaterialien definiert: im Wohnbereich ein Mix aus grauem Estrich und weichem Teppich, in der Küche Terrazzo, im Bad Fliesen und im Schlafbereich Teppich. Durchgänge und Laufwege zwischen den Raumzonen wurden möglichst weit gestaltet. So ist genügend Platz geschaffen, damit unterschiedliche Aktivitäten der Familienmitglieder parallel stattfinden können. Nur das Kinderzimmer definiert einen privaten Rückzugsort, der mit Wänden vom Wohnraum abgetrennt wurde und als rosane Farbwelt auch ästhetisch eine eigene Richtung einschlägt.
Aus der ursprünglichen Wohnung mit vielen kleinen Zimmern ist ein großzügiges Raumkontinuum entstanden. Tagsüber wird es mit natürlichem Licht der sonnenverwöhnten Stadt durchflutet. In den Abend- und Nachtstunden werden die Räume mit verschiedenen Lichtlösungen in eine warme Atmosphäre getaucht.
FOTOGRAFIE Gideon Levin
Gideon Levin
Mehr Projekte
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien
