Projekte

Mit dem Wald wohnen

Carlo Berlin baut eine Scheune im Brandenburger Forst um

Identität und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit dem Ort spielen die Hauptrolle bei einem nicht ganz alltäglichen Projekt im Berliner Umland. Einst Unterstand von schwerem Gerät und Speicher für Früchte aus der Landwirtschaft, verwandelte das Büro Carlo Berlin die alte Brandenburger Scheune in ein stilvolles Cottage, das zugleich ein perfekter Rückzugsort ist.

von Barbara Jahn, 22.08.2023

In und mit der Natur leben, sich in ihr beheimatet fühlen, sich ihrem Rhythmus anpassen – und nicht umgekehrt: Sowohl für die Auftraggeberfamilie als auch für das Team von Carlo Berlin war von Anfang an klar, dass der Umbau der Scheune im Einklang mit Tradition, Bauweise und Materialien erfolgen sollte. „Es galt, bei dem zu bleiben, was hier bereits viele Jahrzehnte lang den Usus des Bauens und Ausbauens ausmachte“, sagt Charlotte Wiessner, Gründerin des Architektur- und Designbüros.

Eins mit der Natur
Nach diesem Bild der Entschleunigung und Harmonie entstand das Konzept der Einrichtung. Eine logische Konsequenz war die Auswahl natürlicher Baustoffe wie Holz, Stein und Lehm. Letzterer prägt die Innenräume atmosphärisch wohl am stärksten. Der Lehmputz, hinter dem sich auch eine natürliche Dämmung verbirgt, verschmilzt mit seinen erdigen sowie pastelligen Farben und seiner charakteristischen Struktur mit den lebendigen Maserungen der alten Holzbalken. Unterstützung fanden Charlotte Wiessner und ihr Team bei der Berliner Baubiologin und Bauphysikerin Elke Wulf, die mit ihrem Unternehmen Natur am Bau selbst neue Farbsysteme aus natürlichen Rohstoffen entwickelt sowie Dämm- und Heizsysteme plant.

Stets ein Teil des Waldes
Subtile Übergänge zwischen Alt und Neu gelangen mithilfe sogenannter „seawashed“ Hölzer, die eine vom Meer ausgewaschene und gebleichte Optik aufweisen und aus denen etwa die Treppen oder auch einzelne Möbelstücke gebaut wurden. Auch die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum wurden fließend gestaltet: Der Wald mit all seinen Farbnuancen bereichert die Wohnlandschaft, deren natürliche Oberflächen sowie Braun- und Gelbtöne durch den Schein mundgeblasener Leuchten des tschechischen Herstellers Brokis nahezu magisch illuminiert werden.

Strukturen und Manufakturen
Einige Stücke stechen besonders heraus, wie der aus heimischem Holz maßgefertigte Esstisch aus der Manufaktur Katja Buchholz, auf den sich das Geschehen in diesem Raum fokussiert. Er bildet das einladende Zentrum des lichtdurchfluteten, großzügigen Essbereichs, inszeniert zwischen den beiden raumhohen Glasfronten. Der Wohnbereich wirkt dagegen intim und nischenhaft. Es ist ein geschützter Ort, an dem man zwischen Holzbalken, Lehmwänden und gestickten Polstermöbeln des spanischen Herstellers GAN entspannen kann. „Das Zusammenspiel all dieser Baustoffe und Elemente ist nicht nur extrem nachhaltig, sondern erzeugt darüber hinaus auch ein sanftes Empfinden allumfassender Ruhe, das einen direkt beim Betreten des Cottage sinnlich umfängt. Seien es laue Sommernächte oder gemütliche Winterabende – weder außen noch innen verlässt einen das Gefühl, Teil dieses mächtigen Waldes zu sein“, meint Charlotte Wiessner.

Zur Ruhe kommen
Während im gesamten Wohn- und Essbereich der Dachfirst sichtbar bleibt, erstreckt sich etwa über die Hälfte des Gebäudes ein Obergeschoss. Dort sind drei Schlafzimmer mit Wandbelägen aus Strohgeflecht von Élitis Paris und ein Badezimmer untergebracht. Außerdem befindet sich dort eine Galerie, die für Fitnessübungen und zum Tagträumen auf einem zwischen den Dachbalken gespannten Netz genutzt wird. Charlotte Wiessner beschreibt die Wirkung ihres Projekts A Berlin Cottage folgendermaßen: „Der eigene Herzschlag scheint sich förmlich dem Rhythmus der Bäume anzupassen, während Stress und Alltag beinahe wie von selbst von einem abfallen und man sich nur allzu gern von der warmen Aura der Räume in eine Zeit der Entspannung entführen lässt.“

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname A cottage Berlin
Entwurf Carlo Berlin
Typologie Umbau
Fertigstellung Juni 2022
Links

Entwurf

Carlo Berlin

carlo-berlin.com

Mehr Projekte

Tokioter Schlafkapsel

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Eine ungewöhnliche Raum-im-Raum-Lösung von Takehiko Suzuki

Stein auf Stein

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Mallorquinisches Wohnhaus aus Ziegeln von Nøra Studio

Kupferkleid auf Beton

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Mehrfamilienhaus von Edition Office im Nordosten von Melbourne

Inspiriert von Japan

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Rückzugsort in Australien von Dane Taylor Design

Neustart im Altbau

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Eine posthumane KI-Intervention in Valencia

Ton in Ton

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Neubau aus Naturmaterialien von MESURA in Spanien

Dreiteiliges Familiendomizil

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Mostlikely baut im österreichischen Klosterneuburg

Wohnen im Weiler

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Schweizer Wohnscheune von BE Architektur

Zurück zur Pracht

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Akurat restauriert ein Apartment in Danzig

Raum für die Natur

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Das kykladische Piperi House von Sigurd Larsen

Die Erde über dem Himmel

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Bruno Spaas’ monochrome Wohnvision in Antwerpen

Pure Materialität

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Vives St-Laurent belebt die Montpellier-Residenz in Quebec

Update für ein Zeitzeugnis

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Umbau und Erweiterung der Villa Koivikko bei Helsinki

Schraube zum Himmel

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Ein Wohnbau in Porto von Tsou Arquitectos

Moderne Behaglichkeit

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Ausgestaltung einer Villa im Großraum Frankfurt von Andrea Busch Inneneinrichtung

Heilende Räume

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Umbau einer Reha-Einrichtung in Polen

Spielraum für Kinder

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Neues Freizeitzentrum in Budapest von Archikon Architects

Naturverbundenes Domizil

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Wohnhaus von Cullinan Studio im englischen Amersham

Fenster zum Bad

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Ein 10.000-Euro-Umbau von TAKK in Barcelona

Berliner Dreierlei

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Zoniertes Apartment in Friedrichshain von Christopher Sitzler

Provokantes Penthouse

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Jan Ulmer gestaltet das Loft R in Berlin

Waldbaden in Kanada

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Wohnhaus mit Naturerlebnis von Matière Première Architecture

Haus ohne Namen

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Diskreter, fensterloser Neubau in Mexiko von HW Studio

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Ein Haus, zwei Gesichter

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Refugium in den australischen Bergen von Robbie Walker

Blick in den Sternenhimmel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Flexibles Ferienhaus von Orange Architects auf Texel

Patio in London

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Pashenko Works erweitert ein viktorianisches Reihenhaus

Belebter Backstein

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Mehrfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik in Melbourne

Kunstwerke als Mitbewohner

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Apartment in Tbilisi von Idaaf Architects

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München