Projekte

Unter Drachen und Stalaktiten

von Cordula Vielhauer, 21.06.2010


Himmel, Wald und Erde – das waren die drei Themen, nach denen das Schweizer Architekturbüro OOS AG (Zürich) und die niederländischen Designer Bureau de Bank (Utrecht) die neuen Innenräume der Pensionskasse „Nest“ in Zürich gestalteten. Doch während solch programmatische Stimmungsszenarien bei ungeschickter Umsetzung leicht ins Banale oder Esoterische kippen können, erweisen sie sich hier als praktikable Folien für die äußerst originelle und differenzierte Gestaltung unterschiedlicher Arbeitsanforderungen und deren räumlicher Formgebung.

Die „Nest Sammelstiftung“ ist eine schweizerische Pensionskasse mit ethisch-ökologischer Ausrichtung und entsprechendem Anspruch. Ihre neuen Räumlichkeiten in der Molkenstrasse 21 in Zürich bedurften einer kompletten Überarbeitung und Neuausrichtung sowie der Erweiterung. Das Team aus OOS (Architektur und Innenarchitektur) und Bureau de Bank (Innenarchitektur und Möbeldesign) baute daher nicht nur die von „Nest“ beanspruchten oberen beiden Geschosse des Bestandsgebäudes um, sondern setzte zusätzlich ein weiteres Geschoss auf das Dach. Die Gliederung in die drei metaphorisch verwendeten Begriffe „Himmel“, „Wald“ und „Erde“ ist daher nicht nur eine thematische, sondern auch eine „geografische“: Das Dachgeschoss ist das „Himmelsgeschoss“, darunter liegt der „Wald“ und wieder darunter die „Erde“. Dass alle eingesetzten Produkte und Materialien ökologisch und sozial verträglichen Ansprüchen genügen, versteht sich da fast von selbst.

Erde statt Erdgeschoss

Das unterste von der Pensionskasse genutzte Geschoss befindet sich im vierten Stock des Bestandsbaus: die „Erde“. Hier wird die eigentliche Büro- und Verwaltungsarbeit erledigt, hier wird – um in der Bildsprache der Architekten zu bleiben – „geackert“. Dabei sind es zwei Setzungen, die die Innenarchitektur dieses Stockwerks bestimmen: Zum einen sollte der Raum möglichst offen und großzügig wirken, um der niedrigen Deckenhöhe entgegen zu wirken. Die Hauptmöblierung, die aus Aktenschränken besteht, wurde daher in der Mittelachse des Geschosses konzentriert. Von hier aus „zweigen“ die einzelnen Doppelarbeitsplätze ab. Bis auf zwei abgeschlossene Zimmer ist die gesamte Etage offen. Zum anderen war hier sehr viel Stauraum unterzubringen. Um die Raumwirkung nicht zu beeinträchtigen und möglichst auf Trennwände zu verzichten, entwickelten die Architekten ein Möblierungssystem aus „Stalaktiten“ und „Stalagmiten“.

Als „Stalagmiten“ werden die seitlichen, halbhohen Regalelemente aus lackiertem Birkensperrholz bezeichnet, die die Doppelarbeitsplätze an der Stirnseite begrenzen. Die „Stalaktiten“ hängen von der Decke herab, sie sind gleichzeitig Raumteiler zwischen den Doppeltischen, bieten Sichtschutz und Stauraum. Ihre transparenten, farbigen PET-Rückwände (Dreiform) orientieren sich an warmen Rot-, Orange- und Brauntönen, die für dieses Geschoss konzeptionell vorgegeben sind und sich beispielsweise auch an den Schranktüren wieder finden. Ein Akustikspritzguss aus Zellulose (Sonar-Spray) und ein Teppichbelag sorgen trotz der großen Offenheit für eine akustisch gedämpfte Atmosphäre, die von den gepolsterten FS-Arbeitsstühlen des Möbelherstellers Wilkhahn ergänzt wird. Für das informelle Gespräch unter Kollegen oder als temporäre Ablage eignet sich ein über die gesamte Raumlänge reichendes Sideboard an der Fensterseite, in dem auch die Heizkörper verschwinden; das Baumaterial ist hier eine verleimte Collage aus heimischen Hölzern.

Durch Gräser schauen


Während das „Erde-Geschoss“ recht geradlinig organisiert ist, spielt der darüber liegende „Wald“ mit Brüchen in der Orthogonalität. Schon beim Betreten – in dieser Etage befindet sich der repräsentative Eingag der Pensionskasse – steht man einem skulptural-dynamisch geformten Tresen gegenüber, der gleichzeitig als Sitzgelegenheit für Besucher dient. Auch die dahinter liegende Wendeltreppe ergänzt den Raum um ein organisches Element und verweist gleichzeitig auf das Dachgeschoss. Der Fußboden dieses Geschosses ist konzeptkonsistent mit Bambus-Parkett ausgelegt, aus dem der Tresen „herauswächst“.
 
Das „Wald“- und Pflanzen-Thema wurde hier auch in die Vertikale übersetzt: Eine halbdurchsichtige Glas-Trennwand mit Grasmotiv lässt als Raumteiler die hinter dem Empfangsbereich liegenden Arbeitsbereiche erahnen. Letztere sind in kleineren und größeren Gruppen angeordnet; auch wurden hier wieder die von der Decke hängenden Stauraumelemente eingesetzt. Hier haben sie transparente Rückwände in verschiedenen Grüntönen, die zusammen mit den ebenfalls in Grün gehaltenen Trennwänden beziehungsweise Schranktüren das Leitmotiv „Wald“ vor allem in der Lichtstimmung erfahrbar machen.

Neben der Wendeltreppe als verbindendes vertikales Element gibt es eine weitere Besonderheit auf dieser Etage: Ein kleiner innenliegender Besprechungsraum, dessen raumhohe Glaswände mittels lichter grüner Vorhänge zum Flur abgeschirmt werden können, wurde mit einem Oberlicht zum „Himmelsgeschoss“ ausgestattet. Auch die Bestuhlung mit den von Eames entworfenen DSW-Stühlen gibt dem Raum eine lockerere Atmosphäre und verweist auf die im Dachgeschoss eingesetzten Sitzgelegenheiten. Die „optionale Offenheit“– oder auch optionale Intimität –, die sich durch das Öffnen und Schließen der Vorhänge herstellen lässt, ist ein Thema, das OOS bereits in ihren eigenen Büroräumen erprobt haben.


Himmel über Zürich
 
Das Dachgeschoss ist ganz den gemeinschaftlichen Anlässen und der Kommunikation gewidmet: In dem großen Konferenzraum mit seinem eigens für die Stiftung entworfenen, polygonalen Tisch mit Corian-Oberfläche und der DCW-Bestuhlung kann man den Blick über die Dächer Zürichs schweifen lassen. Hier und in der angrenzenden Cafeteria mit ihren Tischgruppen und Morph-Holzstühlen (Zeitraum) wählten die Architekten eine raumhohe Verglasung und schwellenlose Übergänge zur holzbeplankten Dachterrasse. Der auf der Rückseite des Gebäudes angeordnete Arbeitsraum hat dagegen ein großes Panoramafenster für einen gerahmten Blick über die Stadt.

Im Dachgeschoss stehen weiße und blaue Töne für die Farben des Zenit: Der Fußboden aus himmelblauem und türkisfarbenem Polyurethan bildet einen schönen Kontrast zu den Holzstühlen und -untergestellen sowie den weißen und den mit Holz beplankten Wänden und Türen. Ein dunkelblauer Vorhang setzt einen kräftigen Akzent. Als Lichtquelle und Blickfang entwarf das holländische Bureau de Bank zudem spezielle Leuchten, die sie „Kites“, also „Drachen“, nennen: Die mit Fallschirmseide bespannten Drahtkonstruktionen, in der Leuchtstoffröhren als Lichtmittel dienen, wirken ein wenig wie sphärische Raumobjekte. Im „Himmelsgeschoss“ ist also alles bereit zum Abheben...
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Projektarchitekten / Innenarchitektur

OOS AG

www.oos.com

Innenarchitekten / Möbeldesigner

Bureau de Bank

www.bureaudebank.nl

Bauherrr

Nest Pensionskasse

www.nest-info.ch

Mehr Projekte

Berlin macht Blau

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Vergangenheit neu belebt

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Umbau eines historischen Verlagshauses in Sydney von Hülle & Fülle

Unter dem Mond Spaniens

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Die surreal-industrielle Welt des Reisinger-Studios

Kreativ in Kortrijk

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Minimalistischer Office Space von Markland Architecten und Stay Studio

Japanische Offenheit

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Neugestaltung des Firmensitzes von L’Oréal Japan in Tokio von The Design Studio

Lernen in der Alten Post

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Campus der BSBI in Berlin setzt auf flexibles Interior

Effizienter Holzbaukasten

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Büroneubau in Oslo mit durchdachter Lichtplanung

Akustische Glanzleistung

Sanierung der Bestuhlung im Neumarkter Reitstadel von Girsberger

Sanierung der Bestuhlung im Neumarkter Reitstadel von Girsberger

Zweite Auflage für eine Druckerei

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Büro mit Tatami-Raum von INpuls in München

Lebendige Präsentation

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Neu gestalteter Showroom von Goldbach Kirchner

Infrastruktur fürs Glück

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Bibliothek in Kirkkonummi von JKMM

Möbel nach Maß

Nachhaltig transformiertes Cartier-Headquarter von Atelier Nova

Nachhaltig transformiertes Cartier-Headquarter von Atelier Nova

Das Regenbogen-Büro

Innovationsraum Space in Hamburg von Studio Besau-Marguerre

Innovationsraum Space in Hamburg von Studio Besau-Marguerre

Haus im Haus

Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

Studio Alexander Fehres „Herzzone” für ein Büro von Roche

Eine Ausstellung, die Stellung bezieht

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Fotografiska Berlin im einstigen Tacheles von Studio Aisslinger

Vom Sehen und Gesehenwerden

Eine Naturheilpraxis auf den Azoren von Box Arquitectos

Eine Naturheilpraxis auf den Azoren von Box Arquitectos

Besondere Böden

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

Fünf Projekte mit ungewöhnlicher Bodengestaltung

In eigener Sache

Ein Büro-Makeover vom Office-Spezialisten CSMM in Düsseldorf

Ein Büro-Makeover vom Office-Spezialisten CSMM in Düsseldorf

Ein sportliches Haus

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Das neue Headquarter von Spillmann Echsle für On Running

Geflieste Exzentrik

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Das neue Büro des kanadischen Fashion-Studios M.A.D.

Arbeiten unter Palmen

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Amsterdamer Büro mit begehbaren Möbeln von Studioninedots

Grüne Arbeitsstruktur

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Co-Working-Space in Barcelona von Daniel Mòdol

Moderner Triumphbogen

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

Gebäudekomplex von Nikken Sekkei in Dubai

In altem Glanz

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Restaurierung einer historischen Villa in der italienischen Provinz Modena

Inspirationen statt Emissionen

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Nachhaltiger Büroneubau von Studio Daytrip in London

Außen Altbau, innen New Work

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Berliner Juris-Dependance am Ku’damm von de Winder Architekten

Viel Platz für Veränderung

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Atelier Gardens in Berlin-Tempelhof von MVRDV

Dialog mit der Stadt

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Das Verwaltungszentrum Brucity in Brüssel

Bunter Community-Space

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

kupa Kitchen & Working Lounge von Stephanie Thatenhorst in München

Facettenreiche Bürolandschaft

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden

Vielschichtiger Workspace von SCOPE Architekten in Dresden