Monochromer Rückzugsort
Umbau eines Wohnhauses von DC.AD in Portugal

Für ein junges, kunstaffines Paar baute das Architekturbüro DC.AD im portugiesischen Cartaxo ein Haus um. Natürliche Materialien bilden eine harmonische Klammer für den uneinheitlichen Bestand.
Manchmal braucht es etwas Distanz von der urbanen Reizüberflutung. Dem Wunsch nach mehr Ruhe folgend, ließ sich ein junges Paar in Cartaxo, 60 Kilometer nördlich von Lissabon, nieder. Ihr neues, von Weinbergen umgebenes Zuhause sollte nicht nur für sie selbst ein Ort der Erholung sein. Auch Künstlerinnen und Künstlern aus der Großstadt sollte es Raum für einen kreativen Rückzug bieten. „Sein Name A Saramaga steht symbolisch für die Geburt und die Feier des Lebens und bezieht sich auf eine frühere Hebamme aus dem Ort“, erläutert Duarte Caldas, Gründer des Lissabonner Architekturbüros DC.AD, der den Umbau betreute.
Architektonisch war das Gebäude alles andere als gewöhnlich. „Es bestand aus scheinbar zusammengewürfelten und übertriebenen Elementen, die nicht miteinander in Beziehung standen“, sagt der Architekt. Seine Aufgabe sah er darin, ihnen eine einheitliche ästhetische Klammer zu geben.
Sozialer Treffpunkt
Im Mittelpunkt des neuen Entwurfs steht das große Wohn- und Esszimmer mit offener Küche. Mit seiner hohen Decke, den Holzbalken unter dem Dach und den Oberlichtern hat der Raum eine sehr luftige Atmosphäre. Er verbindet den privaten Teil des Hauses mit dem öffentlichen, der über eine Gästewohnung mit separatem Eingang verfügt. Ein Betonpodest mit verschiedenen Ebenen unterstreicht die Proportionen der Fläche und scheint sich natürlich aus dem Bodenbelag zu erheben. Diese Konstruktion definiert eine Sitzecke mit einem langen Couchtisch und zwei Pflanzgefäßen zu beiden Seiten, die natürliche Vegetation in das Interieur bringen. Dazu passt ein von DC.AD entworfener Esstisch aus rotem Travertin-Naturstein, an dem mehr als zehn Personen Platz haben. Auch die Kücheninsel fügt sich organisch in den Raum ein. Sie ist in U-Form angeordnet, mit dem Herd und einem zylindrischen Dunstabzug in der Mitte.
Aus einem Guss
Durch mehrere bodentiefe Fenster öffnet sich das Zimmer zum Pool. Um den Außenbereich einheitlicher zu gestalten, entfernten die Architekt*innen Wege und kleine Mauern zugunsten einer Betonfläche. Das vorhandene Wasserbecken wandelten sie in einen Swimmingpool um, der von seiner leicht erhöhten Position aus einen weiten Blick in die Umgebung ermöglicht. Die Master-Suite hat einen direkten Zugang zur Pool-Terrasse. Ihr langgezogenes, weißes Ankleidezimmer verbirgt diskret Toilette und Dusche. Beige und weiß verputzte Wände sowie der Zementfußboden verbinden das innere und äußere Erscheinungsbild des Hauses. Kleine, nach Süden ausgerichtete Terrassen lassen Licht in die Schlafzimmer. Den Bädern gaben die Architekt*innen mit unterschiedlichen Farben jeweils einen individuellen Charakter, den die Waschbecken aus Naturstein im jeweiligen Ton unterstreichen.
„Die größte Herausforderung des Projekts bestand darin, eine ästhetische, formale und funktionale Kohärenz zu finden, die sich mit dem bestehenden architektonischen Rahmen deckt“, resümiert Duarte Caldas. Mit ruhigen Materialien und skulpturalen Einbauten ist ihm dies gelungen.
FOTOGRAFIE Francisco Nogueira Francisco Nogueira
Projektname | A Saramaga |
Entwurf | DC.AD, Duarte Caldas |
Projektmanager | Catarina Mascarenhas |
Team | Mariana Marques, Martin Zeliar |
Bauherr | privat |
Nutzung | Wohnhaus |
Typologie | Umbau |
Ort | Cartaxo, Portugal |
Fertigstellung | Juli 2021 |
Mehr Projekte
Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick
Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen
Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick
Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney
An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen
Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton
Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick
Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe
Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee
Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur
Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici
FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris
Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Ein Haus bekommt Zuwachs
Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Die Kraft des Kontrasts
Anbau von Declan Scullion in Dublin

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Theater des Wohnens
Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Zuhause in der Wildnis
Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Smart Home in den Alpen
Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Wohnen mit Weitblick
Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA
