Projekte

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Mit einem klassischen Autohaus verbindet das von 1zu33 gestaltete NIO House in Hamburg wenig: In der zentralen Einkaufsstraße Große Bleichen eröffnete ein Hersteller von Elektrofahrzeugen eine Verkaufsfläche auf zwei Geschossen. Neben einem clean gehaltenen Ausstellungssaal für die Premiumkarossen, erwartet die Besucher*innen ein Interieur, das an eine Hotellobby im Luxussegment erinnert. Zum Ausruhen und für ein breites Veranstaltungsprogramm steht das flexible Sofasystem von Noah zur Verfügung.

von Stephan Redeker, 24.07.2024

Gegründet 2014 in Shanghai, stellt NIO intelligente Elektroautos im Premiumsegment her und hat einige Innovationen in den Bereichen Software defined vehicle, digitale Technologien, Elektroantriebe und Batteriesysteme vorzuweisen. So betreibt die Marke weltweit rund 2.400 Power Swap Stations für den schnellen Batterieaustausch und hat den ersten digitalen Sprachassistenten mit Künstlicher Intelligenz im Fahrzeug entwickelt. Der NIO EP9, der 2016 in Kleinserie als erstes Fahrzeug auf den Markt kam, ist eines der schnellsten Elektroautos der Welt.

Markenwelt und Community
Das NIO House Hamburg ist nach Berlin, Frankfurt am Main und Düsseldorf die bislang vierte Dependance in Deutschland. Besucher*innen können dort in die Markenwelt eintauchen. Das Unternehmen setzt dabei jedoch auf weitaus mehr, als nur die ansprechende Präsentation seiner Produkte: Teil jedes NIO Houses ist ein ausgedehntes Veranstaltungsprogramm rund um Kunst und Design, Musik, Sport und Wohlbefinden sowie Business. Auch ein Café sowie Co-Working-Spaces und sogar ein Spielbereich für Kinder sind in Hamburg mit eingeplant. Ziel ist, durch eine Vernetzung mit lokalen Akteur*innen Teil des städtischen Gefüges zu werden. NIO Houses sollen feste Adressen sein. Um sie herum soll eine Community entstehen.

Inspiriert durch Hamburger Hafenkultur
Für das vom Münchner Studio 1zu33 erdachte Interiorkonzept stand die Hamburger Hafenkultur Pate. Weltoffenheit und Vielfalt sowie die berühmte Hamburger Gelassenheit stehen fürs Ankommen und sind Eckpunkte des Entwurfs. Zwei Geschosse erstrecken sich über eine Fläche von insgesamt 1.300 Quadratmetern. Bereits von der Straße aus lässt die puristisch gestaltete Fassade mit ihren großzügigen Fensterfronten den unterschiedlichen Charakter der zwei Ebenen erkennen: Im Erdgeschoss befinden sich der Showroom und ein Lab. Helle Wände und Böden verbreiten eine cleane Atmosphäre und richten den Fokus auf die Fahrzeuge. Klare Linien und weiche Bögen erinnern im Showroom an die Hamburger Brücken und Arkadengänge, Backsteinelemente im Café an die Lagerhäuser und Fassaden der Hamburger Speicherstadt. Reflektierende Materialien sollen Hamburgs Lage am Wasser widerspiegeln.

Wohnliche Atmosphäre mit Kunst und Kultur
Helle Farben, Oberflächen aus Naturmaterialien und hochwertige Designmöbel verbreiten im Obergeschoss eine wohnliche Atmosphäre. Entlang der Außenwände ermöglichen eine Reihe von Zimmern und Konferenzräumen ungestörtes Arbeiten und Verhandeln hinter Glaswänden. Im Zentrum des offenen Raumkonzepts steht eine multifunktionale Freifläche, das sogenannte Forum.

Flexible Gestaltung
Passend zu den flexiblen Anforderungen dieses Spaces wählten die Architekt*innen von 1zu33 als Sitzmöbel das Sofasystem von Noah. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 in Berlin gegründet und konzentriert sich auf nachhaltige, anpassbare Möbel, die zeitgemäße Gestaltung mit qualitativ hochwertiger Herstellung in Deutschland verbinden. Das Noah Sofa ist besonders für Objekte und Geschäftsräume geeignet, denn es ist modular und lässt sich im Handumdrehen umbauen, erweitern in Stand halten. Ein einfaches Stecksystem macht dies ohne den Einsatz von Werkzeugen möglich. So lassen sich, passend zur jeweiligen Nutzung und dem Veranstaltungsformat, gemütliche Sitzgruppen konfigurieren. Die Gestelle können in allen RAL-Farben lackiert und die Bezüge nach Wunsch angepasst werden. In Hamburg sind die Sitzmöbel mit weißen Rahmenkonstruktionen ausgestattet und mit dem Stoff Hallingdal von Kvadrat in Beige bezogen. Praktisch ergänzt werden die Sofas durch die zur Serie gehörenden Noah Sofa Tische, die ebenfalls über eine Steckverbindung in das System integriert werden.

Verbindung zwischen den Ebenen
Der offene Bereich im Obergeschoss lässt sich durch bewegliche Glaswände und ein modulares Deckensystem mit integrierter Beleuchtung an verschiedene Gemeinschaftsaktivitäten wie Vorträge, Firmenevents, Yoga-Kurse, Workshops oder Kunstausstellungen anpassen. Gekonnt stellte das Entwurfsteam von 1zu33 eine subtile Verbindung zwischen den Ebenen her: Eine großformatige Deckenöffnung mit Auskleidung aus Edelstahl schafft Blickbeziehungen zum Erdgeschoss. Die schnittigen Sportwägen und Familienfahrzeuge der Automarke sind somit stets in bequemer Sichtweite, ohne das wohnliche Lounge-Konzept zu durchbrechen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Noah

Noah ist ein Möbeldesign-Label aus Berlin mit der Mission, innovatives Design mit traditioneller Herstellung zu kombinieren, um zeitgemäße Produkte zu schaffen. Produkte, die durch Form und Funktionalität begeistern, langfristig Freude bereiten und ressourcenschonend hergestellt werden.

Zum Showroom

Entwurf

1zu33

1zu33.com

Projekt

NIO House Hamburg

nio.com

Mehr Projekte

Büro mit Herz

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Wohldosiertes Grün

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Die Stadt im Blick

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

New Work und die Schokoladenfabrik

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Ressourcenschonende Spinnerei

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

Pool, Party, Panorama

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Sakrale Tagungsräume

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Arbeiten mit Ausblick

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

Belebendes Farbkonzept

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

Raum für Ruhe

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Genesung im Labyrinth

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis