Mut zum Muster
Luftiger Umbau in Barcelona von Raúl Sánchez
Bei dem Umbau eines Apartments in Barcelona verwandelte Raúl Sánchez die dunkle Wohnung in ein luftiges Loft mit großer Materialvielfalt. Historische Fenster verbreiten eine sakrale Atmosphäre und recycelte Mosaike wirken wie Teppiche auf dem weißen Mikrozementboden.
Wenn Raúl Sánchez eine Wohnung umbaut, richtet er stets seinen Blick auf ihren wichtigsten Pluspunkt. Im Fall seines Projekts Girona St. Apartment in Barcelona war es der große Innenhof des Mehrfamilienhauses aus dem 19. Jahrhundert, eine typische Bauart im Stadtteil Eixample. Hohe, in Holz eingefasste Fenster geben den Blick auf den Patio frei. Sie versorgen die Wohnung mit viel Licht und entfalten mithilfe von getöntem Glas eine sakrale Atmosphäre. Die Wände der ursprünglich dunklen Zimmer ließ der spanische Architekt entfernen und dachte die Aufteilung der Wohnung komplett neu.
Geradliniger Grundriss
Herzstück des Umbaus ist eine Wandvertäfelung aus dunklem Nussbaumholz. 21 Meter lang streckt sie sich vom Wohnzimmer mit Blick zur Straße bis zur Galerie mit Blick auf den Innenhof. Entlang der hölzernen Wand reihen sich die gemeinschaftlich genutzten Räume wie Esszimmer und Küche aneinander. Auf den Eingangsbereich folgen die Bäder und Schlafzimmer. Dabei wirkt der geräumige Flur selbst wie ein eigenes Zimmer und nicht wie ein Durchgangsbereich. Diesen Effekt verstärken Sitzgelegenheiten vor den kathedralenartigen Hoffenstern. Der Flur mündet in den zwei Schlafzimmern, die sich den Zugang zu einer Art Wintergarten teilen.
Gefliester Teppichersatz
Was in dem Apartment ins Auge springt, sind die gefliesten Bodenmuster, die den Teppich im Wohn- und Esszimmer zu ersetzen scheinen. Die recycelten Mosaike bilden mit ihren verschiedenen Mustern einen Kontrast zum weißen Mikrozementboden und zu farbigen Wänden und Möbeln. Paneele aus Metall verkleiden Wand und Türen. Die grüne Küche mit gelbem Marmorband verschwindet hinter einer massiven Schiebetür aus Holz. Ein mintgrünes, eingebautes Regal setzt zudem einen frischen Farbakzent im Wohnzimmer.
Harmonischer Rückzugsort
Weniger aufregend geht es in den Schlafzimmern zu. Ihre Türen scheinen in der Holzverkleidung bündig zu verschwinden. Helle Dielen und die weiß gestrichene Holzdecke erzeugen eine ruhige Umgebung. Einziger Farbakzent: die meerblauen Details an den Betten. Während in dem kleineren Schlafzimmer die Wand lediglich farbig gestrichen wurde, besitzt das größere ein Farbband, das von der Textildesignerin Catalina Montaña eigens für das Projekt angefertigt wurde. Zudem verfügt das Hauptschlafzimmer über ein Bad mit frei stehender Wanne, das nur durch einen cremefarbenen Vorhang abgetrennt ist. Bei den maßgefertigten Waschtischen kommt Marmor zum Einsatz.
Offen für Veränderung
Trotz der zahlreichen maßgefertigten Einbauten und Interventionen will der Umbau nicht alles vorgeben. Raúl Sánchez hegte die Absicht, „die Räume irgendwie unvollendet zu lassen, mit einem subtilen, unvollständigen Charakter, der die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung und Belegung eröffnet“. Dank dieses Gestaltungskonzepts ist Barcelona nun um eine originelle Wohnung reicher, die den historischen Charme zelebriert und zugleich mithilfe moderner Einbauten den Grundriss optimiert.
FOTOGRAFIE José Hevia José Hevia
| Projektname | Girona St. Apartment |
| Entwurf | Raúl Sánchez |
| Team | Valentina Barberio, Paolo Burattini, Flavia Thalisa Gütermann, Dimitris Louizos, Albert Montilla |
| Ort | Eixample Dreta, Barcelona, Spanien |
| Fläche | 170 Quadratmeter |
| Budget | < 300.000 € |
| Fertigstellung | 2021 |
| Küche | |
| Armaturen | Vola |
| Elektrogeräte | Smeg |
| Deckenleuchte | Mercer von Marset |
| Marmor | Luminous de Granith |
| Esszimmer | |
| Tisch | Maarten von Viccarbe |
| Stühle | All Plastic Chair von Vitra |
| Deckenleuchte | Splügen Brau von Flos |
| Kissen | Catalina Montaña |
| Wohnzimmer | |
| Sofa | Square 16 von De Padova |
| Leuchte | 265 von Flos |
| Leuchte | IC-light von Flos |
| Chaiselongue | Lina von Tacchini |
| Chaiselongue | LC03 von De Padova |
| Sofatisch | Noguchi von Vitra |
| Bad | |
| Armaturen | Icónico |
| Deckenleuchten | E27 von Muuto |
| WC | Flaminia |
| Waschbecken | Starck von Duravit |
| Schlafzimmer | |
| Leuchte | VL Studio Wall von Louis Poulsen |
| Kunst | Galerie Victor Lope Arte Contemporáneo |
| Salon | Forest in red von Malgosia Jankowska, 2021 |
| Galerie | Lumen 26 von Francisco Suárez, 2020 |
Mehr Projekte
Beton, Farbe und Licht
Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee
Goldener Schnitt
Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona
Der Flur als Bühne
Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office
Höhenflug in Madrid
Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design