MVRDV: Büro im Rohbau
Blick über den Hafen und eine Bergkulisse als Treppenhaus: Salt in Amsterdam.

Schon vor zwanzig Jahren haben MVRDV mit der Villa VPRO einen neuen Maßstab für den Open Space gesetzt. In Amsterdam bringen die Niederländer jetzt mit Salt neue Arbeitsräume mit Rohbaucharme in den Hafen. Adressiert ist der Neubau an kleine bis mittelgroße Kreativunternehmen, die momentan kein passendes Büro mehr finden können.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Business, das in punkto Umsatz mit anderen Branchen in der Regel nicht mithalten kann und somit auch bei der Suche nach Büroflächen selten konkurrenzfähig ist. Auch in Amsterdam haben kleinere und mittelgroße Unternehmen kaum mehr eine Chance, ein Büro zu finden. Da trifft es sich gut, dass das städtebauliche Entwicklungsgebiet Minervahaven nordwestlich des Amsterdamer Hauptbahnhofs in einen Creative Hub umgewandelt werden soll. In einer zweiten Phase wird nach 2030 auch der Wohnungsbau auf dem Areal gestattet. Schon diesen Sommer bringt Salt als einer der ersten Bürokomplexe etwas Leben in den ehemaligen Hafen.
Das Team von MVRDV hat dafür einen schlichten Betonkubus entworfen, der zunächst etwas rigide wirken mag. Im Vergleich zur Villa VPRO fehlt irgendwie Schwung in dieser Bürolandschaft. Bei genauerer Betrachtung entdeckt man, dass der Kubus wie ein Bühnenbild nur über eine Ecke gebaut wurde – nur zwei Seiten haben eine geschlossene Länge von 30 Metern, die Südfassade öffnet sich mit durchgehenden Terrassen nach außen. Auch folgen die quadratischen Fenster keinem Raster, sondern wurden mit jeweils unterschiedlicher Sprossenaufteilung wie zufällig auf der Fassade platziert.
Das eigentliche Highlight verbirgt sich im Inneren von Salt. Das Treppenhaus, das alle fünf Geschosse miteinander verbindet, haben Winy Maas, Jacob van Rijs und Nathalie de Vries als eine aufsehenerregende Raumskulptur gestaltet. Wie auf einer Bühne schichten sich die einzelnen Holzfronten etagenweise hintereinander zu einer spektakulären Bergkulisse in die Höhe und da ist sie dann: die Landschaft!
Die Büros hingegen wirken unfertig. Der Gedanke dahinter, einen loftähnlichen Raum ohne Deckenverkleidung und mit freiliegender Belüftung zu schaffen, richtet sich speziell an die Nutzer aus der Kreativbranche. Dennoch ist das Finish von architektonischer Wertigkeit, wie die perfekt verputzten Sichtbetonwände beweisen.
Die flexiblen Arbeitsräume werden als Mietflächen angeboten, die entweder aus einer ganzen Etage bestehen oder sich auch in kleinere Einheiten unterteilen lassen. On Top wartet ein privater Dachgarten, der nicht nur einen Rundumblick über den Amsterdamer Hafen bietet, sondern als sozialer Treffpunkt für einen Austausch der verschiedenen Mieter und deren Mitarbeiter dienen soll. Von dort aus kann man die nächsten Jahrzehnte in der Mittagspause sicherlich auch gut beobachten, wie sich das gesamte Gebiet verändern wird. Bis zum Schluss auch Wohnungen gebaut werden – welche ja bekanntlich als wahres Salz in der Suppe der Stadtentwicklung erst für den richtigen Geschmack sorgen.
FOTOGRAFIE Ossip van Duivenbode
Ossip van Duivenbode
SALT
Neubau, Amsterdam / 3.700 Quadratmeter Bürofläche / Fertigstellung 2018
Mehr Projekte
Tabula Casa
Die inspirierenden Studioräume von Nerea Apraiz in Bilbao

Nachhaltig auf allen Ebenen
Intelligente Lichtlösungen für den Bürokomplex Tripolis-Park in Amsterdam

Arbeiten in neuem Licht
BOS hat das eyeo-Büro in Berlin als Stadtrundgang inszeniert

Architekturwandel an der Alster
Umbau der BAT-Hauptverwaltung in Hamburg durch Ratschko Architekten

Kreative in der Konservenfabrik
Zirkuläres Büro-Interieur im belgischen Leuven von tweestroom

Büro auf Abruf
Meeting Suites by Bene in Wien

Rohbaucharme und Ruhezone
Modernes Bürokonzept von Delta Pods im Sky Park Bratislava

Bestand und Weitblick
Nachhaltige Transformation des DUO Towers in Düsseldorf durch DJH Architekten

Massivholz und Mixed-Use
Die Team 7 Welt von Matulik Architekten mit Vestre-Outdoormöbeln

Zirkuläre Raute
Bürogebäude The Cradle in Düsseldorf von HPP Architekten

Zukunft im Industriedenkmal
PLY Atelier gestaltet Ramboll-Office in den Berliner Wilhelm Hallen

Kalifornische Moderne
Fabrikhallenbüro nahe Hollywood von 22RE

Zwischen White Cube und Colour Blocking
Batek Architekten gestalten Prophylaxepraxis T7.2 in Berlin

Flexibles New-Work-Office
Bürogebäude für Sevdesk in Offenburg von Müller + Partner

Zirkuläre Metamorphose
Lucas Muñoz Muñoz modernisiert eine Büroetage in Madrid für Sancal

Neue Rohheit
Brutalistisch angehauchte Umbauprojekte in drei europäischen Metropolen

Mut zur Veränderung
INpuls verwandelt das Landratsamt Freising in ein Bürgerbüro mit Zukunft

Alles im Kasten
Büro der Filmproduktion Dynamic Frame in Zürich von balbek bureau

Design à la campagne
Erwan Bouroullecs Bauernhaus im Burgund

Immer der Farbe nach
Studio Carcasse gestaltet ein neues Büro für Thoughtworks in Berlin

Büro mit Herz
Studio Theobald baut eine Gewerbeetage für Komplizen Film in Berlin um

Zwischen Natur und Technik
Johan Mångsén gestaltet das Interior des Bremer Saab-Büros

Londoner Zeitreise
Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon
Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau
Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte
Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne
Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz
Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume
Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis
Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle
