Nahtlos eingefügt
DG Arquitecto gestaltet elegante Eichenholzeinbauten in Valencia

Mit eleganten Einbauten aus Eichenholz schuf DG Arquitecto in Kooperation mit dem Studio Gosende Navarro die harmonisch-ruhige Atmosphäre, die sich ein Paar für sein Apartment in seiner Wahlheimat Valencia wünschte. Holzschränke und -regale fügen sich bündig in die Architektur ein.
Auf der Suche nach Ruhe und Entschleunigung entschied sich ein Paar, mit seinem Hundewelpen dem Trubel von New York City zu entfliehen und sich im spanischen Valencia niederzulassen. Sie beauftragten das ortsansässige Büro DG Arquitecto mit der Gestaltung einer 150 Quadratmeter großen Wohnung sowie der dazugehörigen 15 Quadratmeter großen Terrasse, die sich zu einem Innenhof hin öffnet. In Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären Studio Gosende Navarro nahmen sich Isabel Roger Sánchez und Daniel González López der Aufgabe an und setzten sich zunächst zum Ziel, die Kernelemente des über die Jahre hinweg oftmals renovierten Apartments freizulegen.
Slow Living auf Spanisch
Die Gestalter*innen schufen eine visuelle Repräsentation des „Slow Living“, nach dem sich das New Yorker Paar gesehnt hatte: Es ist ein stiller Minimalismus in einer gedeckten Farbpalette mit klaren Kanten und organischen Formen, der sich zwischen skandinavischer Simplizität und heilsamer Spa-Atmosphäre bewegt. Das erreichten die beiden Teams mit Elementen, die zudem eine hohe Funktionalität mit sich bringen. In jedem Bereich des Apartments gibt es Einbauten, die sich in die Wände einpassen, als Raumteiler dienen oder als konstruktive Bestandteile Öffnungen mit Rundbögen abschließen. Die Holzschränke und -regale fügen sich bündig in die Architektur ein und sind entweder mit offenem Stauraum oder großflächigen Türen ausgestattet, die mit dezenten Vertiefungen als Griffmechanismus versehen sind. Die warme Erscheinung des Eichenholzes im Kontrast mit der weißen Wandfarbe verstärkt den Eindruck der Ruhe und Ausgewogenheit. Die Farbigkeit und Textur des Terrakottabodens ist eine spannende Ergänzung, die das Konzept nicht aufbricht, sondern harmonisch ergänzt.
Ökologische Eiche
Die Einbauten wurden von dem Unternehmen Madentia aus Valencia hergestellt. Dort arbeiten Ingenieur*innen und Schreiner*innen gemeinsam an maßgeschneiderten Lösungen. Die Schränke in der Küche sowie die Kochinsel sind ebenfalls aus Eichenholz angefertigt worden. Hierfür ist die spanische Firma Mobalco verantwortlich, die stets Hölzer aus streng kontrollierten und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet und fast ausschließlich auf einheimische Rohstoffe zurückgreift. Das eingesetzte Material stammt aus der EU und geht eine harmonische Verbindung mit dem restlichen Eichenholz, aber auch mit der elfenbeinfarbenen Arbeitsplatte aus Quarzit ein. Messing-Armaturen in Küche und Bad runden als Details die stimmige Farbpalette ab.
FOTOGRAFIE Mariela Apollonio
Mariela Apollonio
Ort | La Xerea, Valencia |
Fertigstellung | 2023 |
Entwurf |
DG Arquitectos: Isabel Roger & Daniel González GOSENDE NAVARRO Studio: Carlos Gosende & Merxe Navarro |
Holzeinbauten | Madentia |
Kücheneinbauten | Mobalco Valencia |
Arbeitsplatte + Waschbecken | Nerinea |
Beleuchtung | Arkoslight |
Naturholzböden | Tarimas de Autor |
Bodenfliesen | Maora |
Schalter und Steckdosen | Serie SIZA von EFAPEL |
Mehr Projekte
California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil
