Nahtlos eingefügt
DG Arquitecto gestaltet elegante Eichenholzeinbauten in Valencia
Mit eleganten Einbauten aus Eichenholz schuf DG Arquitecto in Kooperation mit dem Studio Gosende Navarro die harmonisch-ruhige Atmosphäre, die sich ein Paar für sein Apartment in seiner Wahlheimat Valencia wünschte. Holzschränke und -regale fügen sich bündig in die Architektur ein.
Auf der Suche nach Ruhe und Entschleunigung entschied sich ein Paar, mit seinem Hundewelpen dem Trubel von New York City zu entfliehen und sich im spanischen Valencia niederzulassen. Sie beauftragten das ortsansässige Büro DG Arquitecto mit der Gestaltung einer 150 Quadratmeter großen Wohnung sowie der dazugehörigen 15 Quadratmeter großen Terrasse, die sich zu einem Innenhof hin öffnet. In Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären Studio Gosende Navarro nahmen sich Isabel Roger Sánchez und Daniel González López der Aufgabe an und setzten sich zunächst zum Ziel, die Kernelemente des über die Jahre hinweg oftmals renovierten Apartments freizulegen.
Slow Living auf Spanisch
Die Gestalter*innen schufen eine visuelle Repräsentation des „Slow Living“, nach dem sich das New Yorker Paar gesehnt hatte: Es ist ein stiller Minimalismus in einer gedeckten Farbpalette mit klaren Kanten und organischen Formen, der sich zwischen skandinavischer Simplizität und heilsamer Spa-Atmosphäre bewegt. Das erreichten die beiden Teams mit Elementen, die zudem eine hohe Funktionalität mit sich bringen. In jedem Bereich des Apartments gibt es Einbauten, die sich in die Wände einpassen, als Raumteiler dienen oder als konstruktive Bestandteile Öffnungen mit Rundbögen abschließen. Die Holzschränke und -regale fügen sich bündig in die Architektur ein und sind entweder mit offenem Stauraum oder großflächigen Türen ausgestattet, die mit dezenten Vertiefungen als Griffmechanismus versehen sind. Die warme Erscheinung des Eichenholzes im Kontrast mit der weißen Wandfarbe verstärkt den Eindruck der Ruhe und Ausgewogenheit. Die Farbigkeit und Textur des Terrakottabodens ist eine spannende Ergänzung, die das Konzept nicht aufbricht, sondern harmonisch ergänzt.
Ökologische Eiche
Die Einbauten wurden von dem Unternehmen Madentia aus Valencia hergestellt. Dort arbeiten Ingenieur*innen und Schreiner*innen gemeinsam an maßgeschneiderten Lösungen. Die Schränke in der Küche sowie die Kochinsel sind ebenfalls aus Eichenholz angefertigt worden. Hierfür ist die spanische Firma Mobalco verantwortlich, die stets Hölzer aus streng kontrollierten und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet und fast ausschließlich auf einheimische Rohstoffe zurückgreift. Das eingesetzte Material stammt aus der EU und geht eine harmonische Verbindung mit dem restlichen Eichenholz, aber auch mit der elfenbeinfarbenen Arbeitsplatte aus Quarzit ein. Messing-Armaturen in Küche und Bad runden als Details die stimmige Farbpalette ab.
FOTOGRAFIE Mariela Apollonio
Mariela Apollonio
| Ort | La Xerea, Valencia |
| Fertigstellung | 2023 |
| Entwurf |
DG Arquitectos: Isabel Roger & Daniel González GOSENDE NAVARRO Studio: Carlos Gosende & Merxe Navarro |
| Holzeinbauten | Madentia |
| Kücheneinbauten | Mobalco Valencia |
| Arbeitsplatte + Waschbecken | Nerinea |
| Beleuchtung | Arkoslight |
| Naturholzböden | Tarimas de Autor |
| Bodenfliesen | Maora |
| Schalter und Steckdosen | Serie SIZA von EFAPEL |
Mehr Projekte
Beton, Farbe und Licht
Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee
Goldener Schnitt
Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona
Der Flur als Bühne
Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office
Höhenflug in Madrid
Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung
Camouflage im Eichkamp
Berliner Familienresidenz von Atelier ST
Mid-Century im Stadthaus
Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona
Lautner, but make it Cape Town
In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas
Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen
Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM
Wohnen in Blockfarben
Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects
Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova
Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS
Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG
Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects
Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim
Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur
Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog
Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger
Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau
Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum
Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger
Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal
Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona
Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura
Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel
Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur
Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen
Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design