Projekte

Neues Leben hinter alten Mauern

Umbau einer historischen Scheune von TYPE

Das in London ansässige Architekturbüro TYPE zeigt mit diesem Umbau, wie sich eine ehemalige Scheune in ein zeitgenössisches Wohnhaus verwandeln lässt. Durch einen stilsicheren Umgang mit Alt und Neu wird die Einfachheit des landwirtschaftlichen Gebäudes betont und ergänzt. Die Planer*innen konzentrieren sich in ihrer Praxis auf eine Architektur, die den Wandel zulässt. Beim Projekt „Redhill Barn“ ist diese Herangehensweise deutlich zu erkennen.

von Philine Puffer, 21.06.2022

Das 1810 errichtete Gebäude befindet sich im englischen Devon und diente einst als Stall mit einem Heuboden im Geschoss darüber. Die Scheune steht auf einem 25 Hektar großen Grundstück, das noch immer landwirtschaftlich genutzt wird. Innerhalb des heutigen, ökologisch wirtschaftenden Betriebs sollte das stark renovierungsbedürftige und teils verfallene Steingebäude zu einem Wohnhaus umgestaltet werden.

Die Herausforderung bestand in einem sensiblen Umgang mit Alt und Neu. Wesentliche Teile, wie das Dach, mussten ersetzt werden oder waren überhaupt nicht mehr vorhanden. Die Architekt*innen des Büros TYPE machten es sich zur Aufgabe, den Charakter des Gebäudes auf originelle Art und Weise wiederzubeleben und dennoch zwischen Bestand und Ergänzung klare Unterscheidungen zuzulassen. Zugleich sollten auch der verwitterte Zustand und die rohe Bauweise wahrnehmbar bleiben.

Licht als Gestaltungsmerkmal
Im Erdgeschoss befinden sich die Schlafzimmer, Bad und Küche, das obere Geschoss ist als ein offener Wohnbereich gestaltet. Über eine seitlich angeordnete Treppe sind die beiden Ebenen miteinander verbunden. Die Scheune sollte im Inneren so weit wie möglich ungeteilt bleiben, um die ehemals offene Struktur erfahrbar zu machen. Für die frühere Nutzung waren kaum Trennwände notwendig, jetzt bilden sich die Räume mithilfe weniger eingestellter Boxen.

Um das ursprüngliche Bild der Fassade nicht zu verändern, wurden keine neuen Öffnungen hinzugefügt. Durch die Erhaltung der Lochfassade entsteht im Innenraum eine für ältere massive Gebäude charakteristische, leicht diffuse Lichtsituation. Die Atmosphäre wäre gänzlich anders, wenn die Architekt*innen sich entschieden hätten, mit modernen, großflächigen Verglasungen zu arbeiten. Der gewählte Weg respektiert den Bestand in besonderem Maß und macht deutlich, wie sich die Lichtsituation auf das Ambiente in den Innenräumen auswirkt. In diesem Fall wird das Tageslicht bewusst als ein wesentliches Gestaltungsmerkmal eingesetzt.

Neuer Dachaufbau
Um das neu hinzugefügte Dach zu kennzeichnen, wurde es von außen mit einer leichten Bekleidung aus reflektierenden Aluminiumblechen versehen, die sich deutlich von den monumentalen Steinmauern absetzt.

Innen bildet sich die hölzerne Konstruktion ab. Das verwendete Douglasienholz harmoniert mit den Bestandswänden und ist dabei zugleich als nicht bauzeitliche Ergänzung identifizierbar. Die neu hinzugefügten Einbauten besitzen Trennwände aus hellem Berg-Ahorn. Die kalkverputzten Oberflächen der ursprünglichen Innenwände und die groben Steinoberflächen strahlen eine gewisse Kälte aus. Doch die hölzernen Elemente, zu denen auch die Fensterrahmen zählen, setzen den kühleren Materialien ihre natürliche Wärme entgegen und schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Die klare Geometrie der minimalistisch gehaltenen Einbauten und der modernen Möblierung passen perfekt zur Einfachheit des Bestandsgebäudes. Dem Architekturbüro TYPE ist es gelungen, den Charme des alten Gemäuers zu erhalten – und viel zeitgemäßen Komfort hinzuzufügen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Projektinfos
Projektname Redhill Barn
Entwurf TYPE
Ort Devon, Großebritannien
Fläche 199 Quadratmeter
Fertigstellung 2021
Links

Entwurf

TYPE

typestudio.co.uk

Mehr Projekte

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See