Projekte

Offene Bauweise

Villenresort von Norm Architects und AIM Architecture im Süden Sri Lankas

von Sandra Piske, 23.07.2019

Eine Architektur, die innen und außen nicht trennt, erscheint in unseren Breitengraden kaum umsetzbar. Ganz anders in Sri Lanka: Dort fanden AIM Architecture und Norm Architects ideale Bedingungen für ein Projekt vor, das Architektur und Natur miteinander verschmilzt.

Für ein Projekt wie das K House bietet das tropische Klima Sri Lankas zweifellos optimale Voraussetzungen: Umgeben von Palmen und der exotischen Vegetation des südlichen Inselteils liegt das abgeschiedene Anwesen direkt an einem pittoresken Sandstrand. Die Schönheit der Natur verlockt hier unablässig zum Aufenthalt im Freien; eine sich nach außen öffnende Bauweise drängt sich geradezu auf.

Sanfte Übergänge
Für die Architekten bedeutete dies zunächst, eine Anlage zu entwerfen, die sich möglichst nahtlos in die Umgebung einfügt. Es wurde daher großer Wert darauf gelegt, sanfte Übergänge zwischen den Innen- und Außenbereichen des Villenresorts zu schaffen. Die beiden Gebäude, die L-förmig einen Garten und einen zentral gelegenen Pool umrahmen, gehen in fein strukturierten Abstufungen in die Natur über. Auf den weiträumigen Veranden verschwimmen der Innen- und Außenraum miteinander; unter den ausgedehnten Dächern der Gebäude liegend, vermitteln sie das behagliche Gefühl, zwar im Freien, aber vor Sonne und Regen geschützt zu sein.

Große Öffnungen
Neben sanften Übergängen spielen große Öffnungen eine wichtige Rolle. Dank hölzerner Faltschiebetüren lassen sich die Gebäude weitflächig zur Veranda und zum Garten hin öffnen. Dabei verzichteten die Architekten auf verglaste Fenster und Türen. Stattdessen verwendeten sie aus Holz gefertigte Läden, welche die offene Bauweise der Häuser elegant unterstreichen. Die Abwesenheit von Außenwänden charakterisiert auch die offenen Bäder, die in begrünte, private Innenhöfe führen und dadurch den Eindruck erwecken, beim Duschen in der freien Natur zu sein.

Natürliche Materialien
Ein wesentlicher Bestandteil des offenen und naturnahen Konzepts sind die verwendeten Materialien. Besonders das regionale, durchgängig benutzte Teakholz und der lokale, zum Teil unbehandelt eingesetzte Granitstein prägen das Erscheinungsbild der Gebäude. Hinzu kommen die recycelten Terrakotta-Ziegel, die für die Dächer verwendet wurden. Offen und naturnah präsentieren sich auch die hellen und geräumigen Innenräume. Sie sind minimalistisch elegant gestaltet und stilgerecht mit Möbeln aus einheimischem Teakholz ausgestattet. Dabei sorgt vor allem die Kombination aus maßgefertigten Stücken, wie etwa den Sofas in den Lounges, und älteren Möbeln aus der Region für eine spannungsvolle Mischung.

Auch wenn der Begriff „Offene Bauweise“ in unseren Breiten etwas anderes meint: Für das im Süden Sri Lankas liegende K House ist er wie geschaffen. Seine Architektur öffnet sich der natürlichen Umgebung und lässt innen und außen fließend ineinander übergehen.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Norm Architects

Partner von Norm Architects, Foto: Norm Architects

Zum Profil

Projektarchitekten

AIM Architecture

www.aim-architecture.com

Mehr Projekte

Leiser Luxus

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Stadtpalais am Herzogpark von Sir David Chipperfield und Studio Mark Randel

Baden in Beton

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney

An- und Umbau von Alexander &CO.

An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris

Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Ein Haus bekommt Zuwachs

Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Homeoffice im Baumhaus

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Die Kraft des Kontrasts

Anbau von Declan Scullion in Dublin

Anbau von Declan Scullion in Dublin

Moderne Festung

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Gestaffeltes Wohnhaus

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Heim aus Holz

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Theater des Wohnens

Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Zuhause in der Wildnis

Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Smart Home in den Alpen

Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara