Opulenter Umbau
Einfamilienhaus in Sydney von YSG Studio

Manchmal ist mehr einfach mehr. Im noblen Vorort Dover Heights haben die Planerinnen von YSG Studio einem architektonisch unspektakulären Einfamilienhaus zu neuem Glanz verholfen, indem sie beim Umbau nicht an Opulenz sparten. Entstanden ist ein eklektischer Material- und Farbmix, der einem Fest für die Sinne gleichkommt.
Vor der Umgestaltung habe das zweigeschossige Gebäude im Osten von Sydney an einen verwinkelten Kaninchenbau erinnert, erzählt die Studiogründerin Yasmine Ghoniem. Die kleinen, dunklen Räume und Flure gingen keinerlei Verbindung mit den vorhandenen Außenbereichen – Garten, Hof und zwei Balkons – ein. Das Anliegen der Bauherr*innen, ein Paar mit zwei Kindern, war also denkbar naheliegend: mehr räumliche Weite und Durchlässigkeit, vor allem im Erdgeschoss mit Zugang zum Garten.
Let it flow
Zunächst ließen die Planerinnen dazu einige Wände einreißen und Teile der Deckenverkleidung entfernen, sodass die rohen Betondecken zum Vorschein kamen. Während sie den vorhandenen Bodenbelag aus geschliffenen Travertinfliesen größtenteils erhielten, setzten sie im Wohnbereich mit offener Küche auf handgefertigte Terrakottafliesen (von Bisanna Tiles), die ebenso bei der angrenzenden Terrasse zum Einsatz kamen.
Auf diese Weise gehen der Innen- und Außenbereich fließend ineinander über und bilden eine optische Einheit. Der Swimmingpool wurde verkleinert, um der Terrasse mehr Raum zu geben und Platz für eine von YSG Studio designte Outdoor-Küche zu schaffen. Direkt im Eingangsbereich befindet sich eine Lounge-Zone mit neuem Gaskamin.
Mit allen Sinnen wohnen
Bei der Wahl der verwendeten Materialien setzten die Innenarchitektinnen auf natürliche Hochwertigkeit: Terrakotta, Marmor und Travertin treffen auf amerikanisches Eichenholz, Leder und Messing. Wände und Decken wurden aufwendig mit Stucco Marmorino verputzt. Der mit Marmorstaub versetzte, mineralische Kalkputz ist nicht nur extrem langlebig und begünstigt ein angenehmes Wohnklima. Abgetönt in gedeckten Farben wie Pistaziengrün und Aubergine im Wohn- sowie Eukalyptusgrün und Pflaume im Schlafbereich sorgt er mit seiner effektvollen Struktur auch für belebende Kontraste.
Materielle Leitmotive
Die von YSG Studio entworfenen Möbel und Einbauten führen das gelungene Spiel mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und Materialkontrasten fort. Die Einbauküche aus dunkel gebeiztem Eichenholz, Messing und effektvoll gemasertem Marmor harmoniert mit den rustikal wirkenden, rauen Terrakottafliesen, deren Farbton sich unter anderem im wollenen Teppich (von Halcyon Lake) wiederfindet. Ein weiterer, maßgefertigter Teppich aus pistaziengrüner Wolle und Seide nimmt im Lounge-Bereich exakt den Farbton der Wände auf, während Beistelltische die Kombination von Marmor, Messing und Holz als materielles Leitmotiv aufgreifen.
Yasmine Ghoniem hat sich längst einen Namen gemacht mit ihren sinnlichen Interieurs, die moderne Geradlinigkeit mit visueller Opulenz kombinieren. In Dover Heights hat sie nicht nur konsequent den Wunsch der Bauherr*innen erfüllt und für eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenraum gesorgt. Sie hat eine gewöhnliche Vorstadtresidenz nachhaltig von jeglicher ästhetischen Banalität befreit.
FOTOGRAFIE Prue Roscoe
Prue Roscoe
Projektname | Budge over Dover |
Innenarchitektur | Yasmine Ghoniem, YSG Studio |
Standort | Dover Heights / Sydney |
Projektart | Umbau eines Einfamilienhauses |
Fläche | 825 Quadratmeter |
Jahr | 2020 |
Mehr Projekte
Baden in Beton
Ehemaliges Lagerhaus in Athen wird zum Penthouse

A wie Ausblick
Umbau eines kanadischen Ferienhauses am See

Kontrastreich Wohnen
Wohnhaus in München-Hadern von Lisa Noss

Betonskulptur mit Ausblick
Schwedisches Wochenendhaus von Tham & Videgård

Baumhaus am Hang
Balmy Palmy House von CplusC Architectural Workshop in Australien

Dynamische Doppelschale
Caspar Schols entwirft die flexible Cabin ANNA Stay

Alles unter einem Dach
Mixed-Use-Konzept in opulenter Villa von Lukas Nobili

Über den Klippen von Sydney
An- und Umbau von Alexander &CO.

Ausweitung der Komfortzone
Wohnanlage für Studierende in Bielefeld von Stopfel Architekten

Zu Hause bei einer Bühnenbildnerin
Umbau von Mistovia Studio in Krakau

Grüner wohnen
Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton
Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick
Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe
Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee
Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur
Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici
FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris
Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Ein Haus bekommt Zuwachs
Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Die Kraft des Kontrasts
Anbau von Declan Scullion in Dublin

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Theater des Wohnens
Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Zuhause in der Wildnis
Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Smart Home in den Alpen
Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Wohnen mit Weitblick
Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA
