Opulenter Umbau
Einfamilienhaus in Sydney von YSG Studio

Manchmal ist mehr einfach mehr. Im noblen Vorort Dover Heights haben die Planerinnen von YSG Studio einem architektonisch unspektakulären Einfamilienhaus zu neuem Glanz verholfen, indem sie beim Umbau nicht an Opulenz sparten. Entstanden ist ein eklektischer Material- und Farbmix, der einem Fest für die Sinne gleichkommt.
Vor der Umgestaltung habe das zweigeschossige Gebäude im Osten von Sydney an einen verwinkelten Kaninchenbau erinnert, erzählt die Studiogründerin Yasmine Ghoniem. Die kleinen, dunklen Räume und Flure gingen keinerlei Verbindung mit den vorhandenen Außenbereichen – Garten, Hof und zwei Balkons – ein. Das Anliegen der Bauherr*innen, ein Paar mit zwei Kindern, war also denkbar naheliegend: mehr räumliche Weite und Durchlässigkeit, vor allem im Erdgeschoss mit Zugang zum Garten.
Let it flow
Zunächst ließen die Planerinnen dazu einige Wände einreißen und Teile der Deckenverkleidung entfernen, sodass die rohen Betondecken zum Vorschein kamen. Während sie den vorhandenen Bodenbelag aus geschliffenen Travertinfliesen größtenteils erhielten, setzten sie im Wohnbereich mit offener Küche auf handgefertigte Terrakottafliesen (von Bisanna Tiles), die ebenso bei der angrenzenden Terrasse zum Einsatz kamen.
Auf diese Weise gehen der Innen- und Außenbereich fließend ineinander über und bilden eine optische Einheit. Der Swimmingpool wurde verkleinert, um der Terrasse mehr Raum zu geben und Platz für eine von YSG Studio designte Outdoor-Küche zu schaffen. Direkt im Eingangsbereich befindet sich eine Lounge-Zone mit neuem Gaskamin.
Mit allen Sinnen wohnen
Bei der Wahl der verwendeten Materialien setzten die Innenarchitektinnen auf natürliche Hochwertigkeit: Terrakotta, Marmor und Travertin treffen auf amerikanisches Eichenholz, Leder und Messing. Wände und Decken wurden aufwendig mit Stucco Marmorino verputzt. Der mit Marmorstaub versetzte, mineralische Kalkputz ist nicht nur extrem langlebig und begünstigt ein angenehmes Wohnklima. Abgetönt in gedeckten Farben wie Pistaziengrün und Aubergine im Wohn- sowie Eukalyptusgrün und Pflaume im Schlafbereich sorgt er mit seiner effektvollen Struktur auch für belebende Kontraste.
Materielle Leitmotive
Die von YSG Studio entworfenen Möbel und Einbauten führen das gelungene Spiel mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und Materialkontrasten fort. Die Einbauküche aus dunkel gebeiztem Eichenholz, Messing und effektvoll gemasertem Marmor harmoniert mit den rustikal wirkenden, rauen Terrakottafliesen, deren Farbton sich unter anderem im wollenen Teppich (von Halcyon Lake) wiederfindet. Ein weiterer, maßgefertigter Teppich aus pistaziengrüner Wolle und Seide nimmt im Lounge-Bereich exakt den Farbton der Wände auf, während Beistelltische die Kombination von Marmor, Messing und Holz als materielles Leitmotiv aufgreifen.
Yasmine Ghoniem hat sich längst einen Namen gemacht mit ihren sinnlichen Interieurs, die moderne Geradlinigkeit mit visueller Opulenz kombinieren. In Dover Heights hat sie nicht nur konsequent den Wunsch der Bauherr*innen erfüllt und für eine harmonische Verbindung zwischen Innen- und Außenraum gesorgt. Sie hat eine gewöhnliche Vorstadtresidenz nachhaltig von jeglicher ästhetischen Banalität befreit.
FOTOGRAFIE Prue Roscoe
Prue Roscoe
Projektname | Budge over Dover |
Innenarchitektur | Yasmine Ghoniem, YSG Studio |
Standort | Dover Heights / Sydney |
Projektart | Umbau eines Einfamilienhauses |
Fläche | 825 Quadratmeter |
Jahr | 2020 |
Mehr Projekte
BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama

Nostalgie nach Mass
Belgravia Townhouse von Child Studio
