Origami zum Wohnen
35-Quadratmeter-Apartment von Studio MÁS in Budapest

Küche, Esszimmer, Schlafzimmer, Bad, Lounge und jede Menge Stauraum. So viel Platz wünschen sich viele. Tatsächlich ist es dem in Budapest ansässigen Studio MÁS gelungen, all diese Funktionsbereiche auf gerade einmal 35 Quadratmetern unterzubringen.
Der Raum wird in den Städten immer knapper. Architekten und Eigentümer werden mit innovativen gestalterischen Strategien kreativ, um die verfügbaren Flächen im kleinen Format neu zu organisieren. Die Möbel werden dann zur Mobitektur, die sich ausfalten lässt, neue Ebenen einzieht oder mit multifunktionalen Eigenschaften allen Wohnansprüchen gerecht wird.
Orsolya Mészáros und Bálint Gulyás vom ungarischen Studio MÁS haben in Budapest ein Miniapartment eingerichtet, das seinen Mangel an Raum gut versteckt. Gerade einmal 20.000 Euro Budget standen für den Umbau zur Verfügung. Damit haben die Architekten erst alle Innenwände zurückgebaut, um dann die offene Fläche neu zu zonieren.
Geschlossene Räume, wie das Badezimmer und die davon getrennte Toilette, sind direkt am Eingang platziert. Dahinter öffnet sich das eigentliche Wohnzimmer. Die funktionale Ausstattung verbirgt sich hinter zwei Wänden aus Edelstahl. Bei geschlossenen Fronten bietet das Apartment einen Loungebereich mit Sofa sowie eine lange Esstafel, zusätzlich kann zur einen Seite die Küche geöffnet werden und rückseitig Stauraum sowie ein ausklappbares Schrankbett.
Ziel der Architekten war es, durch Ordnung die Fläche zu maximieren. Die Alltagsdinge verschwinden einfach hinter den glatten Fronten. Das Konzept nennen die Architekten selbst „Zero Room Apartment" – eine Null-Zimmer-Wohnung: „Es ist ein erster Versuch einer Lösung für gutes und komfortables, aber raumloses Leben.“
FOTOGRAFIE Dávid Kis Photography
Dávid Kis Photography
Mehr Projekte
Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See
