Projekte

Panorama-Rampenbau

Dieses Wohnhaus wirkt von außen verschanzt und öffnet sich nach oben über eine Dachterrasse mit Café.

von Markus Hieke, 27.02.2014

Die Szenerie: Eine Einfamilienhaussiedlung in einer kleineren japanischen Stadt mit etwa 155.000 Einwohnern. Ringsum zweistöckige Wohnhäuser auf nicht allzu großen Grundstücken. Kleine Vorgärten. Jeweils zwei Kleinwagen in der Auffahrt. Und nur wenige hundert Meter entfernt das grüne Flussbett des Edogawa. Nur eine Autostunde südlich davon liegt Tokio. Etwa so kann man sich das Vorstadtidyll von Noda in der Präfektur Chiba vorstellen. Der Architekt Shigeru Fuse realisierte hier ein Wohnhaus mit Café, das sich deutlich von seiner unspektakulären Nachbarschaft abhebt.

Den Bauherren des Tsutsumino betitelten Projektes, einem Paar in seinen Dreißigern, war es ein besonderes Anliegen, die Lage am Fluss in die Planung einzubeziehen. Zudem sollte es eine Sonnenterrasse für ihr kleines Café geben. Dabei war es eigentlich nicht gerade die beste Voraussetzung, dass zwischen dem Grundstück und dem Fluss noch eine Landstraße liegt. Der Architekt musste sich also etwas Ausgefalleneres einfallen lassen, damit sowohl Bewohner als auch Gäste ihren Blick über die Straße hinweg in die Landschaft schweifen lassen können. Die Terrasse musste aufs Dach – auch, weil man das Flussbett von der Stelle aus ohnehin erst aus einer Blickhöhe von sechs Metern sehen kann. Darunter hat Shigeru Fuse den Wohnbereich auf zwei dynamisch zueinander verschobenen Etagen angeordnet.

Parken in der Küche
Das Erdgeschoss des Hauses betreten die Bewohner durch einen Eingang auf der Rückseite des Gebäudes. Oder sie fahren auf der Vorderseite durch das Garagentor und stehen dann praktisch mitten in ihrer zentral gelegenen Küche. Denn nur eine faltbare Glaswand trennt den Koch- und Essbereich, mit Kücheninsel und hoher Einbauwand, vom Parkraum und der angrenzenden Werkstatt. In der gegenüberliegenden Hälfte des Hause befinden sich das Schlafzimmer, das Bad und eine kleine Toilette.

Asymmetrie allgegenwärtig
Steigt man von der Küche aus über die schmale Treppe hinauf in das Obergeschoss, erkennt man gleich die allgegenwärtige Asymmetrie in diesem Haus. Der Wohnraum nimmt nur eine Hälfte der Grundfläche ein. Wände falten sich in Diagonalen, und ein großer Vorsprung ragt wie ein Bauklotz über der Hauskante hervor. Ein riesiges Panoramafenster in Richtung Straße und Grünstreifen lässt viel Licht in das dahinter gelegene Wohnzimmer. An der Wand und über die Kante zur unteren Etage hinaus hängt ein verzerrtes langes Sideboard – als schwarzer Solitär im Kontrast zu den sonst grau belassenen Betonwänden. Highlight Terrasse
Doch mit dem Blick hin zur Gebäudemitte erkennt man, dass die Terrasse das eigentliche Highlight des Hauses ist. Hier steigt die Decke kontinuierlich wie Geländerampen im Zickzack bis zur höchsten Ebene an, womit der Architekt die Anmutung einer enormen Raumhöhe erzielt. Die Fenster dazwischen wirken fast unsichtbar. Vor allem aber öffnet sich das Haus an dieser Stelle seinen Gästen gegenüber auf überraschend preisgebende Art, auch wenn das Haus von außen wie ein abgeschirmter Block wirkt. Neben dem Arbeitszimmer befindet sich auf dieser Ebene das kleine Café, welches man nordseitig separat über eine Treppe betritt. Durch den schmalen Laden – vorbei an Bad, Tresen und Sitzplätzen – gelangen die Gäste hinaus zur Terrasse, von wo aus sie neben Kaffeekranz und Sonnenschein den ungeahnten Blick über das Flussbett genießen können.

Geheimtipp im Bunker
Mit seinem Wohnhaus setzt das Paar einen deutlichen Kontrast zum Einheitslook der Vorortsiedlung. In kühlem Grau formuliert es, was es von seiner Nachbarschaft hält. Doch statt sich in seinem extrovertierten Bunker zu verschanzen, laden die beiden zum Verweilen im Panoramacafé ein – wenngleich dieses durch seine Unscheinbarkeit wohl immer ein kleiner Geheimtipp bleiben wird.

Alle Beiträge aus unserem großen Japan-Themenspecial lesen Sie hier.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Japanismus

Alle Beiträge aus unserem großen Designlines Themenspecial Japan

www.designlines.de

Projektarchitekten

Fuse-Atelier

www.fuse-a.com

Mehr Projekte

Naturpanorama in Costa Rica

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Wohnhaus von Formafatal mitten im Dschungel

Minimalismus am Waldrand

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Der Bungalow U7A von KANANI verbindet Architektur und Natur

Ein-Euro-Haus

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Modernisierung eines baufälligen Stadthauses in Sizilien von Studio Didea

Ein Haus für perfekte Gastgeber

Küchenanbau von Studio McW in London

Küchenanbau von Studio McW in London

Beton, Farbe und Licht

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Wohnsiedlung Rötiboden von Buchner Bründler Architekten am Zürichsee

Goldener Schnitt

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Einfamilienhaus von Raúl Sánchez Architects bei Barcelona

Der Flur als Bühne

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Wohnungsumbau in Mailand von Kick.Office

Höhenflug in Madrid

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Burr Studio verwandelt Gewerbefläche in eine loftartige Wohnung

Camouflage im Eichkamp

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Berliner Familienresidenz von Atelier ST

Mid-Century im Stadthaus

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Renovierung und Erweiterung eines Hauses in Barcelona

Lautner, but make it Cape Town

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

In den Fels gebaute Villa Lion’s Ark an der Küste Südafrikas

Ein Zuhause aus Licht und Pflanzen

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Umbau einer Sechzigerjahre-Wohnung in Mailand von SOLUM

Wohnen in Blockfarben

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Umbau einer Scheune bei Barcelona von h3o Architects

Olympisches Raumspiel

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden

Verschattung im Bestand und Neubau

Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura