Playtime in Paris
Der Architekt Antonin Ziegler baut für sich selbst

Das Haus in der Rue Ménil 107 könnte direkt aus einem Jacques-Tati-Film in die Realität transplantiert worden sein: Das Gebäude wirkt wie eine poetische und leicht verträumte Inszenierung von Architektur. Bei genauerer Betrachtung fällt aber auf, dass die scheinbare Zufälligkeit des Gebauten das Ergebnis sorgfältiger Planung und ein vom Gestalter gewünschter Effekt ist.
Die schmale Straße in dem Pariser Vorort scheint noch in der Vergangenheit zu ruhen, während die Welt um sie herum längst in der Gegenwart angekommen ist. Das Gebäude mit der Hausnummer 107, dass der französische Architekt Antonin Ziegler für sich selbst umgebaut hat, unterstreicht diesen Eindruck und fügt ihm durch seine schlaksig-turmartige Gestalt eine utopische Note hinzu. Es ist eine überzeichnete Architektur, die einer Kinderphantasie entsprungen sein könnte.
Geschickte Inszenierung
Als Ziegler das Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert entdeckte, befand es sich in einem ruinösen Zustand. Die beengte Grundstückssituation ließ zudem keine Erweiterung in der Breite oder der Tiefe zu – die einzige Möglichkeit, die Wohnfläche zu vergrößern, bestand darin, das Gebäude in die Höhe zu strecken. Zwei Etagen fügte der Architekt dem Bau hinzu, dessen Geschossfläche gerade einmal 28 Quadratmeter beträgt.
An den Altbau erinnert nicht mehr viel: Einziges Anzeichen einer Vergangenheit ist die Gliederung der Fassade durch verschiedene Materialien. Wellblech, ergraute Schalungsbretter, Zementputz und heller Klinker deuten ähnlich den Jahresringen von Bäumen unterschiedliche Epochen an und integrieren das Gebäude in seinen verstaubten Kontext. Mit dem äußeren Erscheinungsbild beginnt aber auch Zieglers geschickte Inszenierung des Hauses. Es wirkt wie ein Bühnenhintergrund, in dem alle Details eine exakt zugeordnete Funktion oder atmosphärische Wirkung besitzen.
Kollektiver Gesamtraum
Der Eindruck, dass Ziegler nicht nur als Architekt, sondern auch als Regisseur vorgegangen ist, verstärkt sich auch im Inneren des Hauses. Die Raumvielfalt und überlegten Details sind trotz der geringen Wohnfläche enorm: Für Besucher entsteht der Eindruck, während des Durchschreitens des Gebäudes der Erzählung einer Geschichte beizuwohnen. Jeder Raum ist eine eigene, kleine Welt, die aber nicht verschlossen ist und dadurch zu einer Art kollektivem Gesamtraum beiträgt, der sich durch das Haus zieht und durch unerwartete Aussichten und Perspektiven überrascht.
FOTOGRAFIE David Boureau und Antonin Ziegler
David Boureau und Antonin Ziegler
Le 107
Umbau und Aufstockung eines Altbaus in Asnières-sur-Seine (Paris) / Bestand von 1890 / Bauzeit 2015–17
Mehr Projekte
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien
