Poesie mit Wellblech
Spektakulär zurückhaltend: das neue Galeriegebäude von Studio Granda für den Fotografen Sigurgeir Sigurjónsson.

Der mit seinen eindrucksvollen Islandaufnahmen berühmt gewordene Fotograf Sigurgeir Sigurjónsson und die vielfach ausgezeichneten Architekten Margrét Hardardóttir und Steve Christer von Studio Granda sind so etwas wie ein isländisches Dream-Team. Als Sigurjónsson die Architekten mit der Erweiterung seines Galerie- und Ateliergebäudes in Reykjavík beauftragte, konnte man also eigentlich nicht viel weniger als gebaute Poesie erwarten.
Schon 2001 hatten Hardardóttir und Christer ein altes Gebäude in der Hverfisgata 71 behutsam nach Sigurjónssons Vorstellungen umgebaut. Nun sollte auch das leer stehende Nachbarhaus, Nummer 71a, zu neuem Leben erweckt werden. Das alte Ladengebäude war jedoch in einem abrissreifen Zustand.
Kleiner Eingriff
Der Anspruch der Architekten lag zunächst darin, ihren Eingriff mit der vorhandenen Baustruktur ebenso nachhaltig wie kompatibel zu gestalten. Weder sollte der Neubau die angrenzenden Gebäude in den Schatten stellen, noch mehr Raum als notwendig in Anspruch nehmen. Dazu kombinierten sie eine neue Innenkonstruktion aus Beton mit einer Fassadenstruktur in Holzbauweise und nutzten schon vorhandene Wände und Flächen, wo immer es ihnen möglich war. Selbst einige Materialien des ehemaligen Ladentrakts konnten die Architekten in ihrem Entwurf wiederverwerten. Das Dach des neuen Galeriegebäudes dient nun außerdem als vom Altbau zugängliche Terrasse. Zur Straßenseite versahen sie den Neubau mit einer der isländischen Bautradition entsprechenden Wellblechverkleidung, so dass er sich unauffällig in die grau verkleidete Häuserreihe einfügt. Einzig ein großes Schaufenster durchbricht die opake Fassade.
Während sich das Gebäude äußerlich in nordischer Zurückhaltung übt, entfaltet es im Inneren eine außergewöhnliche Wirkung. Die unverputzt erhaltene, rohe Betonwand des Nachbargebäudes kontrastiert mit den neuen Betonelementen sowie den strahlend weiß verputzten Wänden. Das Holz der Schaufensterumrahmung harmoniert hingegen mit dem alten Mauerwerk des angrenzenden Altbaus. Vom Eingang erreicht man über eine Treppe die Tiefgarage und die im ersten Stock gelegene Galerie. Ein Fenster in Richtung Hof, das große Schaufenster sowie eine Reihe Dachfenster sorgen hier für viel natürliches Licht. Der Durchbruch zum angrenzenden Arbeitsraum des Fotografen verbindet den Neu- mit dem Altbau und gibt den Blick frei auf holzverkleidete Wände, alte Bodendielen und historische Bauelemente. Es fällt schwer, von dieser überraschenden Mischung aus alt und neu, White Cube und rohem Beton nicht beeindruckt zu sein. Hardardóttir und Christer mögen keine Liebhaber großer Gesten sein, ihr Entwurf ist dennoch spektakulär.
Mehr aus dem Designlines-Themenspecial Ísland lesen Sie hier.
FOTOGRAFIE Sigurgeir Sigurjónsson
Sigurgeir Sigurjónsson
Projektarchitekten
Studio Granda
Sigurgeir Sigurjónsson
www.focusonnature.isMehr Projekte
Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien
