Pool als Herzstück
Renovierung eines portugiesischen Wochenenddomizils von DC.AD

Blauer Himmel, kristallklares Poolwasser und strahlend weiße Wände – im kleinen portugiesischen Dorf Riachos nördlich von Lissabon spielt sich das Leben weitestgehend im Freien ab. Das macht auch die Architektur des Hauses „Costa Brava“ deutlich: Das Lissabonner Architekturbüro DC.AD erweiterte und renovierte zwei Bestandsgebäude, die eine Familie nun als Zweitwohnsitz nutzt.
Umrahmt von hohen Nadelbäumen und Palmen steht der flache Wohnkomplex direkt an der Rua da Costa Brava, die dem Haus seinen Namen verleiht. Das Gebäude ist Teil eines ruhigen, von Feldern umgebenen Wohnviertels. „Die Bauherren wünschten sich hier ein Wochenendhaus für die ganze Familie. Grundlegender, zentraler Aspekt des Projektes sollte der Pool sein, zu dem sich das Haus öffnet,“ erklärt Duarte Caldas. Neben der vierköpfigen Familie finden auf 200 Quadratmetern Wohnfläche auch bis zu sechs Schlafgäste Platz. Die vielfältigen Blickbeziehungen und Verbindungen zwischen Innen- und Außenräumen machen den besonderen Reiz des 4.700 Quadratmeter großen Anwesens aus, findet der portugiesische Architekt.
Neuanordnung und Ergänzung
Ziel des Umbaus war es, einen neuen zentralen Innenhof zu gestalten, der dank der leicht abfallenden Topografie und der neu errichteten Mauern von der Straßenseite nicht einsehbar ist. Im Zentrum des Geschehens platzierte das Büro DC.AD den Pool, hinter dem sich der Blick in die weite Landschaft öffnet. Im Osten ergänzten die Architekten einen Anbau. Hier befinden sich der neue Haupteingang sowie Verbindungen zu Schlaf- und Wohnbereichen. Die Renovierung des Bestandes diente auch dazu, alle Gebäudeteile in harmonischem Weiß einheitlich zu gestalten und als ein Ganzes wahrnehmbar zu machen.
Geradlinigkeit und Purismus
Die geraden Linien, weißen Wände und glatten Oberflächen der Außenräume setzen sich auch im Innern fort. Fußböden aus mattem, poliertem Beton finden sich in allen Wohnbereichen, schaffen ein ruhiges Ambiente und haben eine kühlende Wirkung. Möbliert ist das schlichte Wochenendhaus puristisch mit überwiegend portugiesischen Herstellern. Stühle von Branca Lisboa und Ghome setzen optische Highlights, farbliche Akzente bilden im Wohn- und Essbereich lediglich das knallrote Regal und der hellblaue Beistelltisch von This Is Util. Wesentlich sind in beiden Gebäudeteilen zahlreiche Durchgänge und Blickbeziehungen zum Innenhof mit Pool.
Edler Marmor und bunte Fliesen
Als offener Bereich ist die Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert. Das weiß lackierte Holz der Oberflächen fügt sich ins dezente Farbschema des Hauses ein. Nur die elegant-grauen Arbeitsflächen ziehen hier die Blicke auf sich: Der Ruivina-Marmor wird in Portugal gewonnen und verleiht der Küche ihren hochwertigen Ausdruck. Bei der Beleuchtung wählten die Architekten innen wie außen Leuchten von Dike and Dean. Besondere Hingucker im Haus Costa Brava sind die beiden farbig gefliesten Badezimmer, die in leuchtendem Schwimmbadblau und erdigem Braun charmant hervorstechen.
FOTOGRAFIE Francisco Nogueira
Francisco Nogueira
Mehr Projekte
Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko

Zwischen Alt und Neu
Architect George erweitert Jahrhundertwendehaus in Sydney

Co-Living mit Geschichte
Umbau des historischen Metropol-Gebäudes von BEEF architekti in Bratislava

Aus dem Schlaf erwacht
Kern Architekten sanieren das Vöhlinschloss im Unterallgäu

Archäologie in Beton
Apartment-Transformation von Jorge Borondo und Ana Petra Moriyón in Madrid

Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur
