Projekte

Pool, Party, Panorama

Kinzo gestaltet eine Bürofläche im Berliner Admiralspalast

Hinter der Jugendstil-Fassade des Berliner Admiralspalasts wurde im Laufe der letzten hundert Jahre eisgelaufen, getanzt, gekegelt und gebadet. Jetzt wird unter dem Dach und über den ehemaligen Becken gearbeitet. In die vierte Etage ist ein Büro aus der Feder von Kinzo Architekten eingezogen, das sich dem gebäudegeschichtlichen Thema „Pool“ mit einem Augenzwinkern widmet und auch Party-Anleihen nicht zu kurz kommen lässt.

von Tanja Pabelick, 24.05.2024

Als man 1873 bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Friedrichstraße 101/102 in Berlin-Mitte eine Solequelle entdeckte, war die Zukunft der Fläche besiegelt. Erst wurde ein kleines Gartenbad eröffnet, dann 1911 mit dem Admiralspalast eine luxuriöse Badeanlage mit angeschlossenen Vergnügungsangeboten. Bis heute ist der prunkvolle Admiralspalast eines der letzten Gebäude seiner Zeit in diesem Kiez und die Fassade mit Verzierungen aus Porzellan und dorischen Halbsäulen ist ein Berliner Wahrzeichen. Mit den verschiedenen Nutzer*innen und Nutzungen wurden Interieur und Layout über die Jahrzehnte immer wieder angepasst. So auch zuletzt: Ab 2017 wurde der denkmalgeschützte Gebäudekomplex aus der Feder der Architekten Heinrich Schweitzer und Alexander Diepenbrock erst von Graft Architekten saniert und durch einen Anbau erweitert. Dann haben Kinzo Architekten das ehemalige Bad unter dem Dach in eine Bürolandschaft für einen digitalen Dienstleister verwandelt.

Ikone und Zeitzeuge
In den Goldenen Zwanzigern war die römisch-russische Therme mit einem prächtigen Eislaufoval und späterer Revue- und Varietébühne, Kegelbahnen und der „Ersten Berliner Lichtspielstätte“ ausgestattet. Beim Umbau wollten Graft Architekten die bewegte Geschichte und die historische Substanz freilegen, bewahren, interpretieren und in das aktuelle Nutzungskonzept integrieren. Von der Pracht der ehemaligen Bäder unter dem Dach ist nur wenig geblieben, lediglich ein Mosaik aus dem Bereich des Frauenbads und strukturelle Elemente wie das historische Stahltragwerk oder die zuvor verkleideten Oberlichter sind noch erhalten. Sie prägen das Interieur der jetzt ansonsten reduziert gestalteten neuen Räume. Das Mosaik übernimmt dabei eine besondere Aufgabe. Graft Architekten installierten darüber einen begehbaren Glasboden, der das Steinbild wie einen tiefer gelegten Teppich wirken lässt.

Plitsch-Platz
Das 5.500 Quadratmeter große Büro, das jetzt die Flächen des ehemaligen Bads besetzt, wird von einem Glasdach überspannt und erstreckt sich über drei Geschosse. Das Motiv des Jugendstils diente Kinzo beim Interieur als Leitlinie, während auch das Thema „Schwimmbad" aufgegriffen und gestalterisch in ein farbenfrohes und verspieltes Konzept übersetzt wurde. Im Zentrum des offenen Gemeinschaftsbereichs der vierten Etage steht eine ovale Sitzbank, die die Konturen des ehemaligen Badebeckens nachvollzieht. Sie steht auf dem Mosaik und zitiert mit ihrer monochromen Farbgebung in Hellblau die Wasserfläche der Vergangenheit. Darüber schweben runde Kugelbirnen, die an aufsteigende Luftblasen erinnern, und die umlaufende, als Tresen genutzte Rückwand der Sitzinsel wurde mit Riemchen-Fliesen verkleidet.

Dschungel-Grün und Poolnudeln
Beeindruckende acht Meter ist das Büro in seinen offenen, zentralen Bereichen hoch, während in der umlaufenden Galerie verschiedene Rückzugsräume untergebracht sind. Die verschiedenen Szenarien bieten dem jungen Team kommunikative und informelle Orte zum Austausch, kollaborative Plätze sowie Flächen für Reflexion und konzentrierte Einzelarbeit. Dort, wo sich rund um das Badebecken einst die Besucher*innen auf Ruhebänken entspannten, stehen jetzt Metallstrukturen, die die Raumkanten kleiner Alkoven nachzeichnen. In ihnen befinden sich Besprechungsinseln, die sich aus Sofas mit hohem Rücken und Tischen in arbeitsfreundlichen Höhen zusammensetzen. In den Räumen der Galerie wird die andere Seite des Vergnügungskonzepts des Palasts thematisiert. Ein Discoraum mit schwebenden Glitzerkugeln schafft Partymomente im Arbeitsalltag, ein Sofa aus Poolnudeln und bunte Schwimmreifen-Donuts sorgt für visuelle Erfrischung. Ein Raum voller Grünpflanzen wird zum Indoor-Garten und Rückzugsrefugium. Rote VIP-Bänder vor den Besprechungszimmern ermöglichen, dass Kolleg*innen bei der Konferenz unter sich bleiben.

Hauptstadtpanorama
Unter dem Dach des ikonischen Admiralspalasts ist ein zeitgenössisches und zukunftsorientiertes Büro voller Kontraste und Geschichtsbezüge entstanden, bei dessen Interieur das Team von Kinzo gekonnt mit verschiedenen Layern gespielt hat. Die Basis wird vom historischen Bestand gebildet, in den ein helles Büro mit hohen Räumen eingezogen ist. Das Mobiliar wiederum bringt Farbe ein, während natürliche Materialien und viel Tageslicht sowie gezielt inszenierte Leuchten für eine warme, behagliche Atmosphäre sorgen. Die großzügigen Dach- und Fassadenfenster stellen außerdem den Bezug zur Hauptstadt her: Mitten in Berlin haben die Mitarbeiter*innen einen freien Blick über die Dächer und zum Himmel.

Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Mail
Links

Entwurf

Kinzo

www.kinzo-berlin.de

Mehr Projekte

Londoner Zeitreise

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Neue Büroflächen im Henry Wood House von Nice Projects

Moderner Filmsalon

Büroausbau von Civilian in New York City

Büroausbau von Civilian in New York City

Viel mehr als nur Schau

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Mode-Showroom Casey Casey in Paris von Atelier NEA

Büro als Begegnungsstätte

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Neues Headquarter von Henning Larsen und Ramboll in München

Labor mit Blick ins Grüne

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Neue Büroräume von Graft in Berlin-Mitte

Mut zur Transparenz

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Architekturbüro Hawkins\Brown bezieht eine Londoner Ladenfläche

Geschmackvolle Pausenräume

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Kantinen und Cafeterien mit Aufenthaltsqualität

Wohnliche Praxis

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Clinique Monkland in Montreal von Atelier Échelle

Arbeiten im Wohlfühlbereich

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neugestaltung der Innenräume des Fiandre-Hauptsitzes von Iosa Ghini Associati

Neues Leben im alten Amt

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Sanierung eines Dresdner Baudenkmals

Ruhe und Ratio

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Ein ehrlich gemütliches Büro in Tokio von DDAA

Einschneidende Geste

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Umbau des VdK-Büros in Stuttgart von Studio Alexander Fehre

Amtsstube mit Wohlfühlfaktor

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Notariat in Affoltern am Albis von Hobiger Feichtner

Filmreife Kulisse

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Ein Arbeitsplatz in Berlin-Kreuzberg als cineastische Hommage von RHO

Futuristisches Fachwerk

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Holz-Hybrid-Gebäude in Heilbronn von Waechter + Waechter Architekten

Multifunktionaler Kulturtreffpunkt

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

1zu33 gestaltet ein Autohaus in Hamburg

Schutz vorm Schall

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Wohnliches Büro von Kami Blusch in Berlin

Beton in Reinform

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

MAAS & PARTNER ziehen in alten Münsteraner Industriebau

Transparenz und Offenheit

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Innenausbau eines Bürogebäudes in München von Lang Hugger Rampp Architekten

Wohldosiertes Grün

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Durchdachtes Office-Konzept in Siegsdorf von raumweltenheiss

Die Stadt im Blick

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

MRDK gestaltet Office in Montrealer Hochhausikone

New Work und die Schokoladenfabrik

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Blockfarbenbunte Bürowelt für Ritter Sport von Ippolito Fleitz

Ressourcenschonende Spinnerei

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

In Kolbermoor wird ein Industrieareal zum neuen Stadtquartier

Sakrale Tagungsräume

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Umbau des Klosters Johannisberg im Rheingau zum Veranstaltungsort

Arbeiten mit Ausblick

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

New Yorker Office-Loft vom Berliner Architekturbüro Atheorem

Belebendes Farbkonzept

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

UnternehmenForm plant Agenturräume in Stuttgart

Raum für Ruhe

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Bürogestaltung in Athen von Georgios Apostolopoulos Architects

Genesung im Labyrinth

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Bureau Fraai transformiert Amsterdamer Kapelle zur psychologischen Praxis

Neobrutalistische Kellerdisco

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin

Die neuen Arbeitsräume von llotllov für M&C Saatchi in Berlin

Berlin macht Blau

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten

Das neue Relaxound-Office von Ester Bruzkus Architekten