Poolhaus in Melonenfarben
Cierto Estudio erneuert Einfamilienhaus bei Barcelona

An die Farben einer frisch aufgeschnittenen Wassermelone erinnert das Interieur der 276 Quadratmeter großen „Casa Hope“ in der Nähe von Barcelona. Cierto Estudio legte bei der Renovierung des Hauses das Hauptaugenmerk auf die Farbe. Spannend sind zudem die kreisrunden Fensteröffnungen, deren Form sich auch beim Pool wiederfindet.
Casa Hope – benannt nach der Tochter der Besitzer*innen – befindet sich in La Floresta, einer weniger bekannten Ortschaft im Umland von Barcelona. In dem idyllischen Wohngebiet im Nordwesten der katalanischen Metropole reihen sich großzügige, farbenfrohe Chalets entlang der kurvigen Straßen, die sich über bewaldete Hügel schlängeln. Entstanden ist La Floresta Anfang des 20. Jahrhunderts als Rückzugsort in den Bergen mit exklusiven Ferienvillen.
Architektonische Akupunktur
1988 wurde das vom Architekten und Designer Antoni Roselló Til entworfene Haus gebaut, das nun einer jungen Familie gehört, die das 714 Quadratmeter große Anwesen von Grund auf renovieren ließ. Cierto Estudio aus Barcelona – ein Team von sechs jungen Architektinnen – machte es sich zur Aufgabe, „die Essenz der Casa Hope zu bewahren und die markantesten Merkmale wie die Geometrien hervorzuheben“, wie Carlota de Gispert von Cierto Estudio erzählt. „Den Grundriss haben wir nicht verändert, aber wir wollten auf bestimmte Punkte einwirken, ähnlich wie bei der Akupunktur.“
Bonbonrosa und Mintgrün
Als Hauptgestaltungselement setzten die Architektinnen kräftige Farben ein, mit denen sie räumliche Beziehungen, Kontraste und Übergänge schufen. Ursprünglich vorhanden waren Nuancen in Terrakotta und Schwarz, die am Fußboden erhalten blieben. Die schwarzen Keramikfliesen lagen früher im Wohnzimmer und wurden nun in der Küche verlegt. Dazu ergänzte Cierto Estudio im gesamten Haus zwei Komplementärfarben: bonbonfarbenes Rosa und kräftiges Mintgrün. „Die Farben repräsentieren die neuen Eigentümer*innen: Sergio, Katie und die kleine Hope“, erklärt Carlota de Gispert. Küche, Treppenhaus und Badezimmer sind fast monochrom in Rosa gestaltet, im Wohnzimmer dominiert der grüne Farbton.
Runde Fenster
Im Schlafzimmer sind die Wände und Decken blütenweiß. Einen Kontrast dazu bildet der braune Teppich, der den Boden und einen Teil des Bettes überzieht. „Hier war der Komfort eines neuen Materials gefragt. Der gleichmäßige, flauschige Teppich lädt zum Barfußlaufen oder Spielen auf dem Boden ein“, so de Gispert. Hingucker sind in diesem und in anderen Räumen die runden Fenster und Oberlichter, die dem Haus maritime Eleganz verleihen. Große Glasschiebetüren im Wohnzimmer schaffen eine fließende Verbindung und Sichtbeziehungen zum großzügigen Außenraum.
Künstlerische Farbwahl
Der Garten wurde landschaftsgärtnerisch umgestaltet. Im Naturpool erfolgt die Aufbereitung des Wassers mittels Wasserpflanzen. „Die Eingriffe in den Außenbereichen spielen mit einfachen Geometrien, die an die Fassade des Hauses erinnern“, erklärt de Gispert. Bei den Mosaikfliesen des Pools spiegelt sich die Optik der Badezimmer wider. Auf der Terrasse setzen sich außerdem die terrakottafarbenen Fliesen des Wohnzimmers fort – und die Rosa- und Grüntöne des Innenraums wurden auch für die Pflanzgefäße verwendet. Dass das Farbkonzept so stimmig wirkt, ist der Künstlerin Claudia Valsells aus Barcelona zu verdanken. Sie beschäftigt sich intensiv mit Farben – in technischer, künstlerischer, ästhetischer, philosophischer sowie funktionaler Hinsicht – und hat die Nuancen für die Casa Hope sorgfältig ausgewählt.
FOTOGRAFIE José Hevia José Hevia
Mehr Projekte
Olympisches Raumspiel
Reihenhaus-Renovierung im Olympischen Dorf München von birdwatching architects

Ganz der Kunst gewidmet
Atelier für eine Malerin in Germantown von Ballman Khapalova

Heiter bis holzig
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Farbakzenten im Hudson Valley von nARCHITECTS

Kreative Transformationen
Nachhaltiges Bauen mit regionalen Ressourcen und innovativen Produkten von JUNG

Von der Enge zur Offenheit
Filmreifer Wohnungsumbau in Madrid von GON Architects

Leben im Schweinestall
Historisches Stallgebäude wird modernes Familienheim

Surferträume im Reihenhaus
Umbau eines Sechzigerjahre-Wohnhauses in Norwegen von Smau Arkitektur

Wabi-Sabi am Hochkönig
Boutiquehotel stieg’nhaus im Salzburger Land von Carolyn Herzog

Faltbarer Transformer
Ein ländliches Wochenendhaus in Argentinien von Valentín Brügger

Funktionale Fassaden
Verschattung im Bestand und Neubau

Wohnhaus in Kurvenlage
Neubau mit rundem Garten in Südkorea von Sukchulmok

Palazzo mit Patina
Umbau eines apulischen Anwesens durch das Architekturbüro Valari

Alte Scheune, neues Leben
Historisches Gebäude in Tübingen wird zu modernem Wohnraum

Gebaut für Wind und Wetter
Ferienhaus im schwedischen Hee von Studio Ellsinger

Ein Dorfhaus als Landsitz
Wohnumbau von Ricardo Azevedo in Portugal

Ein offenes Haus
Feministischer Wohnblock Illa Glòries von Cierto Estudio in Barcelona

Harte Schale, weicher Kern
Unkonventionelles Einfamilienhaus in Mexiko von Espacio 18 Arquitectura

Zwischen Bestand und Zukunft
Umbau einer Kölner Doppelhaushälfte durch das Architekturbüro Catalanoquiel

Offen für Neues
Nachhaltige Renovierung einer flämischen Fermette durch Hé! Architectuur

Baden unter Palmen
Studio Hatzenbichler gestaltet ein Wiener Loft mit Beton und Grünpflanzen

Maßgeschneidertes Refugium
Georg Kayser Studio verbindet in Barcelona Altbau-Charme mit modernem Design

Rückzugsort im Biosphärenreservat
MAFEU Architektur entwirft ein zukunftsfähiges Reetdachhaus im Spreewald

Im Dialog mit Le Corbusier
Umbau eines Apartments im Pariser Molitor-Gebäude von RREEL

Warschauer Retrofuturimus
Apartment mit markantem Raumteiler von Mistovia Studio

Trennung ohne Verluste
Ferienhaus im Miniformat auf Usedom von Keßler Plescher Architekten

Architektur auf der Höhe
Wohnhaus-Duo von Worrell Yeung im hügeligen New York

Architektur im Freien
Pool und Pergola von Marcel Architecten und Max Luciano Geldof in Belgien

California Cool
Mork-Ulnes Architects restaurieren das Creston House von Roger Lee in Berkeley

40 Quadratmeter Einsamkeit
Ländliches Ferienhaus von Extrarradio Estudio in Spanien

Von der Ruine zum Rückzugsort
Wertschätzender Umbau von Veinte Diezz Arquitectos in Mexiko
