Poolhaus in Melonenfarben
Cierto Estudio erneuert Einfamilienhaus bei Barcelona

An die Farben einer frisch aufgeschnittenen Wassermelone erinnert das Interieur der 276 Quadratmeter großen „Casa Hope“ in der Nähe von Barcelona. Cierto Estudio legte bei der Renovierung des Hauses das Hauptaugenmerk auf die Farbe. Spannend sind zudem die kreisrunden Fensteröffnungen, deren Form sich auch beim Pool wiederfindet.
Casa Hope – benannt nach der Tochter der Besitzer*innen – befindet sich in La Floresta, einer weniger bekannten Ortschaft im Umland von Barcelona. In dem idyllischen Wohngebiet im Nordwesten der katalanischen Metropole reihen sich großzügige, farbenfrohe Chalets entlang der kurvigen Straßen, die sich über bewaldete Hügel schlängeln. Entstanden ist La Floresta Anfang des 20. Jahrhunderts als Rückzugsort in den Bergen mit exklusiven Ferienvillen.
Architektonische Akupunktur
1988 wurde das vom Architekten und Designer Antoni Roselló Til entworfene Haus gebaut, das nun einer jungen Familie gehört, die das 714 Quadratmeter große Anwesen von Grund auf renovieren ließ. Cierto Estudio aus Barcelona – ein Team von sechs jungen Architektinnen – machte es sich zur Aufgabe, „die Essenz der Casa Hope zu bewahren und die markantesten Merkmale wie die Geometrien hervorzuheben“, wie Carlota de Gispert von Cierto Estudio erzählt. „Den Grundriss haben wir nicht verändert, aber wir wollten auf bestimmte Punkte einwirken, ähnlich wie bei der Akupunktur.“
Bonbonrosa und Mintgrün
Als Hauptgestaltungselement setzten die Architektinnen kräftige Farben ein, mit denen sie räumliche Beziehungen, Kontraste und Übergänge schufen. Ursprünglich vorhanden waren Nuancen in Terrakotta und Schwarz, die am Fußboden erhalten blieben. Die schwarzen Keramikfliesen lagen früher im Wohnzimmer und wurden nun in der Küche verlegt. Dazu ergänzte Cierto Estudio im gesamten Haus zwei Komplementärfarben: bonbonfarbenes Rosa und kräftiges Mintgrün. „Die Farben repräsentieren die neuen Eigentümer*innen: Sergio, Katie und die kleine Hope“, erklärt Carlota de Gispert. Küche, Treppenhaus und Badezimmer sind fast monochrom in Rosa gestaltet, im Wohnzimmer dominiert der grüne Farbton.
Runde Fenster
Im Schlafzimmer sind die Wände und Decken blütenweiß. Einen Kontrast dazu bildet der braune Teppich, der den Boden und einen Teil des Bettes überzieht. „Hier war der Komfort eines neuen Materials gefragt. Der gleichmäßige, flauschige Teppich lädt zum Barfußlaufen oder Spielen auf dem Boden ein“, so de Gispert. Hingucker sind in diesem und in anderen Räumen die runden Fenster und Oberlichter, die dem Haus maritime Eleganz verleihen. Große Glasschiebetüren im Wohnzimmer schaffen eine fließende Verbindung und Sichtbeziehungen zum großzügigen Außenraum.
Künstlerische Farbwahl
Der Garten wurde landschaftsgärtnerisch umgestaltet. Im Naturpool erfolgt die Aufbereitung des Wassers mittels Wasserpflanzen. „Die Eingriffe in den Außenbereichen spielen mit einfachen Geometrien, die an die Fassade des Hauses erinnern“, erklärt de Gispert. Bei den Mosaikfliesen des Pools spiegelt sich die Optik der Badezimmer wider. Auf der Terrasse setzen sich außerdem die terrakottafarbenen Fliesen des Wohnzimmers fort – und die Rosa- und Grüntöne des Innenraums wurden auch für die Pflanzgefäße verwendet. Dass das Farbkonzept so stimmig wirkt, ist der Künstlerin Claudia Valsells aus Barcelona zu verdanken. Sie beschäftigt sich intensiv mit Farben – in technischer, künstlerischer, ästhetischer, philosophischer sowie funktionaler Hinsicht – und hat die Nuancen für die Casa Hope sorgfältig ausgewählt.
FOTOGRAFIE José Hevia José Hevia
Mehr Projekte
Grüner wohnen
Nachhaltiges Mehrfamilienhaus von Austin Maynard Architects in Melbourne

Der Periskop-Effekt
Hausumbau von Architecture Architecture in Melbourne

Eine Bühne aus Backstein und Beton
Haus im belgischen Mischwald von Philippe Vander Maren und Richard Venlet

Architektur mit Weitblick
Umbau eines Steinhauses am Luganer See von Studio Wok

Klösterliche Ruhe
Naturverbundenes Wohnhaus in Kanada von Pierre Thibault

Glaskiste im Schnee
Anbau im tschechischen Isergebirge von Mjölk Architekti

Reise durch die Popkultur
Corinne Mathern renoviert ein Mid-Century-Haus in Los Angeles

Baukasten für die Zukunft
Flexibler, zirkulärer Holzpavillon von DP6 in Almere

Wohnkulisse in der Villa Medici
FRAMA renoviert eine historische Villa bei Florenz

Himmel über Paris
Louis Denavaut renovierte die Maisonette-Wohnung eines Künstlerpaares

Ein Haus bekommt Zuwachs
Anbau von O'Sullivan Skoufoglou Architects in London

Homeoffice im Baumhaus
Nachhaltiger Anbau von Alexander Symes in Australien

Die Kraft des Kontrasts
Anbau von Declan Scullion in Dublin

Moderne Festung
Wohnhaus mit Showroom von Associates Architecture in Mexiko

Gestaffeltes Wohnhaus
Umbau einer kleinen Genter Stadtvilla von Graux & Baeyens Architecten

Heim aus Holz
Neubau eines Wohnhauses von Russell Jones in London

Theater des Wohnens
Flexibles Raumsystem von Enorme Studio aus Madrid

Zuhause in der Wildnis
Naturnaher Wohnbau von Cumulus Studio in Tasmanien

Smart Home in den Alpen
Südtiroler Chalet vom Architekturbüro Tara

Wohnen mit Weitblick
Ausbau eines Penthouses in Berlin von BBPA

Beton im Fels
Eine Villa an der Costa Brava von Marià Castelló Architecture

Häuschen an Häuschen
Wohnensemble von nu.ma in Portugal

Monochromer Rückzugsort
Umbau eines Wohnhauses von DC.AD in Portugal

Tiroler Putz in Madrid
Atelier- und Wohnhaus Blasón von Burr Studio

Tradition mit Twist
Wohnliches Badehaus von Handegård Arkitektur in Norwegen

Bühne für junge Gründer
Aspekt Office gestaltet Agenturräume in Frederiksberg

Holzhaus am Hang
Das Studio Yonder baut Wohnhaus in Bodensee-Nähe

Design als Vergnügen
Ein Umbau zum kommunikativen Familienhaus von Dries Otten

Extravolumen auf dem Dach
Wohnhaus in Belgien von i.s.m.architecten

Eine andere Welt
Japanisches Penthouse am Spittelmarkt in Berlin-Mitte
