Poolhaus in Melonenfarben
Cierto Estudio erneuert Einfamilienhaus bei Barcelona

An die Farben einer frisch aufgeschnittenen Wassermelone erinnert das Interieur der 276 Quadratmeter großen „Casa Hope“ in der Nähe von Barcelona. Cierto Estudio legte bei der Renovierung des Hauses das Hauptaugenmerk auf die Farbe. Spannend sind zudem die kreisrunden Fensteröffnungen, deren Form sich auch beim Pool wiederfindet.
Casa Hope – benannt nach der Tochter der Besitzer*innen – befindet sich in La Floresta, einer weniger bekannten Ortschaft im Umland von Barcelona. In dem idyllischen Wohngebiet im Nordwesten der katalanischen Metropole reihen sich großzügige, farbenfrohe Chalets entlang der kurvigen Straßen, die sich über bewaldete Hügel schlängeln. Entstanden ist La Floresta Anfang des 20. Jahrhunderts als Rückzugsort in den Bergen mit exklusiven Ferienvillen.
Architektonische Akupunktur
1988 wurde das vom Architekten und Designer Antoni Roselló Til entworfene Haus gebaut, das nun einer jungen Familie gehört, die das 714 Quadratmeter große Anwesen von Grund auf renovieren ließ. Cierto Estudio aus Barcelona – ein Team von sechs jungen Architektinnen – machte es sich zur Aufgabe, „die Essenz der Casa Hope zu bewahren und die markantesten Merkmale wie die Geometrien hervorzuheben“, wie Carlota de Gispert von Cierto Estudio erzählt. „Den Grundriss haben wir nicht verändert, aber wir wollten auf bestimmte Punkte einwirken, ähnlich wie bei der Akupunktur.“
Bonbonrosa und Mintgrün
Als Hauptgestaltungselement setzten die Architektinnen kräftige Farben ein, mit denen sie räumliche Beziehungen, Kontraste und Übergänge schufen. Ursprünglich vorhanden waren Nuancen in Terrakotta und Schwarz, die am Fußboden erhalten blieben. Die schwarzen Keramikfliesen lagen früher im Wohnzimmer und wurden nun in der Küche verlegt. Dazu ergänzte Cierto Estudio im gesamten Haus zwei Komplementärfarben: bonbonfarbenes Rosa und kräftiges Mintgrün. „Die Farben repräsentieren die neuen Eigentümer*innen: Sergio, Katie und die kleine Hope“, erklärt Carlota de Gispert. Küche, Treppenhaus und Badezimmer sind fast monochrom in Rosa gestaltet, im Wohnzimmer dominiert der grüne Farbton.
Runde Fenster
Im Schlafzimmer sind die Wände und Decken blütenweiß. Einen Kontrast dazu bildet der braune Teppich, der den Boden und einen Teil des Bettes überzieht. „Hier war der Komfort eines neuen Materials gefragt. Der gleichmäßige, flauschige Teppich lädt zum Barfußlaufen oder Spielen auf dem Boden ein“, so de Gispert. Hingucker sind in diesem und in anderen Räumen die runden Fenster und Oberlichter, die dem Haus maritime Eleganz verleihen. Große Glasschiebetüren im Wohnzimmer schaffen eine fließende Verbindung und Sichtbeziehungen zum großzügigen Außenraum.
Künstlerische Farbwahl
Der Garten wurde landschaftsgärtnerisch umgestaltet. Im Naturpool erfolgt die Aufbereitung des Wassers mittels Wasserpflanzen. „Die Eingriffe in den Außenbereichen spielen mit einfachen Geometrien, die an die Fassade des Hauses erinnern“, erklärt de Gispert. Bei den Mosaikfliesen des Pools spiegelt sich die Optik der Badezimmer wider. Auf der Terrasse setzen sich außerdem die terrakottafarbenen Fliesen des Wohnzimmers fort – und die Rosa- und Grüntöne des Innenraums wurden auch für die Pflanzgefäße verwendet. Dass das Farbkonzept so stimmig wirkt, ist der Künstlerin Claudia Valsells aus Barcelona zu verdanken. Sie beschäftigt sich intensiv mit Farben – in technischer, künstlerischer, ästhetischer, philosophischer sowie funktionaler Hinsicht – und hat die Nuancen für die Casa Hope sorgfältig ausgewählt.
FOTOGRAFIE José Hevia José Hevia
Mehr Projekte
Geordnete Offenheit
Umbau eines Einfamilienhauses von Max Luciano Geldof in Belgien

BAYERISCHES DUO
Zwei Wohnhäuser für drei Generationen von Buero Wagner am Starnberger See

Über den Dächern
Umbau einer Berliner Penthousewohnung von Christopher Sitzler

Schwebende Strukturen
Umbau eines maroden Wohnhauses von Bardo Arquitectura in Madrid

Camden Chic
An- und Umbau eines ehemaligen Künstlerateliers von McLaren.Excell

Aus Werkstatt wird Wohnraum
Umbau im griechischen Ermionida von Naki Atelier

Londoner in der Lombardei
Tuckey Design Studio verwandelt ein Wohnhaus am Comer See

Zwischen Stroh und Stadt
Nachhaltiges Wohn- und Atelierhaus Karper in Brüssel von Hé! Architectuur

Flexibel zoniert
Apartment I in São Paulo von Luiz Solano

Freiraum statt Festung
Familienhaus mit Innenhof in Bangalore von Palinda Kannangara

Kork über Kopf
Umbau eines Penthouse mit Korkdecke von SIGLA Studio in Barcelona

Drei Pavillons für ein Familiendomizil
Australisches Wohnhaus von Pandolfini Architects und Lisa Buxton

Ein Haus der Gegensätze
Kontrastreicher Neubau nahe Barcelona von Ágora

Die Magie der Entgrenzung
Luftiger Neubau Casa Tres Patis von Two Bo in Spanien

Raumsequenzen in der Grotte
Casa Gruta in Mexiko von Salvador Román Hernández und Adela Mortéra Villarreal

Altes Haus im neuen Licht
Familienwohnung von Jan Lefevere in Kortrijk

Mehr Platz fürs Wesentliche
Umbau eines Backstein-Cottage in London von ROAR Architects

Raum-Chamäleon
Flexibel nutzbarer Anbau in Brisbane von Lineburg Wang

Wohnräume mit Tiefgang
Innenausbau einer Villa am Rhein vom Düsseldorfer Studio Konture

Holz und Stein im alpinen Dialog
Apartmenthaus Vera von atelier oï und CAS Architektur in Andermatt

Haus mit zwei Gesichtern
Umbau eines Reihenhauses in Lissabon von Atelier José Andrade Rocha

Umbau am offenen Herzen
Ply Architecture transformierte einen Sechzigerjahre-Bungalow in Australien

Reise in die Vergangenheit
Studio Hagen Hall gestaltet ein Londoner Reihenhaus im Mid-Century-Stil

Downsizing als Designprinzip
Kompaktes Wohnhaus in Portugal von Atelier Local

Der Reiz der Reduktion
Innenarchitekt Ilkka Palinperä gestaltet ein Wohnhaus bei Helsinki

Authentische Askese
Apartment-Rückbau in Paris von Atelier Apara

Umbau im Anbau
Gianni Botsford erweitert Fosters Londoner Frühwerk

Visionen vom Wohnen
Design-Apartments auf der MDW 2025

Mit Ecken und Kurven
Umbau eines Reihenhauses in London von Pensaer

Raw in Rio
Von Säulen geprägter Wohnungsumbau von Estudio Nama
